Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Würzige Fischpastete

Bild: Würzige Fischpastete - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.06 Sterne von 17 Besuchern
Kosten Rezept: 24.54 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 42.63 €       Demeter 43.82 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
750 gMehlca. 0.49 €
4 Eierca. 0.68 €
75 gSchmalzca. 0.42 €
3 ELWasserca. 0.00 €

Für die Füllung:
1.5 kgForellenca. 19.49 €
1 BundPetersilieca. 0.73 €
Majoranca. 0.79 €
Kerbelca. 0.22 €
2 Knoblauchzehenca. 0.08 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
3 Zwiebelnca. 0.14 €
3 Eierca. 0.51 €
0.25 lWeißweinca. 0.89 €
0.125 lBrüheca. 0.01 €
3 ELButterca. 0.24 €
75 gSpeckscheiben - dünn geschnittenca. 0.36 €

Zubereitung:

Aus dem Mehl, 3 Eiern, dem erwärmten Schmalz und dem Wasser einen trockenen Teig bereiten. Ist er zu bröselig wird das weitere Ei zugegeben. Den Teig nun in Frischhaltefolie einschlagen, einige Stunden ruhen lassen.

Inzwischen werden die Forellen gewaschen, gesäubert, enthäutet und entgrätet. Das Fleisch bis auf zwei Filets fein wiegen. Zum Fischfleich die Gewürze, den zerdrückten Knoblauch, die Kräuter und die sehr fein gehackten Zwiebeln geben und durchmischen. (Vorsicht, kräftig würzen, da kalt gegessene Pasteten sonst fade schmecken.) Dann die Eier, die weiche Butter, den Wein und die Brühe unterziehen. Alles gut durcharbeiten, bis eine glatte Masse entstanden ist.

Den Teig ausrollen und die gefettete Pastetenform (Kastenform) damit auslegen. Einen Teil für den Deckel zurückbehalten. Die Form nun mit den Speckscheiben auslegen und die Hälfte der Füllung daraufgeben. Die beiden mit Speckscheiben umwickelten Filets darauflegen und mit der restlichen Füllung bedecken. Den Teigrand befeuchten und den Deckel auflegen und andrücken, mit einer Gabel einstechen.

Im vorgeheizten Backofen (Elektro: 200 Grad, Gas: Stufe 3) ca. 1 Stunde backen. Garprobe mit einem Holzspießchen machen, bleibt es beim Herausziehen trocken, ist die Pastete gar.

Die Pastete in der Form einige Stunden auskühlen lassen, aus der Form stürzen und in dicke Scheiben schneiden.

Anrichten und servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Würzige Fischpastete werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Eier - Größe M  *   Forelle  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kerbel - frisch  *   Klare Brühe - Pulver  *   Knoblauch  *   Majoran - gerebelt  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schweineschmalz  *   Speck  *   Wasser  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fisch Forelle Pasteten Terrinen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Äpfel gefüllt mit Marzipan-Nuss-MischungÄpfel gefüllt mit Marzipan-Nuss-Mischung   1 Rezept
Preise: Discount: 7.53 €   EU-Bio: 9.30 €   Demeter: 9.25 €
Die Blätterteigplatten nebeneinanderlegen und auftauen lassen. Für die Füllung die Marzipanrohmasse, Honig, Rosinen, Walnusskerne, Zimt, Zitronenschale und   
Forfar Bridies Forfar Bridies    3 Portionen
Preise: Discount: 20.50 €   EU-Bio: 20.50 €   Demeter: 20.62 €
Forfar Bridies sind eine schottische Spezialität und stammen aus der Stadt Forfar in der Grafschaft Angus. Das Fleisch gut flachklopfen und in schmale, ca. 2,5 cm   
Tagliatelle mit Erbsen und MascarponeTagliatelle mit Erbsen und Mascarpone   4 Portionen
Preise: Discount: 4.07 €   EU-Bio: 4.30 €   Demeter: 4.52 €
Zwiebel in etwas Butter anbräunen. Mascarpone mit Butter in einem Wasserbad unter ständigem Rühren erwärmen und die Zwiebel untermischen. Tiefgefrorene   
Crepinette von Poulardenbrust mit PolentaCrepinette von Poulardenbrust mit Polenta   2 Portionen
Preise: Discount: 6.73 €   EU-Bio: 19.00 €   Demeter: 18.29 €
Schalotten in Butter andünsten, gehackte Kaninchenleber dazugeben und zwei bis drei Minuten weiterrösten, dann in eine Schüssel geben. In derselben Pfanne den   
Walnuss-SpätzleWalnuss-Spätzle   1 Rezept
Preise: Discount: 2.04 €   EU-Bio: 2.76 €   Demeter: 2.92 €
Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit einem Rührlöffel kräftig schlagen. Dann den Teig portionsweise auf ein angefeuchtetes Spätzlebrett geben und mit   


Mehr Info: