Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Reginette mit Pfifferlingen, Leber und Salbei

Bild: Reginette mit Pfifferlingen, Leber und Salbei - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.23 Sterne von 13 Besuchern
Kosten Rezept: 22.58 €        Kosten Portion: 5.64 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 22.46 €       Demeter 22.94 €       

Zutaten für 4 Portionen:

750 gkleine Pfifferlingeca. 16.47 €
100 gSchalottenca. 0.10 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
500 gHühnerleberca. 1.24 €
1 BundSalbei - kleinca. 0.37 €
100 gPecorino - hart, zum Hobelnca. 1.99 €
350 gReginetteca. 0.90 €
Salzca. 0.00 €
170 gButterca. 1.15 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen 

Zubereitung:

Bei den Reginette handelt es sich um breite Bandnudeln mit gewelltem Rand. Man kann sie durch Pappardelle oder andere breite Bandnudeln ersetzen.


Pfifferlinge putzen, falls nötig kurz und gründlich waschen und mit Küchenpapier trockentupfen. Schalotten pellen und fein würfeln. Knoblauch pellen und durchpressen. Hühnerleber putzen und in 2 cm große Stücke schneiden. Salbei in feine Streifen schneiden. Pecorino entrinden und dünn hobeln.

Die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanweisung kochen.

5 Minuten bevor die Nudeln gar sind, Pfifferlinge in 2 Portionen in jeweils 40 g heißer Butter bei starker Hitze 2-3 Minuten anbraten, dann Schalotten und Knoblauch untermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Hühnerleber in einer zweiten, großen Pfanne in 40 g Butter bei mittlerer Hitze von beiden Seiten je eine Minute braten, salzen, pfeffern und zu den Pfifferlingen geben. Die restliche Butter schmelzen und den Salbei dazugeben.

Die Nudeln abgießen und abtropfen lassen, in einer Schüssel mit Pfifferlingen und Leber vermengen, dabei einen Teil der Salbeibutter dazugeben, salzen und pfeffern. Die Nudeln mit dem Pecorino und der restlichen Salbeibutter servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Reginette mit Pfifferlingen, Leber und Salbei werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Geflügelleber - TK  *   Knoblauch  *   Nudeln - Bandnudeln  *   Pecorino  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pfifferlinge frisch  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Leber Nudel Pilz Teigware


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Ausgebackenes Gemüse - PakoraAusgebackenes Gemüse - Pakora   4 Portionen
Preise: Discount: 4.31 €   EU-Bio: 4.71 €   Demeter: 5.29 €
Das Frittieröl wurde für dieses Rezept anteilig mit 200 ml berechnet. Mehl in eine Schüssel geben. Alle Gewürze und das Backpulver untermischen. Langsam   
Knoblauch-KartoffelpüreeKnoblauch-Kartoffelpüree   4 Portionen
Preise: Discount: 2.53 €   EU-Bio: 4.32 €   Demeter: 5.56 €
Kartoffeln schälen und in kochendem Salzwasser garen. Die Zehen von 2 Knollen jungem Knoblauch aus den Häuten lösen, ein Drittel zur Seite stellen. Die   
Kwass - Slawischer BrotweinKwass - Slawischer Brotwein   1 Rezept
Preise: Discount: 15.63 €   EU-Bio: 15.63 €   Demeter: 15.63 €
Kwass ist in vielen slawischen Staaten eine Art Nationalgetränk und findet auch bei uns immer mehr Liebhaber. Außerdem ist die Herstellung von Kwass eine   
Rosinenhäufchen - Variation 1Rosinenhäufchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 0.92 €   EU-Bio: 1.71 €   Demeter: 1.92 €
Margarine und Zucker schaumig rühren. Das Ei unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Das Mehl mit dem Backpulver sieben, nach und nach unter den Teig   
Cantucci nach La ViallaCantucci nach La Vialla   1 Rezept
Preise: Discount: 6.42 €   EU-Bio: 6.74 €   Demeter: 7.27 €
Da die "Fattoria La Vialla" ein Biobauernhof ist, sollten es hier doch am besten biologisch erzeugte Zutaten sein, oder? Die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen,   


Mehr Info: