skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Hirschkalbsrücken in Thymiansauce

         
Bild: Hirschkalbsrücken in Thymiansauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.40 Sterne von 15 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.73 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.56 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.65 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

800 g   Zugeputzter - Hirschkalbsr ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
150 g   Spickspeck ca. 0.82 € ca. 0.73 € ca. 0.73 €
0.5 kl.   Sellerieknolle ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
1    Karotte ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
2 Zweig(e)   Thymian ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.08 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
125 ml   Rotwein ca. 0.29 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
1 TL   Dijonsenf ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
1 EL   Preiselbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
5    Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Sahne ca. 0.55 € ca. 0.55 € ca. 0.55 €
125 ml   Rindsuppe ca. 0.25 € ca. 0.25 € ca. 0.25 €
1 EL   Saure Sahne ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Spickspeck in ca. ½ cm breite und ca. 10 cm lange Stifte schneiden, im Tiefkühlfach anfrieren (lässt sich dann leichter spicken). Den zugeputzten Rücken parallel zur Faser spicken. 1 Zwiebel, Karotte und Sellerie putzen, in ca. 1 cm große Würfel schneiden. In einer Bratenpfanne etwas Öl erhitzen, Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen; auf beiden Seiten braun anbraten. Zwiebel-, Karotten- und Selleriewürfel samt dem Thymian in die Pfanne geben. Hirschkalbsrücken im auf 220 °C vorgeheizten Rohr 10 bis 12 Minuten rosa braten.

Währenddessen in einer Pfanne etwas Butter zergehen lassen. Wacholderkörner andrücken, mit der in Scheiben geschnittenen Knoblauchzehe anschwitzen. Mit Rotwein ablöschen, Lorbeerblatt beigeben, einkochen lassen. Senf und Preiselbeeren kurz mitkochen, danach abseihen.

Fleisch aus dem Rohr geben, in Alufolie einwickeln. Bratensatz mit Rindsuppe und Obers aufgießen, kurz durchkochen lassen. Durch ein Sieb zur Sauce seihen. Diese Sauce mit etwas kalter Butter und Sauerrahm binden und nochmals abschmecken.

Hirschkalbsrücken in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit der Sauce auf Tellern anrichten. Dazu passen Serviettenknödel.

Getränk: Zweigelt Barrique 2000, Weingut Semmler, kräftiger Rotwein

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Hirschkalbsrücken in Thymiansauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Hirschkalbsrücken in Thymiansauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Hirschkalbsrücken in Thymiansauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Französischer Landrotwein  *   H-Sauerrahm/Schmand 24% Fettgeh.  *   Knoblauch  *   Knochenbrühe/Rinderbrühe - Eigene Herstellung  *   Knollensellerie  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Senf - Dijon - scharf  *   Speck  *   Thymian - Bund  *   Wacholderbeeren  *   Wildpreiselbeeren  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hirsch  *   Sauce  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Bacheschnitte - Fasnachtsgebäck aus Appenzell

Bacheschnitte - Fasnachtsgebäck aus Appenzell1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.35 €
EU-Bio: ~9.74 €
Demeter: ~10.02 €

Die Menge der angegebenen Zutaten ergibt ca. 30 Stück. Aus den Teigzutaten einen festen Omelettenteig herstellen, der ziemlich dickflüssig sein sollte. Diesen Teig ...

Blutwurstgröstl

Blutwurstgröstl3 Portionen
Preise:
Discount: ~8.11 €
EU-Bio: ~10.19 €
Demeter: ~10.74 €

Kartoffeln schälen und fein würfeln. Kartoffelwürfel in 20 Gramm heißem Butterschmalz rundum goldbraun rösten und leicht salzen. Von der Wurst die Haut abziehen und ...

Kartoffelbrot

Kartoffelbrot1 Rezept
Preise:
Discount: ~1.75 €
EU-Bio: ~2.02 €
Demeter: ~2.59 €

Die Grundmenge der Zutaten ergibt zwei Kartoffelbrote. Die Kartoffeln in der Schale weich kochen. Noch warm schälen und durch ein Sieb drücken. Mehl (1) zu den ...

Reginette mit Pfifferlingen, Leber und Salbei

Reginette mit Pfifferlingen, Leber und Salbei4 Portionen
Preise:
Discount: ~16.09 €
EU-Bio: ~22.46 €
Demeter: ~22.94 €

Bei den Reginette handelt es sich um breite Bandnudeln mit gewelltem Rand. Man kann sie durch Pappardelle oder andere breite Bandnudeln ersetzen. Pfifferlinge putzen, ...

Gefüllter Zitruscrepe

Gefüllter Zitruscrepe1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.31 €
EU-Bio: ~4.69 €
Demeter: ~4.74 €

Einen Crepe aus Mehl, Vanillezucker, Ei und Milch herstellen und beidseitig in heißem Fett ausbacken. Die Paradiescreme mit dem Frischkäse vermengen, mit etwas ...

Werbung/Advertising