Werbung/Advertising
Karpfen-Gugelhupf auf Rahmwirsing
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Karpfen-Gugelhupf: Das Brot in Würfel schneiden. Den Speck in feine Streifen schneiden und sehr kross braten. Schalotten und Knoblauch zugeben und kurz durchschwenken. Mit der Sahne ablöschen. Das Karpfenfilet in große Würfel schneiden und mit Petersilie und den Eigelben beigeben, mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen.
Eiweiß mit Salz steif schlagen und unter die Masse heben. Die Gugelhupfform füllen, Butter auf die Masse geben und im vorgeheizten Backofenbei 160°C ca. 45 Minuten backen oder im Multi Dampfgarer bei Intervall Dampfgaren bei 170° C ca. 30 Minuten .
Rahmwirsing:
Den Strunk aus dem Wirsingkopf kegelförmig herausschneiden, die äußeren Blätter entfernen. Die restlichen Blätter in Salzwasser blanchieren und zum Abtropfen auf Küchenpapier legen. Die dicken Blattrippen keilförmig herausschneiden. Die Blätter auseinanderlegen, erst in Streifen, dann in Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen, Zwiebeln und Speck darin glasig dünsten. Weißwein, Brühe und Sahne zugießen und einkochen lassen, bis eine sämige Konsistenz entsteht. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, den geschnittenen Wirsing zugeben und etwas dünsten. Kurz vor dem Servieren die geschlagene Sahne und die Petersilie unterheben.
Servieren:
Den Rahmwirsing auf Teller verteilen, die Gugelhupfscheiben darauf anrichten und mit frischer Petersilie garnieren
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Karpfen-Gugelhupf auf Rahmwirsing werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Karpfen-Gugelhupf auf Rahmwirsing Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Karpfen-Gugelhupf auf Rahmwirsing erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Tortine a la Pia - Törtchen mit Zitronenlikör

Preise:
Discount: ~2.95 €
EU-Bio: ~3.53 €
Demeter: ~3.87 €
Dieses Rezept ist für 8 Tortine a la Pia gedacht. Die echten Tortine a la Pia werden mit Limoncello, einem Zitronenlikör, aromatisiert. Bei diesen kleinen ...
Schneepunsch

Preise:
Discount: ~0.46 €
EU-Bio: ~0.51 €
Demeter: ~0.49 €
Die Milch in einem Topf erhitzen. Den Zucker zugeben und auflösen. Mit dem Schneebesen die Milch aufschäumen. In eine Tasse füllen und den Rum zugeben. Möglichst ...
Spitzkohl mit Käse und Haselnüssen

Preise:
Discount: ~3.56 €
EU-Bio: ~3.13 €
Demeter: ~4.22 €
Spitzkohl halbieren und das evtl. dicke Strunkende keilförmig ausschneiden. Die Blätter müssen zusammenhalten! Den Spitzkohl in kochendem Salzwasser kurz ...
Zucker-Bussel

Preise:
Discount: ~8.07 €
EU-Bio: ~9.41 €
Demeter: ~9.41 €
Ein Busserl oder Bussel ist im Hochdeutschen ein Küßchen und backtechnisch eine Makrone. Aber egal ob bayrisch oder hochdeutsch, Hauptsache es schmeckt lecker! Die ...
Bananen-Orangen-Hafer-Muffins

Preise:
Discount: ~2.38 €
EU-Bio: ~2.55 €
Demeter: ~2.57 €
Muffinform mit Papierförmchen auslegen. Backofen auf 180 Grad vorheizen. Trockene Zutaten in einer Schüssel gut vermischen. Orangensaft, Bananen, Ei, Öl und ...
Werbung/Advertising