Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Zanderfilet auf Kürbisgemüse mit Pesto-Gnocchi

Bild: Zanderfilet auf Kürbisgemüse mit Pesto-Gnocchi - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.54 Sterne von 24 Besuchern
Kosten: (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.51 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio  >3.73 €       Demeter  >3.87 €       

Zutaten für 4 Portionen:

400 gKartoffeln (mehlig kochend)ca. 0.48 €
150 gMehlca. 0.10 €
2 Eigelbca. 0.17 €
2 ELPesto 
600 gKürbisfleisch (Muskatkürbica. 1.31 €
2 Schalotten - fein geschnittenca. 0.05 €
2 Knoblauchzehen - fein geschnittenca. 0.08 €
150 mlWeißweinca. 0.53 €
4 Zanderfilets mit Haut à 200g 
1 ELKürbiskernölca. 0.21 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Muskat, Koriander 
Zucker 
Olivenöl 
Butterca. 0.03 €

Zubereitung:

Für die Gnocchi die Kartoffeln schälen und in Salzwasser gar kochen,
abgießen, dann mit dem Topf auf die noch warme Herdplatte stellen und
gut ausdampfen lassen. Mehl in eine große Schüssel geben und die
heißen Kartoffeln dazu pressen. Mit Salz und Muskat würzen. Eigelbe
zugeben und alles gründlich verkneten. Die Masse zu einer Rolle mit 2
cm Durchmesser formen, mit einem Teigschaber 2 cm lange Stücke
abstechen und eine Gabel aufdrücken. Die Gnocchi in siedendem
Salzwasser 10 Minuten ziehen lassen. Danach mit 2 EL frischer
Pestosauce und etwas Butter in einer Pfanne anschwenken.

Kürbisfleisch ohne Schale und Kerne in 1 cm große Würfel schneiden.
Schalotten und Knoblauch in einem Topf mit etwas Olivenöl anschwitzen.
Kürbiswürfel zugeben und mit Weißwein auffüllen. Salz und Zucker
zugeben und 10 Minuten dünsten. Zum Schluss mit frisch gemahlenem
Koriander abschmecken.

Die Zanderfilets mit Salz und Pfeffer würzen und in einer Pfanne mit
heißem Olivenöl zuerst auf der Hautseite ca. 2 Minuten braten, dann
wenden und fertig garen.

Das Kürbisgemüse auf Tellern anrichten, ein paar Tropfen
Kürbiskernöl darauf geben, den Zander mit der Hautseite nach oben
auflegen und die angeschwenkten Gnocchi um das Gemüse verteilen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Zanderfilet auf Kürbisgemüse mit Pesto-Gnocchi werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - halb  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kartoffeln - mehlig  *   Kürbis - Hokkaido  *   Kürbiskernöl  *   Knoblauch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pesto genovese - Fertigprodukt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Weizenmehl Type 405  *   Zander (Filets)  *   Zucker - Raffinade  *   Zutaten pauschal


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fisch Gemüse Gnocchi Hauptspeise Kürbis Teigwaren


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Feurige Paprika-Hack-PfanneFeurige Paprika-Hack-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 9.06 €   EU-Bio: 7.56 €   Demeter: 10.76 €
Paprikaschoten abbrausen, putzen, entkernen und würfeln. Öl erhitzen und die Paprika darin anbraten. Hackfleisch zufügen und krümelig braten. Kaltes   
Kürbis-Nuss-Kuchen - Variation 1Kürbis-Nuss-Kuchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 5.51 €   EU-Bio: 6.23 €   Demeter: 6.70 €
Kürbispüree zubereiten. Butter in Stücke schneiden und mit Mehl und von Hand krümelig reiben. Mehl-Butter-Mischung auf der Arbeitsfläche häufen. Eine   
Heiligabend-PlätzchenHeiligabend-Plätzchen   1 Rezept
Preise: Discount: 10.10 €   EU-Bio: 11.67 €   Demeter: 12.74 €
Für einen ganz besonderen Abend sind diese ganz besonderen Plätzchen gedacht ... Die Menge der angegebenen Zutaten reicht für ca. 40 Heiligabend-Plätzchen.    
Grießnocken in SpargelschaumGrießnocken in Spargelschaum   4 Portionen
Preise: Discount: 10.42 €   EU-Bio: 13.56 €   Demeter: 13.73 €
Die Spargelstangen waschen, die Köpfe abschneiden und beiseite legen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in große Stücke schneiden. In einem großen   
Kalter ApfelsinenkrenKalter Apfelsinenkren   1 Rezept
Preise: Discount: 0.78 €   EU-Bio: 0.88 €   Demeter: 0.88 €
Eine schöne große Apfelsine wird auf 80 g klarem Zucker abgerieben und darauf der Saft gut ausgepresst. Nachdem der Zucker in dem Saft zergangen ist, vermischt   


Mehr Info: