skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rouladen mit Kartoffelknödeln ’UWE SPEZIAL’

         
Bild: Rouladen mit Kartoffelknödeln ’UWE SPEZIAL’ - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.67 Sterne von 12 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.72 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.52 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.92 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

KARTOFFELKNÖDEL
100 g   Kartoffeln ca. 0.13 € ca. 0.13 € ca. 0.22 €
80 g   Grieß ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
0.25 l   Milch - lauwarm ca. 0.24 € ca. 0.29 € ca. 0.26 €
60 g   Butter ca. 0.48 € ca. 0.43 € ca. 0.60 €
2    Eigelb ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1 TL   Instant-Gemüsebrühen- Pulver ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
1    Muskat ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
ROULADEN
4    Rinderrouladen - aus der Keule 1/2 cm ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   dick ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Senf - um Bestreichen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Scheibe(n)   Speck ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2    Zwiebeln ca. 0.09 € ca. 0.09 € ca. 0.27 €
1    Essiggurke ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4 Zweig(e)   Thymian ca. 0.16 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
2 Stange(n)   Staudensellerie ca. 0.20 € ca. 0.20 € ca. 0.20 €
125 ml   Rotwein ca. 0.29 € ca. 0.16 € ca. 0.16 €
125 ml   Brühe ca. 0.01 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2 EL   Butterschmalz ca. 0.38 € ca. 0.31 € ca. 0.31 €
1 EL   Mehl - evtl. verdoppeln ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.02 €
1 EL   Butter - evtl. verdoppeln ca. 0.10 € ca. 0.09 € ca. 0.12 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
   Ein paar Pimentkörner ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Zahnstocher oder Faden ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für die Knödel, die rohen Kartoffeln schälen, grob reiben und in eine Schüssel mit viel Wasser geben. Umrühren, damit sich ein weißer Film Kartoffelstärke auf dem Wasser bildet. Den Schüsselinhalt in ein Sieb umschütten, die Kartoffelmasse in ein Tuch wickeln und gut auspressen. Die geriebenen Kartoffeln in einen Küchenmixer geben, diesen mit Wasser auffüllen, alles kurz durchmixen, abschütten und wieder in einem Tuch gut auspressen. Man kann zum Pürieren auch einen Handmixer verwenden. Es geht darum, die Kartoffelmasse in ihrer Konsistenz noch feiner zu machen und die restliche Stärke auszuwaschen. Milch und Butter aufkochen, das Gemüsebrühenpulver zugeben und den Grieß so lange untermischen, bis der Brei dick wird und am Topf ansetzt. Den Topf vom Herd nehmen, und den Brei etwas abkühlen lassen. Die Eigelbe einarbeiten. Den Grießbrei auskühlen lassen. Die geriebenen Kartoffeln dazugeben, und alles zu einem glatten Teig verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Teig zu Kugeln formen, und die Klöße in leicht kochendes Wasser geben. Die Temperatur bis kurz vor den Siedepunkt herunterregeln. Die Klöße sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche aufsteigen. Die Knödel kann man bis zum Servieren einfach im heißen Wasser lassen. Die Rouladen klopfen, mit wenig Salz, aber reichlich grobem Pfeffer würzen und eine Seite mit Senf bestreichen. In die Mitte der Rouladenscheibe legt man jeweils einen Streifen Speck, eine Viertel- Gurke, einen Thymianzweig und eine halbe Stange Staudensellerie. Die Rouladen wickeln und mit einem Faden zusammenbinden. Alternativ kann man auch einen Zahnstocher zum Verschließen der Rouladen verwenden. Die Rouladen und eine grob gewürfelte Zwiebel im heißen Butterschmalz rundum anbraten. Die zweite Zwiebel, grob geschnitten, zugeben und ca. 30 Minuten im offenen Schmortopf braten lassen. Die Rouladen dabei immer wieder wenden. Anschließend mit Rotwein und Brühe ablöschen, das Lorbeerblatt und Piment dazugeben und zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 30 Minuten schmoren. Danach die Rouladen herausnehmen und warmstellen. Im Schnellkochtopf gelten andere Garzeiten: etwa 10 Minuten im offenen Topf braten, dann ablöschen und den Topf verschließen und 15 Minuten unter vollem Dampfdruck schmoren lassen. Die Soße durch ein Sieb passieren. Zum Binden, das Mehl mit der Butter in einer Tasse glattrühren wahlweise Mehl mit 1-2 El Rotwein, unter die Soße mischen und kurz aufkochen lassen. Vor dem Servieren der Rouladen die Fäden abschneiden und dann auf einem Teller mit den Kartoffelklößen und der Soße anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rouladen mit Kartoffelknödeln ’UWE SPEZIAL’ werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rouladen mit Kartoffelknödeln ’UWE SPEZIAL’ Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rouladen mit Kartoffelknödeln ’UWE SPEZIAL’ erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Butterschmalz  *   Eier - halb  *   Französischer Landrotwein  *   Gewürzgurken - Essiggurken  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Klare Brühe - Pulver  *   Lorbeerblätter  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pimentkörner  *   Rinderrouladen  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Staudensellerie  *   Thymian - Bund  *   Weizengrieß - weich  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Deutschland  *   Fleisch  *   Knödel  *   Rind  *   Speck

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Feine Nougatblüten

Feine Nougatblüten1 Rezept
Preise:
Discount: ~4.01 €
EU-Bio: ~4.10 €
Demeter: ~4.57 €

Die Menge der Zutaten ist für 15 Nougat-Blüten berechnet. Fett in Flöckchen, Zucker, die Hälfte der Eigelbe, Mehl und Lebkuchengewürz zu einem glatten Teig ...

Radieschensoße

Radieschensoße4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.52 €
EU-Bio: ~1.55 €
Demeter: ~1.88 €

Zwiebel und Kartoffel in Würfel schneiden, Blattgrün von drei Radieschen kleinhacken. Butter erhitzen, Zwiebel darin andünsten, Kartoffel, Radieschengrün und ...

Karotten-Rösti

Karotten-Rösti6 Portionen
Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~2.87 €
Demeter: ~2.95 €

Das Mehl in eine Schüssel sieben. Die Eier verquirlen, beifügen und alles zu einem glatten Teig rühren. Die Karotten schälen. An der Röstiraffel zum Teig ...

Oma Ingrids Apfelkuchen

Oma Ingrids Apfelkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~11.23 €
EU-Bio: ~16.35 €
Demeter: ~17.26 €

Butter, Zucker, Eier und Vanillezucker schaumig rühren. Das Mehl und das Backpulver unterziehen und die in Scheiben geschnittenen Boskoop-Äpfel unter den Teig ...

Hirse mit Brokkoli

Hirse mit Brokkoli4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.63 €
EU-Bio: ~7.54 €
Demeter: ~7.75 €

Knoblauch und Zwiebeln schälen und feinhacken, im heißen Fett andünsten. Die Hirse in ein Sieb geben und heiß abwaschen, dann zu den Zwiebeln und dem ...

Werbung/Advertising