skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Lammragout mit Paprika und Rotwein

         
Bild: Lammragout mit Paprika und Rotwein - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 24.18 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 27.79 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 27.74 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

1 kg   Lammschlegel ca. 8.99 € ca. 8.99 € ca. 8.99 €
2    Rote Zwiebeln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Knoblauchzehen ca. 0.15 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 EL   Glattes Mehl ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
5 EL   Olivenöl ca. 0.68 € ca. 0.70 € ca. 0.48 €
3 TL   Paprikapulver ca. 0.29 € ca. 0.29 € ca. 0.22 €
125 g   Tomatenmark ca. 0.31 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
500 ml   Rotwein ca. 1.15 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
2    Lorbeerblätter (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 Zweig(e)   Thymian ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
2    Paprikaschoten (rot oder - gelb) ca. 1.75 € ca. 2.10 € ca. 2.10 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
200 ml   Lammbratensaft (Lammfond) ca. 1.34 € ca. 1.34 € ca. 1.34 €
FÜR DEN LAMMBRATENSAFT
750 g   Lammfleischknochen ca. 6.74 € ca. 6.74 € ca. 6.74 €
1 Bund   Wurzelwerk ca. 0.32 € ca. 1.38 € ca. 1.38 €
1    Zwiebel ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 ml   Hühnersuppe ca. 2.11 € ca. 4.61 € ca. 4.61 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
FÜR DIE BEILAGE
500 g   Junge Fisolen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für den Lammbratensaft Zwiebel in Butter anrösten, klein gehacktes Wurzelwerk dazugeben, ebenfalls anrösten. Lammknochen mitrösten, aufgießen mit Hühnerbrühe, Salz und Pfeffer beigeben. Etwa 30 Minuten reduzierend köcheln lassen, danach abgießen. Für das Ragout Zwiebel in dünne Ringe, Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Lammfleisch in 2 bis 3 cm große Stücke schneiden, salzen, pfeffern und mit Mehl rundum bestreuen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen, Lammfleisch von allen Seiten anbraten. Danach das Lammfleisch in einen Topf geben. Im Bratenrückstand fein geschnittene Zwiebeln und Knoblauch anschwitzen. Paprikapulver und Tomatenmartk zugeben und sofort mit Wein und Bratensaft aufgießen. Lorbeerblatt und Thymian zugeben. Aufkochen lassen, über das Fleisch gießen und im Rohr bei 160° C zugedeckt ca. 30 Minuten dünsten.

Paprika halbieren und in cm-große längliche Scheiben schneiden. Unter das Ragout mischen und weitere 30 Minuten zugedeckt dünsten lassen.

Fisolen kurz in Salzwasser blanchieren, danach in heißer Butter schwenken.

Lammragout mit der Sauce und den Fisolen auf Tellern anrichten. Dazu passt Basmatireis.

Getränk: Oxhoft 2000, Weingut Braunstein, eleganter Rotwein

Dazu passt Basmatireis

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Lammragout mit Paprika und Rotwein werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Lammragout mit Paprika und Rotwein Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Lammragout mit Paprika und Rotwein erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Fond - Lamm  *   Französischer Landrotwein  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Lammfleisch allgemein  *   Lorbeerblätter  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Paprika - rot  *   Paprika edelsüß  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppengrün - Bund  *   Thymian - Bund  *   Tomatenmark 3fach konzentriert  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln  *   Zwiebeln, rot

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Bohnen  *   Lamm

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Beschwipste Aprikosen

Beschwipste Aprikosen1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.99 €
EU-Bio: ~6.51 €
Demeter: ~6.51 €

Zucker, Zimt, die Nelken und den Weinbrand in eine Schüssel geben und mit Folie zudecken. Einen Tag ziehen lassen, dabei etwa stündlich umrühren. Die Aprikosen ...

Dill-Mousse mit Roter Bete

Dill-Mousse mit Roter Bete4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.03 €
EU-Bio: ~5.46 €
Demeter: ~5.27 €

Dill bis auf einige Ästchen fein schneiden. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Dill mit Quark verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Milch leicht erwärmen, ...

Ambrosia do Brasil - Milchsüßspeise

Ambrosia do Brasil - Milchsüßspeise6 Portionen
Preise:
Discount: ~2.25 €
EU-Bio: ~3.28 €
Demeter: ~3.18 €

Die Milch zum Kochen bringen, den Zucker zufügen. Die verquirlten Eier und den Zitronensaft langsam hineinrühren und das Ganze wieder zum Kochen bringen. Ca. ...

Fünf-Stunden-Lamm auf Wurzelgemüse

Fünf-Stunden-Lamm auf Wurzelgemüse1 Rezept
Preise:
Discount: ~27.53 €
EU-Bio: ~32.08 €
Demeter: ~31.67 €

Knoblauch schälen, zu Stiften schneiden, Lammkeule damit spicken. Zwei Esslöffel Öl aufs Fleisch träufeln und einmassieren. Suppengrün putzen, waschen, klein ...

Feigen-Quark-Torte

Feigen-Quark-Torte1 Rezept
Preise:
Discount: ~12.45 €
EU-Bio: ~12.18 €
Demeter: ~12.53 €

Getrocknete Feigen grob hacken, mit Rum beträufeln und ca. 30 Minuten ziehen lassen. Fett, Zucker und Vanillin-Zucker cremig rühren. Eier nach und nach zufügen. ...

Werbung/Advertising