Werbung/Advertising
Fränkisches Sauerfleisch mit Rotkohl und Kartoffelklößen
:© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Vorbereitung:
Karotten, Zwiebeln und Sellerie schälen, den Lauch säubern. Alles in Würfel schneiden und dem Gemisch aus Essig, Rotwein und Wasser zugeben. Für die Beize Zitronenschale, Zimtstange, Nelken, Pfefferkörner, Wacholder und Senfkörner zufügen. Fleisch darin vier bis fünf Tage einlegen. Lebkuchen in Würfel schneiden, Schnittlauch in Röllchen schneiden. Fleisch aus der Beize nehmen, gut abtropfen, auf Küchenkrepp trocknen.
Zubereitung:
Topf mit Rapsöl erhitzen, Fleisch rundum scharf anbraten, herausnehmen. Tomatenmark im Topf angehen lassen, mehlieren, kurz anrösten. Mit der Beize samt Gemüse aufgießen, kurz aufkochen lassen. Fleisch und Lorbeerblätter zufügen, 35 bis 40 Minuten schmoren lassen. Am Ende der Schmorzeit den Soßenlebkuchen zufügen.
Rotkohl im Topf erhitzen, mit Apfelmus und Johannisbeersaft verfeinern. Kartoffelklöße in leichtem Salzwasser zwölf bis vierzehn Minuten ziehen lassen, bis sie oben schwimmen. Butter zerlaufen lassen, Schnittlauch zufügen. Fleisch herausnehmen und in Scheiben schneiden. Soße passieren, nachwürzen.
Anrichten:
Fleisch auf einem flachen Teller anrichten und mit Soße überziehen. Rotkohl daneben anrichten, Klöße ansetzen und mit Schnittlauchbutter beträufeln. Mit Blattpetersilie garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Fränkisches Sauerfleisch mit Rotkohl und Kartoffelklößen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Fränkisches Sauerfleisch mit Rotkohl und Kartoffelklößen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Fränkisches Sauerfleisch mit Rotkohl und Kartoffelklößen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Antipasto von Bohnen und Pinienkernen
4 PortionenPreise:
Discount: ~3.84 €
EU-Bio: ~4.19 €
Demeter: ~4.01 €
Bohnen fädeln. 1/4 Liter Salzwasser aufkochen. Bohnen 10 Minuten dünsten. Pinienkerne rösten. Knoblauch in Scheiben schneiden, bei milder Hitze in 1 EL Olivenöl ...
Ungarisches Apfelfleisch
4 PortionenPreise:
Discount: ~9.42 €
EU-Bio: ~9.46 €
Demeter: ~9.74 €
Das Fleisch wird so zerteilt, dass die Scheiben am Ende zusammenbleiben. Das Fleisch wird gesalzen und zwischen die einzelnen Scheiben die geschälten und zerteilten ...
Steckrübensuppe mit Walnüssen
2 PortionenPreise:
Discount: ~2.62 €
EU-Bio: ~2.83 €
Demeter: ~2.89 €
Den Lauch waschen, putzen und in dünne Streifen schneiden. Die Steckrüben unter fließendem Wasser sauber bürsten. Nur harte Stellen entfernen. Dann grob ...
Grüne Bohnen-Eintopf - Etli Taze Fasulye
4 PortionenPreise:
Discount: ~8.79 €
EU-Bio: ~8.79 €
Demeter: ~8.78 €
Bohnen waschen, die Fäden abziehen und ein oder zweimal durchschneiden. Olivenöl in einem Topf erhitzen, Fleisch zugeben, geriebene Zwiebeln zufügen, solange ...
Anti-Grippepüree
1 RezeptPreise:
Discount: ~1.98 €
EU-Bio: ~2.76 €
Demeter: ~2.76 €
Eine halbe Limette auspressen. Eine Mango, eine halbe Ananas und eine halbe Grapefruit in Würfel schneiden. Alles zusammen pürieren und sofort ...
Werbung/Advertising