skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Kaninchenfilet auf Pfifferlingragout

         
Bild: Kaninchenfilet auf Pfifferlingragout - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.80 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 13.27 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.22 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 19.26 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

500 g   Pfifferlinge ca. 5.99 € ca. 10.98 € ca. 10.98 €
12    Kirschtomaten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    sehr kleine Zucchini ca. 0.68 € ca. 1.59 € ca. 1.59 €
250 g   Breite grüne Bohnen ca. 0.57 € ca. 0.57 € ca. 0.57 €
1    Schalotte - fein geschnitten ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
1    Knoblauchzehe - gepresst ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 TL   Thymianblättchen, gezupft - gehäuft (x) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 EL   Geflügelfond ca. 0.42 € ca. 0.42 € ca. 0.42 €
2 EL   Crème double ca. 0.30 € ca. 0.30 € ca. 0.30 €
1 EL   Basilikum, fein geschnitten ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
400 g   Kaninchenfilet ca. 5.20 € ca. 5.20 € ca. 5.20 €
4    Salbeiblätter, fein - geschnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Olivenöl, Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Die Pfifferlinge putzen. Die Tomaten waschen. Die Zucchini in gleichmäßige Würfel schneiden. Die Bohnen kurz in Salzwasser blanchieren und dann auch in Rauten schneiden.

Die Schalotte mit einer Prise Zucker in Olivenöl anschwitzen, Knoblauch zugeben. Die Zucchiniwürfel darin rundherum goldbraun braten und herausnehmen. Dann die Pfifferlinge zusammen mit 1/2 TL Thymian in demselben Fett rundherum bei starker Hitze anbraten. Die Bohnen und die Zucchiniwürfel zugeben, mit Fond und Creme double aufgießen und bei starker Hitze ca. 3 Minuten einkochen. Dann die Tomaten zugeben und erhitzen. Zum Schluss das Basilikum unterrühren und mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.

Die Kaninchenfilets parieren und in heißem Olivenöl rundherum goldbraun braten. Herausnehmen, salzen und pfeffern und das Fett aus der Pfanne abgießen. Dann 1 EL Butter zusammen mit restlichem Thymian und Salbei in die Pfanne geben und die Filets darin bei schwacher Hitze noch nachbraten, bis sie gar sind.

Die Filets auf dem Pilzragout anrichten und mit Pasta oder Weißbrot servieren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Kaninchenfilet auf Pfifferlingragout werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Kaninchenfilet auf Pfifferlingragout Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Kaninchenfilet auf Pfifferlingragout erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Basilikum - frisch  *   Creme double  *   Fond - Geflügel  *   grüne Bohnen (breit)  *   Kaninchen frisch  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Tomaten - Kirschtomaten  *   Zucchini - grün  *   Zucker - Raffinade

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Fleisch  *   Hauptspeise  *   Kaninchen  *   Pfifferling  *   Pilz  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Harira - Nordafrikanische Kartoffelsuppe

Harira - Nordafrikanische Kartoffelsuppe6 Portionen
Preise:
Discount: ~11.99 €
EU-Bio: ~12.39 €
Demeter: ~12.99 €

Harira ist nicht nur eine schnöde Kartoffelsuppe, die im arabischen Raum und hier vorwiegend in Marokko gekocht wird. Sie ist auch ein typisches Gericht, das während ...

Mekitzi - bulgarische Quark-Nocken

Mekitzi - bulgarische Quark-Nocken4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.99 €
EU-Bio: ~2.16 €
Demeter: ~2.34 €

Quark mit dem Ei und abgeriebener Zitronenschale verrühren und das Mehl langsam dazusieben. Sollte der Teig noch etwas zu fest sein, dann noch Milch ...

Radieschenblättersuppe mit Radieschen

Radieschenblättersuppe mit Radieschen4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.93 €
Demeter: ~3.30 €

Kartoffeln schälen, waschen und in Würfel schneiden. Schalotten pellen und fein würfeln. Radieschen waschen und putzen, die Blätter grob hacken. Butter in einem ...

Dreikönigskuchen mit Rosinen

Dreikönigskuchen mit Rosinen1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.45 €
EU-Bio: ~2.17 €
Demeter: ~2.44 €

Die Hefe zerbröckeln und mit einem Esslöffel Milch flüssig rühren. Die Margarine in einer Pfanne schmelzen, die Milch dazu gießen und die Mischung etwas ...

Buntes Kartoffelgemüse mit Eiern

Buntes Kartoffelgemüse mit Eiern4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.95 €
EU-Bio: ~5.37 €
Demeter: ~6.02 €

Kartoffeln schälen, waschen und würfeln. Zwiebel und Knoblauch hacken und im heißen Öl bei mittlerer Hitze glasig braten. Kartoffeln und Brühe zugeben, aufkochen ...

Werbung/Advertising