Werbung/Advertising
Gebackener Karpfen - Variation 1
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Kartoffeln in der Schale garen, pellen.
30 g Butter oder Margarine mit den Semmelbröseln und den feingehackten und zerdrückten Sardellenfilets zu einer glatten Masse mit einer Gabel zerdrücken und kalt stellen.
Den Karpfen waschen und schuppen, mit Zitronensaft beträufeln und kalt stellen.
Das Gemüse in dünne Scheiben oder Rauten schneiden. 30 g Fett auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 erhitzen und das Gemüse darin unter Wenden dünsten, mit Salz und Pfeffer würzen und in einen Bräter geben.
Den Karpfen von innen kräftig salzen und pfeffern, die ganzen Kartoffeln in die Bauchhöhle legen. Den Fisch aufrecht in den Bräter setzen.
Die Sardellenmasse zu einem etwa 25 cm langen und 5 cm breiten Streifen auseinanderdrücken und mit Hilfe einer Palette auf den Fischrücken legen. Gut andrücken, den Wein dazugießen und mit Deckel im Backofen garen.
Schaltung: 180 - 200° , 2. Schiebeleiste v.u. 180 - 200° , Umluftbackofen 55 - 60 Minuten
Ab und zu mit dem restlichen zerlassenen Fett beträufeln.
Inzwischen die Petersilie bis auf ein paar Blätter zum Garnieren hacken und am Ende der Garzeit über das Gemüse geben. Den Fisch mit den Blättern garnieren und in dem Bräter mit Kartoffeln oder Knödeln servieren.
Zubereitungszeit : : 105 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Gebackener Karpfen - Variation 1 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Gebackener Karpfen - Variation 1 Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Gebackener Karpfen - Variation 1 erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Biskuithalbmond mit Orangen-Mandel-Sahne nach Franz Eyerer

Preise:
Discount: ~8.12 €
EU-Bio: ~9.32 €
Demeter: ~9.75 €
Eier trennen, Eiweiß mit 2/3 des Zuckers zu steifem Schnee schlagen. Eigelb mit restlichem Zucker ebenfalls aufschlagen, abgeriebene Orangenschale dazugeben. Eiweiß ...
Weißkrautauflauf mit Grünkern

Preise:
Discount: ~6.13 €
EU-Bio: ~8.88 €
Demeter: ~8.99 €
Eine Auflaufform buttern. Den Grünkernschrot und das Lorbeerblatt in die kochende Gemüsebrühe geben, aufkochen und ca. 15 Minuten ausquellen lassen. Die ...
Joghurtsuppe mit Beeren

Preise:
Discount: ~5.44 €
EU-Bio: ~5.40 €
Demeter: ~5.40 €
Ist kein Frischobst zur Hand, eignet sich auch aufgetautes Obst aus der Tiefkühltruhe. Einzig ungeeignet sind Kiwis, da sie der Suppe einen bitteren Geschmack ...
Amaranth-Gemüse-Pfanne - Variation 1

Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.17 €
Demeter: ~4.22 €
Amaranth in Butter und Olivenöl 5 Minuten anbraten. Gemüsebrühe hinzugeben und 45 Minuten zugedeckt leicht kochen lassen. Möhren und Porree putzen und klein ...
Rheinischer Kartoffelkuchen

Preise:
Discount: ~4.65 €
EU-Bio: ~5.54 €
Demeter: ~6.93 €
Kartoffeln schälen und waschen. Zwiebeln schälen. Beides fein reiben, am besten mit der Küchenmaschine. 10 Minuten ruhen lassen. Auf ein Sieb über einem Topf ...
Werbung/Advertising