skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Knoblauchsuppe mit Garnelenspießen

         
Bild: Knoblauchsuppe mit Garnelenspiessen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.50 Sterne von 6 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.85 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 8.96 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 9.18 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 -8 Portionen:

2    Knoblauchknollen (evtl. - mehr) ca. 0.08 € ca. 0.18 € ca. 0.18 €
30 g   kalte Butter - (in Würfeln) ca. 0.24 € ca. 0.21 € ca. 0.30 €
0.5 TL   Brühe - Instant ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
18    Garnelen (à ca. 25 g, - geschält) (evtl. mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Lange Rosmarinzweige (evtl. - mehr) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Zwiebel - klein ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
100 g   Knollensellerie ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.30 €
1 kl.   Kartoffel ca. 0.12 € ca. 0.13 € ca. 0.22 €
100 g   Champignons ca. 0.57 € ca. 0.57 € ca. 0.57 €
60 g   Porree (nur das Weiße) ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
4 EL   Olivenöl ca. 0.54 € ca. 0.56 € ca. 0.38 €
50 ml   Weißer Portwein ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
80 ml   Weißwein - trocken ca. 0.28 € ca. 0.28 € ca. 0.28 €
300 ml   Schlagsahne ca. 1.64 € ca. 1.64 € ca. 1.64 €
1 l   Geflügelfond ca. 4.98 € ca. 4.98 € ca. 4.98 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Spritzer   Zitronensaft ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
6    Basilikumblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

1. Die Knoblauchknollen in Zehen zerteilen, 6 Zehen beiseite legen. Restliche Zehen ungeschält auf ein Backblech legen und im vorgeheizten Ofen auf der 2. Schiene von unten bei 140 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) 40-50 Minuten backen. Knoblauch aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und pellen. Mit 15 g Butter und dem Brühpulver in der Moulinette fein pürieren.

2. Inzwischen die Garnelen auf dem Rücken längs einschneiden und entdarmen. Die Rosmarinnadeln bis auf die Spitzen abzupfen und anderweitig verwenden. Auf jeden Rosmarinzweig 3 Garnelen stecken, abdecken und kalt stellen.

3. Zwiebel und restliche Knoblauchzehen grob schneiden. Knollensellerie und Kartoffel schälen und grob schneiden. Champignons putzen. Porree waschen und in grobe Stücke schneiden. 2 El Olivenöl in einem flachen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch ohne Farbe darin andünsten. Restliches Gemüse zugeben und 4-5 Minuten mitdünsten, dabei öfter umrühren. Port- und Weißwein zugießen und auf die Hälfte einkochen. 200 ml Sahne und den Geflügelfond zugießen. Suppe 25 Minuten bei mittlerer Hitze offen kochen.

4. Die Suppe salzen und pfeffern. Mit dem Schneidstab fein pürieren und durch ein Sieb in einen anderen Topf streichen. Restliche Sahne steif schlagen. Knoblauchpüree, restliche Butter und geschlagene Sahne in die Suppe geben. Nochmals mit dem Schneidstab pürieren. Knoblauchsuppe warm stellen, aber nicht mehr kochen lassen.

5. Die Garnelenspieße mit Salz und Zitronensaft würzen. Das restliche Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Garnelenspieße darin 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Die heißen Spieße zur Suppe servieren. Suppe mit Basilikum bestreuen.

: Zubereitungszeit 1:30 Stunden : Pro Portion (bei 8 Portionen) 20 g E, 21 g F, 9 g KH = 305 kcal

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Knoblauchsuppe mit Garnelenspießen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Knoblauchsuppe mit Garnelenspießen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Knoblauchsuppe mit Garnelenspießen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Fond - Geflügel  *   Garnelen XXX  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln - mehlig  *   Klare Brühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Portwein - weiß  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Zitronensaft  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Garnelen  *   Gäste  *   Spanien  *   Suppe

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bohnen mit Spaghetti al Pesto

Bohnen mit Spaghetti al Pesto4 Portionen
Preise:
Discount: ~6.19 €
EU-Bio: ~7.18 €
Demeter: ~7.32 €

Pesto kann man im Kühlschrank ein bis zwei Wochen, in der Gefriertruhe bis zu einem Jahr aufbewahren. In letzterem Fall empfiehlt es sich, die Paste in ...

Dill-Hering mit roten Zwiebeln

Dill-Hering mit roten Zwiebeln10 Portionen
Preise:
Discount: ~8.69 €
EU-Bio: ~8.84 €
Demeter: ~8.45 €

Essig, Zucker und Lorbeer aufkochen. Zwiebeln pellen, in Ringe schneiden und dazugeben. Den Sud über die Filets gießen. Zwei Bund Dill hacken, unterziehen, 1 - 2 ...

Sizilianische Ostern - Pasta und Tomatensauce mit Oliven

Sizilianische Ostern - Pasta und Tomatensauce mit Oliven12 Portionen
Preise:
Discount: ~11.41 €
EU-Bio: ~12.89 €
Demeter: ~13.01 €

Die Zwiebeln pellen und würfeln, die Knoblauchzehen pellen und durchpressen, die Sardellenfilets abtropfen lassen und hacken. Das Olivenöl in einem schweren Topf ...

Chloschterläckerli - Klosterleckerli

Chloschterläckerli - Klosterleckerli1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~6.99 €

Bienenhonig warm aber nicht heiß werden lassen. Zucker, Zimt, Muskatnuss, Eigelb und abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Mehl darübersieben. Pottasche mit Wasser ...

Hirsepuffer mit Möhrenquark

Hirsepuffer mit Möhrenquark4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.04 €
EU-Bio: ~1.99 €
Demeter: ~2.11 €

Hirse heiß abwaschen und in kochender Gemüsebrühe bei geringer Energiezufuhr ca. 30 Minuten garen. Mit dem Pürierstab zerkleinem und gehackte Zwiebel, zerdrückte ...

Werbung/Advertising