Werbung/Advertising
Brot-Kartoffel-Suppe mit Speck - Suppe im Brot
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
1. Die Kartoffeln mit Schale in Salzwasser gar kochen, dann pellen und grob würfeln. Zwiebel pellen, fein würfeln und mit der Speckschwarte in 20 g heißer Butter goldgelb andünsten. Die Kartoffeln zugeben, mit Weißwein ablöschen (Foto B) und auf die Hälfte einkochen. Den Gemüsefond zugießen, mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Lorbeerblatt würzen und 5 Minuten kochen. Thymianblättchen von den Stielen zupfen. Speckschwarte und Lorbeerblatt entfernen.
2. Von den Brotlaibchen einen schmalen Deckel abschneiden. Die lockeren Brotkrumen mit einer Gabel vorsichtig herauszupfen . Das Innere der Brotlaibchen fest andrücken. 100 g Brotkrumen und Creme fraiche in die Suppe geben, kurz aufkochen und mit dem Schneidstab fein pürieren.
3. Porree putzen, waschen und nur das Weisse und Hellgrüne in feine Streifen schneiden. Durchwachsenen Speck ebenfalls in feine Streifen schneiden und mit dem Porree in der restlichen Butter unter Wenden anbraten. Thymian in die Suppe geben. Die Suppe in die Brotlaibchen füllen, Speck und Porree darauf verteilen.
: Zubereitungszeit: 1 Stunde : Pro Portion: 5 g E, 15 g F, 8 g KH = 20Ü kcal (841 U)
BROT UND BRÖTCHEN Südtirol ist berühmt für seine herzhaften würzigen Brote, allen voran das Schüttelbrot: Den Namen erhielt es, weil der Teig so lange auf dem Brett geschüttelt wird, bis ein Fladen entsteht. Im Ofen bildet er dann eine besonders herzhafte Kruste.
Das Brotrezept für die Suppe aus Roggen- und Weizenmehl mit Brotklee, Fenchel und Kümmel ist ebenfalls typisch.
Die Brotlaibchen sind jedoch aus der Not entstanden: Als Stefan Pramstrahler das Millenniumsmenü auf Schloss Prösels ausrichtete, gab es nicht genügend Suppentassen. Mittlerweile sind die Selbstgebackenen fester Bestandteil der Speisekarte mit der reellen Chance, selbst ein Klassiker zu werden.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Brot-Kartoffel-Suppe mit Speck - Suppe im Brot werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Brot-Kartoffel-Suppe mit Speck - Suppe im Brot Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Brot-Kartoffel-Suppe mit Speck - Suppe im Brot erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Tortine a la Pia - Törtchen mit Zitronenlikör

Preise:
Discount: ~2.95 €
EU-Bio: ~3.53 €
Demeter: ~3.87 €
Dieses Rezept ist für 8 Tortine a la Pia gedacht. Die echten Tortine a la Pia werden mit Limoncello, einem Zitronenlikör, aromatisiert. Bei diesen kleinen ...
Pilaf aus Dinkel

Preise:
Discount: ~0.88 €
EU-Bio: ~0.93 €
Demeter: ~1.18 €
Dinkelkörner mit heißem Wasser abspülen. Das Öl in einem mittelgroßen Topf erhitzen und die Dinkelkörner darin einige Minuten unter ständigem Rühren dünsten. ...
Steckrüben-Gratin mit Kümmel und Petersilie

Preise:
Discount: ~5.69 €
EU-Bio: ~4.97 €
Demeter: ~5.16 €
Zwiebel abziehen, in feine Würfel schneiden. Petersilie abbrausen, trockenschütteln, die Blättchen abzupfen und fein hacken. Den Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 ...
Hirse-Gemüse-Eintopf

Preise:
Discount: ~3.67 €
EU-Bio: ~3.30 €
Demeter: ~3.56 €
Die in diesem Rezept verwendeten Gemüsesorten können jederzeit durch andere Gemüse der Saison ersetzt werden. Man röstet die Zwiebeln, dann die Hirse in Öl an, gibt ...
Rahmlauch-Toast mit Rauchlachs

Preise:
Discount: ~4.07 €
EU-Bio: ~4.95 €
Demeter: ~5.05 €
Den Lauch in feine Streifen (Julienne) schneiden und ganz kurz überwellen, so dass er noch knackig ist. Sofort mit kaltem Wasser abschrecken, damit die Farbe frisch ...
Werbung/Advertising