Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schlemmerschnitzel

Bild: Schlemmerschnitzel - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.12 Sterne von 26 Besuchern
Kosten Rezept: 8.27 €        Kosten Portion: 2.07 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 10.98 €       Demeter 21.36 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 Schnitzelca. 4.20 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Paprikapulverca. 0.05 €
2 Eierca. 0.34 €
Paniermehl - (Semmelbrösel)ca. 0.03 €
500 gSpaghettica. 0.99 €

Für die Sauce:
2 Zwiebelnca. 0.09 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
Olivenölca. 0.32 €
2 ELTomatenmarkca. 0.06 €
Paprikapulverca. 0.05 €
1 TLZuckerca. 0.01 €
2 Dose(n)geschälte Tomatenca. 1.70 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Rosmarinca. 0.03 €
Thymianca. 0.16 €
Basilikumca. 0.01 €
200 mlSahneca. 1.09 €
300 gmittelalter Gouda - geriebenca. 2.46 €

Zubereitung:

Schnitzel mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen, in verquirltem Ei und anschließend in Paniermehl wenden. Bei mäßiger Hitze in Pflanzenöl braten und in einer Auflaufschale warm stellen. Die Spaghetti in reichlich Salzwasser bissfest garen und über die Schnitzel verteilen.

Zwiebel und Knoblauchzehe schälen, fein würfeln und in Olivenöl andünsten, nicht bräunen. Tomatenmark, Paprika und Zucker zugeben und kurz mit anrösten. Eine kleine Dose geschälte Tomaten mit dem Mixstab pürieren, zugeben und aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer, wenig Rosmarin, Thymian und Basilikum würzen und mit etwas Sahne verfeinern.

Sauce über die Spaghetti gießen, mit 150 g geriebenem Gouda bestreuen und bei 200°C im Backofen 20 Minuten überbacken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schlemmerschnitzel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Eier - Größe M  *   Gouda - jung  *   Knoblauch  *   Nudeln - Spagetti, 100% Hartweizengrieß  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schinken-Schnitzel  *   Schlagsahne  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Thymian  *   Tomaten - geschält, ganz  *   Tomatenmark  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Schwein


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

SchaffkuchenSchaffkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 1.64 €   EU-Bio: 2.00 €   Demeter: 2.30 €
Den Speck ausbraten, die Zwiebel dazugeben. In einem Topf Milch, Eier und Salz mit wenig Pfeffer quirlen. Brötchen in kleine Scheibchen schneiden, in der   
Amerikanisches EierfrikasseAmerikanisches Eierfrikasse   4 Portionen
Preise: Discount: 3.28 €   EU-Bio: 3.59 €   Demeter: 7.95 €
Butter oder Margarine erhitzen, Mehl darin andünsten, mit der Hälfte der Milch ablöschen. Käse unterrühren, restliche Milch hinzufügen und aufkochen.   
Pilze in Sahne auf ungarische ArtPilze in Sahne auf ungarische Art   6 Portionen
Preise: Discount: 7.86 €   EU-Bio: 7.77 €   Demeter: 8.50 €
Die gut gewaschenen und geputzten Pilze in Scheiben schneiden. Die feingeschnittene Zwiebel in der Butter goldgelb rösten. Nun die Pilze dazugeben. Diese mit   
Ulmer ZuckerbrotUlmer Zuckerbrot   1 Rezept
Preise: Discount: 3.68 €   EU-Bio: 4.14 €   Demeter: 4.86 €
Als Zuckerbrot werden in Süddeutschland viele verschiedene Feingebäcke bezeichnet: Schnecken, Hörnchen, Brezeln usw. Weltberühmt geworden ist das Ulmer   
Joulutortut aus FinnlandJoulutortut aus Finnland   1 Rezept
Preise: Discount: 2.85 €   EU-Bio: 2.69 €   Demeter: 3.38 €
Alle Zutaten in eine Schüssel geben. (Die Butter muß weich sein.) Mit der Hand rasch zu einem Teig verarbeiten, ohne allzu stark zu kneten. Den Teig an   


Mehr Info: