Werbung/Advertising
Zanderfilet in der Kräuterkruste auf buntem Sommergemüse
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Salzkartoffeln gar kochen. Die restlichen Gemüse putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Die Gemüseabschnitte in Salzwasser zehn Minuten kochen und anschließend passieren. In dem Gemüsefond nun die geputzten Gemüse nacheinander gar kochen und jeweils in eiskaltem Wasser abschrecken, damit die Farbe erhalten bleibt. Den Gemüsefond anschließend reduzieren, die Sahne zugeben und kurz vor dem Servieren hierin die Gemüse wieder erwärmen und zum Schluss in die Sauce die Butter einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Für die Kräuterkruste die Schalottenwürfel in Butter anschwitzen, das geriebene Toastbrot zugeben und vom Herd nehmen. Das Eigelb einrühren und mit den fein geschnittenen Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die gesalzenen, gepfefferten und melierten Fischfilets in schäumender Butter in einer ofenfesten Pfanne kurz auf beiden Seiten anbraten, mit der Kräuterkruste belegen und im Ofen bei starker Oberhitze weitere fünf Minuten garen.
Anrichten: In die Mitte des Tellers das bunte Sommergemüse geben, das Zanderfilet darauf legen und mit Sauce umgießen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Zanderfilet in der Kräuterkruste auf buntem Sommergemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Zanderfilet in der Kräuterkruste auf buntem Sommergemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Zanderfilet in der Kräuterkruste auf buntem Sommergemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Fliegender Jakob - Flygande Jakob

Preise:
Discount: ~7.62 €
EU-Bio: ~5.83 €
Demeter: ~15.67 €
Wer regelmäßig auf Pro7 die Sendung "Galileo" verfolgt, hat unter der Rubrik "Funny Food" schon vom Fliegenden Jakob gehört. Alternativ zum Brathuhn kann man auch ...
Rhabarberkuchen nach Annemarie Wildeisen

Preise:
Discount: ~6.09 €
EU-Bio: ~6.25 €
Demeter: ~6.88 €
Butter, Eierdotter und Zucker im Mixer schlagen, bis der Zucker gelöst ist, dann das mit Backpulver gemischte Mehl und Milch dazurühren, auf ein gefettetes Blech dünn ...
Cholera nach Art Furrer

Preise:
Discount: ~16.58 €
EU-Bio: ~17.58 €
Demeter: ~19.39 €
Art Furrer ist Bergführer, Skilehrer und Hotelier aus dem Kanton Wallis, der in der Schweiz einige Bekanntheit genießt. Die hier vorgestellte Cholera ist eine ...
Walnuss-Sauce

Preise:
Discount: ~6.80 €
EU-Bio: ~7.28 €
Demeter: ~7.41 €
Walnusskerne und Rosinen miteinander grob hacken, Chilischoten entkernen und in feine Ringe schneiden. Chilischotenringe im Butter andünsten, Nüsse, Rosinen und ...
Chatschapuri - Georgisches Hefebrot mit Käse

Preise:
Discount: ~11.95 €
EU-Bio: ~14.58 €
Demeter: ~14.92 €
Den Quark über Nacht auf einem Sieb abtropfen lassen. Für den Teig zwei Eier mit zerlassenem Fett verquirlen. Trockenhefe mit Milch verrühren. Zu den Eiern geben. ...
Werbung/Advertising