skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Gefüllte Hirschmedaillons auf Gerstlrisotto mit Preiselbeerschaum

         
Bild: Gefüllte Hirschmedaillons auf Gerstlrisotto mit Preiselbeerschaum - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.53 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.67 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.21 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.40 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

750 g   Hirschrücken (zugeputzt) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
75 g   Tiroler Bergkäse - (in Scheiben) ca. 0.65 € ca. 0.65 € ca. 0.65 €
150 g   Wildpreiselbeeren ca. 0.32 € ca. 0.32 € ca. 0.32 €
   Einige Zweige Rosmarin ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
8    Frühlingszwiebeln ca. 0.52 € ca. 0.52 € ca. 0.52 €
8    Zahnstocher ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Öl - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Festfleischige - Williamsbirnen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
500 ml   Rotwein ca. 1.15 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
1 TL   Zucker ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.01 €
0.5 TL   Zimt ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.08 €
   Zitronensaft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
GERSTLRISOTTO
150 g   Rollgerste ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
3    Paprika (rot, gelb und grün) ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
50 g   Zwiebel (würfelig - geschnitten) ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
1    Knoblauchzehe ca. 0.04 € ca. 0.09 € ca. 0.09 €
   Öl - zum Braten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 ml   Weißwein ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
75 g   Tiroler Bergkäse - (gerieben) ca. 0.65 € ca. 0.65 € ca. 0.65 €
250 ml   Schlagsahne ca. 1.36 € ca. 1.36 € ca. 1.36 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Majoran ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €

Zubereitung:

45 Minuten

Rotwein mit Zucker, Zimt und Zitronensaft aufkochen. Birnen schälen, Kerngehäuse ausstechen, halbieren, und je nach Festigkeit 2 bis 5 Minuten kochen. Danach dem Topf vom Herd nehmen und 20 Minuten ziehen lassen.

Rollgerste in warmem Wasser 15 Minuten einweichen und in Salzwasser bissfest kochen.

Die Hälfte der Paprika würfelig schneiden, die andere Hälfte in Spalten schneiden und beiseite stellen.

Zwiebel- und Paprikawürfel sowie etwas Grün der Frühlingszwiebeln in Öl anschwitzen. Gekochte Rollgerste, gehackten Rosmarin, Majoran und mit Salz zerdrückten Knoblauch dazugeben und kurz durchschwenken. Mit Weißwein ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen. Sämig kochen, dabei immer wieder umrühren. Die Hälfte des geschlagenen Obers und zwei Drittel des geriebenen Käses dazugeben und gut unterheben, kurz ziehen lassen.

Aus dem parierten Hirschrücken mit Schmetterlingsschnitt 8 Medaillons schneiden, aufklappen und in Folie leicht plattieren. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Bergkäsescheiben belegen und mit der Hälfte der Preiselbeeren füllen. Zusammenklappen und mit Zahnstocher fixieren.

Fleisch in einer Pfanne (mit hitzefestem Griff) in etwas Öl beidseitig anbraten. Rosmarin, Paprikaspalten und geputzte Frühlingszwiebeln dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen, etwas Fond von den Birnen zugießen. Im Rohr bei 180 - 200 °C etwa 10 Minuten garen.

Fleisch, Rosmarin und Gemüse aus der Pfanne nehmen und die restlichen Preiselbeeren dazugeben. Im Bratenfond aufkochen lassen und das verbliebene Schlagobers hinzufügen. Kurz aufkochen lassen, dabei ständig mit dem Schneebesen aufschlagen.

Die lauwarmen Birnenhälften in Fächer schneiden, auseinanderdrücken und am Tellerrand anrichten. Das Gerstlrisotto in die Mitte der Teller geben und mit Suppenschöpfer auseinanderdrücken, sodass in der Mitte eine Vertiefung entsteht. Mit restlichem geriebenen Bergkäse bestreuen, die Hirschmedaillons in der Mitte anrichten. Den Rosmarinzweig zwischen die Medaillons stecken und die Frühlingszwiebel und Paprikaspalten um das Risotto arrangieren. Den Preiselbeerschaum um das Risotto träufeln.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Gefüllte Hirschmedaillons auf Gerstlrisotto mit Preiselbeerschaum werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Gefüllte Hirschmedaillons auf Gerstlrisotto mit Preiselbeerschaum Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Gefüllte Hirschmedaillons auf Gerstlrisotto mit Preiselbeerschaum erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bergkäse  *   Französischer Landrotwein  *   Frühlingszwiebeln  *   Graupen  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Knoblauch  *   Majoran - gerebelt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Wildpreiselbeeren  *   Zimt - gemahlen  *   Zitronensaft  *   Zucker - Raffinade  *   Zutaten pauschal  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Hirsch  *   Wild

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kalter Hefeteig nach Johann Lafer - Grundrezept

Kalter Hefeteig nach Johann Lafer - Grundrezept1 Rezept
Preise:
Discount: ~0.89 €
EU-Bio: ~1.10 €
Demeter: ~1.33 €

Durch die niedrige Temperatur geht der Teig langsam auf, wird sehr feinporig und ist so optimal geeignet für ein feines Hefegebäck, wie Brioche oder Gugelhupf. ...

Hirseauflauf mit Champignons

Hirseauflauf mit Champignons4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.82 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.84 €

Die Hirse heiß abwaschen, in einem Topf ohne Fett rundum anrösten und mit 3/8 l Wasser aufgießen. Mit Salz würzen, einmal aufkochen und ausgeschaltet 15 Minuten ...

Apfel-Mohn-Strudel

Apfel-Mohn-Strudel12 Portionen
Preise:
Discount: ~8.04 €
EU-Bio: ~13.45 €
Demeter: ~13.50 €

Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben und in der Mitte eine Mulde drücken. Öl und Salz in die Mulde geben, in lauwarmes Wasser etwas Essig geben und ebenfalls zum Mehl ...

Schlehen-Dicksaft

Schlehen-Dicksaft1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.68 €
EU-Bio: ~8.08 €
Demeter: ~8.09 €

Schlehen waschen und mit den halbierten Birnen im Dampfentsafter etwa 60 Minuten entsaften. Den Saft in einen Topf geben und zwei bis drei Stunden eindampfen lassen, bis ...

Polentaschnitten mit Lauch-Brennesselgemüse

Polentaschnitten mit Lauch-Brennesselgemüse4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.82 €
EU-Bio: ~3.43 €
Demeter: ~3.44 €

Für die Polentaschnitten den Maisgrieß und die gekörnte Brühe in das Wasser rühren. Unter Umrühren zu einem dicken Brei kochen. 20 Minuten auf der ausgeschalteten ...

Werbung/Advertising