Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Muscheln im Römertopf

Bild: Muscheln im Römertopf - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.28 Sterne von 46 Besuchern
Kosten Rezept: 5.49 €        Kosten Portion: 1.37 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.51 €       Demeter 5.54 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgMiesmuschelnca. 2.99 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Karotteca. 0.09 €
0.5 Lauchstangeca. 0.30 €
1 Lorbeerblattca. 0.38 €
1 Zweig(e)Thymianca. 0.04 €
6 Pfefferkörnerca. 0.03 €
0.5 Zitrone - unbehandeltca. 0.40 €
1 Pfefferschote - Dosierung nach Geschmackca. 0.16 €
Salzca. 0.00 €
0.375 lWeißwein - trockenca. 1.33 €
1 ELPetersilie - gehacktca. 0.04 €

Zubereitung:

Den Mikrowellen-Römertopf mindestens 15 Minuten lang wässern. In der Zwischenzeit die Muscheln sorgfältig mit einer Bürste unter fließendem Wasser putzen. Geöffnete und zerbrochene Muscheln wegwerfen. Die Muscheln auf einem Durchschlag abtropfen lassen. Sie Zwiebel und die Möhre schälen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch aufschlitzen, waschen und in feine Ringe schneiden.

Das Gemüse mit den Gewürzen in den Römertopf geben, salzen und mit dem Wein begießen. Ohne Deckel 8 Minuten bei 600 Watt kochen lassen. Die Muscheln in den Römertopf geben und zugedeckt 4 bis 6 Minuten bei 600 Watt garen, dabei nach der halben Garzeit einmal umrühren.

Die gegarten Muscheln nach einer kurzen Ruhezeit mit der gehackten Petersilie bestreut im Römertopf servieren. Muscheln, die sich nicht geöffnet haben, aussortieren und wegwerfen.

Dazu und zum Saucenauftunken knuspriges Weißbrot reichen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Muscheln im Römertopf werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Lorbeerblätter  *   Möhren (Karotten)  *   Miesmuscheln - Tk  *   Peperoni - Chilies  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Thymian - Bund  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Deutschland Mikrowelle Muschel Römertopf Salzwasser Weichtier


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Caponata di verdure - Gebratenes Gemüse süß-sauerCaponata di verdure - Gebratenes Gemüse süß-sauer   4 Portionen
Preise: Discount: 12.05 €   EU-Bio: 12.40 €   Demeter: 12.54 €
Auberginen, Paprika, Tomaten und Sellerie putzen und grob würfeln. Zwiebel in feine Ringe hobeln. Das Öl in einer weiten Pfanne erhitzen und das vorbereitete   
Hühnchen mit CranberriesHühnchen mit Cranberries   4 Portionen
Preise: Discount: 10.96 €   EU-Bio: 11.13 €   Demeter: 11.17 €
Schalotten schälen. Apfel schälen, entkernen und in Spalten schneiden. Frische Kräuter waschen. Senf, Sirup, Ingwer, Piment, Thymian, Salz und Pfeffer   
Heidelbeer-ParfaitHeidelbeer-Parfait   4 Portionen
Preise: Discount: 3.83 €   EU-Bio: 3.83 €   Demeter: 4.35 €
Die Heidelbeeren kurz im Zitronensaft marinieren und anschließend pürieren. Das Eiweiß steif schlagen und nach und nach den Staubzucker (D: Puderzucker)   
Gefüllte Pfannkuchen mit WurzelgemüseGefüllte Pfannkuchen mit Wurzelgemüse   4 Portionen
Preise: Discount: 4.01 €   EU-Bio: 4.42 €   Demeter: 5.02 €
Aus den Zutaten einen dünnen Pfannkuchenteig herstellen und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Im heißen Öl acht Pfannkuchen ausbacken und warm   
KürbispizzaKürbispizza   1 Rezept
Preise: Discount: 6.44 €   EU-Bio: 8.00 €   Demeter: 9.93 €
Trockenhefe in 50 ml Wasser verrühren und etwas gehen lassen. Mehl mit Salz und Olivenöl verkneten und das Wasser-Hefe-Gemisch hinzugeben. Noch einmal alles   


Mehr Info: