Werbung/Advertising
Gefüllte Tintenfische auf Dreierlei Art
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 1 Rezept:
Zubereitung:
1. Kopf und Arme der Kalmare mitsamt dem Eingeweide aus dem Körperbeutel ziehen, durchsichtiges Fischbein entfernen. Die Tintenfischarme waschen und grob zerkleinern, den Rest bis auf die Körperbeutel wegwerfen. Körperbeutel innen und außen waschen und die braunviolette Haut abziehen.
2. Für die Hackfleischfüllung Zwiebel und Knoblauch schälen und klein schneiden. In einer Pfanne im Öl glasig dünsten und mit dem Hackfleisch mischen. Pfeffer, Zimt, Kreuzkümmel und Chilischoten in eine Gewürzmühle füllen und die Füllung damit abschmecken, salzen.
3. Für die Reisfüllung den Reis in reichlich Salzwasser in etwa 18 Minuten bissfest kochen. Zwiebel schälen und in Öl glasig dünsten. Den Reis mit Zwiebeln, Oliven, Haselnüssen, Rosinen, Kapern und dem Eigelb mischen. Mit Salz und Pfeffer, Piment und Thymian würzen.
4. Für die Rucolafüllung Zwiebel und Knoblauch schälen, klein schneiden und im Öl glasig dünsten. Rucolablätter waschen, abtropfen lassen und klein schneiden. Rucola mit Zwiebel, Knoblauch, Ricotta, Parmesan, Eigelb und Semmelbröseln mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Backofen auf 160GradC vorheizen. Mit jeder Füllung 4 Tintenfischbeutel füllen, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer Pfanne in 2 EL Olivenöl rundherum anbraten und etwa 15 Minuten im Ofen durchziehen lassen.
6. Inzwischen Tintenfischarme im übrigen Olivenöl kurz anbraten. Die Zwiebel schälen, in Würfel schneiden, hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer und der Petersilie würzen, mit der Geflügelbrühe ablöschen. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Butter einrühren.
7. Die Tintenfischarme auf vorgewärmte Teller verteilen und je 3 verschieden gefüllte Kalmare darauf setzen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gefüllte Tintenfische auf Dreierlei Art werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Tintenfische auf Dreierlei Art Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gefüllte Tintenfische auf Dreierlei Art erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfelauflauf mit Tofu - Großmutter

Preise:
Discount: ~9.12 €
EU-Bio: ~9.99 €
Demeter: ~10.07 €
Den Tofu mit der Gabel zerdrücken. Äpfel schälen, Kerne entfernen und in kleine Stücke schneiden. Sofort mit Zitronensaft beträufeln, damit das Fruchtfleisch nicht ...
Cajun Seasoning Mix

Preise:
Discount: ~1.25 €
EU-Bio: ~1.82 €
Demeter: ~1.83 €
Alle Zutaten gut vermischen und in einem Schraubglas aufbewahren. Passt nicht nur hervorragend zu Fisch, sondern auch zu Hühnchen und Steak. Das Fleisch wird einfach ...
Ofenschlupfer vom Osterzopf

Preise:
Discount: ~6.60 €
EU-Bio: ~7.57 €
Demeter: ~7.54 €
Ein österliches Gericht aus der Resteküche: Falls vom Osterzopf etwas übrig bleibt, läßt sich daraus ein leckerer Nachtisch zaubern. Die Haselnüsse in einer ...
Brennessel-Frischkäse

Preise:
Discount: ~0.36 €
EU-Bio: ~0.82 €
Demeter: ~0.86 €
Die Brennesseln in einem Sieb kurz in kochendes Wasser tauchen, gut abtropfen lassen und fein hacken. Den Frischkäse mit der durchgepressten Knoblauchzehe verrühren ...
Kartoffel-Birnen-Gratin

Preise:
Discount: ~3.75 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~5.36 €
Den Backofen auf 200° Celsius vorheizen. Eine Gratinform mit der Knoblauchzehe ausreiben und mit Butter ausstreichen. Die Birnen waschen, vierteln, das Kerngehäuse ...
Werbung/Advertising