Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Tortine a la Pia - Törtchen mit Zitronenlikör

Bild: Tortine a la Pia - Törtchen mit Zitronenlikör - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 2.9 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 3.27 €       Demeter 3.65 €       

Zutaten für 1 Rezept:

100 gRosinenca. 0.24 €
150 mlWeißweinca. 0.53 €
100 gButter - zimmerwarmca. 0.68 €
100 gZuckerca. 0.15 €
2 Eierca. 0.34 €
100 gMehlca. 0.07 €
1 TLBackpulver - gestrichenca. 0.01 €
2 ELLimoncelloca. 0.83 €

Zubereitung:

Dieses Rezept ist für 8 Tortine a la Pia gedacht.

Die echten Tortine a la Pia werden mit Limoncello, einem Zitronenlikör, aromatisiert. Bei diesen kleinen Rührkuchen können Sie selbstverständlich variieren: z.B. mit Obstbränden, Orangenlikör und Rum. Kühl gelagert und gegen das Austrocknen geschützt, halten sich Tortine a la Pia zwei Tage. Am besten schmecken sie jedoch ganz frisch.


Zuerst die Rosinen 3 Stunden in Weißwein einweichen. Abtropfen lassen, mit Küchenkrepp trocknen und beiseite stellen.

Mit einem Schneebesen die zimmerwarme Butter und den Zucker schaumig rühren. Trennen Sie Eigelb und Eiweiß. Eigelb unterrühren. Mehl und Backpulver darauf sieben, verrühren. Dann den Limoncello und die Rosinen, die vorher mit etwas Mehl bestäubt wurden, dazugeben.

Eiweiß schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden. Zunächst 1/3 des Eischnee unter den Teig heben, damit er lockerer wird. Dann die restlichen 2/3. Nehmen Sie 8 Papierförmchen von etwa 7 cm Durchmesser und geben Sie in jedes einen gut gehäuften Esslöffel Teig. Auf einem Blech 20 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180° C (Umluft: 170° C) backen, bis ein hineingestochenes Holzstäbchen sauber wieder herauskommt. In den Papierförmchen servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Tortine a la Pia - Törtchen mit Zitronenlikör werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver   *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Limoncello  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Italien Piemont


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Hähnchen auf LauchsahneHähnchen auf Lauchsahne   4 Portionen
Preise: Discount: 5.32 €   EU-Bio: 5.29 €   Demeter: 5.36 €
Poularde vierteln, waschen, mit Salz und Paprika einreiben. Das Fett zerlassen, Poulardenteile mit einem Teil des Fetts einpinseln. Lauch putzen, waschen und   
Pfannkuchen mit Chinakohl-FüllungPfannkuchen mit Chinakohl-Füllung   4 Portionen
Preise: Discount: 5.14 €   EU-Bio: 5.80 €   Demeter: 6.18 €
Die Zutaten für den Teig verrühren, quellen lassen. Für die Füllung Kohl putzen, waschen, kleinschneiden. Speckwürfel auslassen. Zwiebelwürfel und Kohl   
KrümelkuchenKrümelkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.04 €   EU-Bio: 4.65 €   Demeter: 5.79 €
Butter, Zucker und Ei mit dem Handrührgerät schaumig rühren, Zitronenschale zufügen. Mehl und Backpulver sieben und einige Löffel von dem Gemisch unter die   
Karotten-Sellerie-FlansKarotten-Sellerie-Flans   6 Portionen
Preise: Discount: 2.05 €   EU-Bio: 2.49 €   Demeter: 3.23 €
Karotten und Sellerie klein schneiden. In zwei kleinen Pfannen je die Hälfte der Bratbutter (D: Butterschmalz) zergehen lassen. Karotten und Sellerie separat   
PolentagratinPolentagratin   1 Rezept
Preise: Discount: 10.94 €   EU-Bio: 9.35 €   Demeter: 17.49 €
In die kochende Brühe den Maisgrieß rieseln lassen und unter ständigem Rühren ca. 30 Minuten köcheln lassen. In der heißen Butter Zwiebel glasig werden   


Mehr Info: