Werbung/Advertising
Gegrillte Lachsforelle mit pikanter Pfirsichsauce
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für die Sauce die Pfirsiche vom Kern lösen und in Schnitze schneiden.
Den Ingwer schälen und fein hacken. Mit Zucker, Port- (1) und Weißwein aufkochen. Die Pfirsiche dazugeben und etwa zwanzig Minuten auf großem Feuer einkochen lassen.
Die Pfefferkörner in ein Siebchen geben, unter kaltem Wasser spülen, dann im Mörser oder mit einem Messerrücken quetschen. Nach fünfzehn Minuten der Kochzeit den Pfeffer zur Pfirsichsauce geben und noch etwa fünf Minuten mitkochen lassen. Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken, dann abkühlen lassen.
Die Lachsforellenfilets mit den Fingerspitzen nach Gräten abtasten und diese mit einer Pinzette entfernen.
Jedes Lachsfilet auf ein großes Stück Alufolie legen und mit etwas Portwein (2) sowie Öl beträufeln. Die Limone vierteln und jedes Filet mit einem Limonenschnitz und einem Lorbeerblatt belegen. Leicht salzen. Die Folie falten, jedoch oben noch einen Spalt offen lassen.
Die Lachsforellenfilets in genügend Abstand von der Glut etwa fünfzehn Minuten grillieren oder im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Rille während zehn bis zwölf Minuten braten. Die Sauce separat dazu servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gegrillte Lachsforelle mit pikanter Pfirsichsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gegrillte Lachsforelle mit pikanter Pfirsichsauce Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gegrillte Lachsforelle mit pikanter Pfirsichsauce erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Makkaroni-Auflauf mit Hähnchenfilet

Preise:
Discount: ~6.39 €
EU-Bio: ~21.93 €
Demeter: ~20.46 €
Filets längs halbieren, salzen, pfeffern und in der Hälfte des Öls ca. 5 Minuten braten. Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Zwiebel und ...
Drstková Polévkova - Prager Kuttelsuppe

Preise:
Discount: ~2.84 €
EU-Bio: ~2.97 €
Demeter: ~2.82 €
Brühe zusammen mit Kümmel zum Kochen bringen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kutteln in 5 cm breite Streifen schneiden und in der Brühe 3 Stunden bei milder Hitze ...
Auberginen mit Gurkenquark

Preise:
Discount: ~10.34 €
EU-Bio: ~11.25 €
Demeter: ~11.24 €
Auberginen waschen, putzen, in Scheiben schneiden. Knoblauch schälen und hacken. Thymian abbrausen, trockenschütteln, Blättchen von den Stielen zupfen. ...
Schmorgurken-Hafer-Topf

Preise:
Discount: ~4.96 €
EU-Bio: ~4.45 €
Demeter: ~4.74 €
Ein leicht zuzubereitendes Gemüse-Gericht für Leute, die auf ihren Cholesterinspiegel achten müssen. Die Schmorgurken gründlich waschen, die Enden abschneiden, das ...
Zucchini-Gratin mit Schinken

Preise:
Discount: ~4.90 €
EU-Bio: ~5.81 €
Demeter: ~10.45 €
Im Sommer liefert der Garten wieder Zucchini en masse. Dieses Rezept hilft, der Flut, wenigstens ein wenig, Herr zu werden. Käse reiben. Zucchini putzen, raspeln, ...
Werbung/Advertising