Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Crepinette von Poulardenbrust mit Polenta

Bild: Crepinette von Poulardenbrust mit Polenta - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.05 Sterne von 19 Besuchern
Kosten Rezept: 6.73 €        Kosten Portion: 3.36 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 19 €       Demeter 18.29 €       

Zutaten für 2 Portionen:

2 Poulardenbrüsteca. 2.46 €
200 gBlattspinat - feingehacktca. 0.40 €
1 Kaninchenleber - feingehacktca. 4.35 €
2 Schalotten - fein gehacktca. 0.05 €
1 TLfrische Thymianblättchen - gehäuftca. 0.05 €
1 Msp.Muskatca. 0.04 €
1 ELButterca. 0.08 €
1 Schweinenetzca. 6.10 €

Für die Sauce:
0.25 lGeflügelfondca. 1.24 €
1 Schalotte - feingeschnittenca. 0.02 €
0.5 Lauchzwiebelca. 0.03 €
1 Fleischtomate - gewürfeltca. 0.29 €
1 TLButter - gehäuftca. 0.03 €
2 Thymianzweige - zum Garnierenca. 0.13 €
0.5 TLStärkemehl - gehäuftca. 0.00 €

Für die Polenta:
150 gMaisgrießca. 0.30 €
1 Zwiebelca. 0.05 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
50 gParmesan - geriebenca. 1.24 €
1.5 lFleischbrüheca. 0.13 €
30 gButterca. 0.20 €

Zubereitung:

Schalotten in Butter andünsten, gehackte Kaninchenleber dazugeben und zwei bis drei Minuten weiterrösten, dann in eine Schüssel geben. In derselben Pfanne den feingehackten Spinat mit Butter gut andünsten, mit der Kaninchenleber mischen und mit Muskat abschmecken.

Die Poulardenbrüste pfeffern und salzen, in Butter rundum anbraten. Die Füllung jeweils auf die Poulardenbrust packen und mit Schweinenetz einwickeln. Im Ofen 20 Minuten bei 180 Grad C garen.

Für die Sauce Schalotte in Butter braten, mit Fond ablöschen und um die Hälfte einkochen lassen. Mit etwas Stärke andicken. Mit Pfeffer und Salz abschmecken, Tomatenwürfel und fein geschnittenes Zwiebelgrün dazu. Einmal aufkochen und an die schräg tranchierten Brüste angießen, mit dem Thymian dekorieren.

Für die Polenta die feingeschnittene Zwiebel in Butter anschwitzen und die Knoblauchzehe dazugeben. Wenn die Zehe etwas glasig ist, mit der Brühe auffüllen. Den Maisgrieß langsam in die kochende Brühe rieseln lassen. Bei milder Hitze hin und wieder umrühren und den Grieß ca. 45 Minuten ausquellen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Schluss den Parmesan unterrühren. Auf ein Blech streichen, auskühlen lassen und mit einem Ausstecher Plätzchen ausstechen und in Butter anbräunen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Crepinette von Poulardenbrust mit Polenta werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blattspinat  *   Butter  *   Fond - Geflügel  *   Frühlingszwiebeln  *   Hühnchenbrust-Filet  *   Kaninchenleber  *   Klare Fleischsuppe - Pulver  *   Knoblauch  *   Maisgrieß - Polenta  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Parmesan, gerieben  *   Schalotten  *   Schweinenetz  *   Speisestärke  *   Thymian - Bund  *   Tomaten - Fleischtomaten  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Geflügel Getreide Hauptspeise Huhn Polenta


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Honig-CrackersHonig-Crackers   1 Rezept
Preise: Discount: 1.03 €   EU-Bio: 1.28 €   Demeter: 1.41 €
Achtung: Diese leckeren Kekse sind nicht süß! Sollten Sie diese Cracker lieber süß essen, dann bestreichen Sie sie noch warm mit einer Glasur aus 1   
Dillsauce - Variation 1Dillsauce - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 0.98 €   EU-Bio: 0.95 €   Demeter: 1.02 €
Die Zwiebelwürfel in wenig Fett anschwitzen und mit der 1/2 Tasse Weißwein ablöschen. Jetzt die 100 g Sahne und die eine Tasse Brühe hinzugeben. Dieses jetzt   
RabenschwarztorteRabenschwarztorte   1 Rezept
Preise: Discount: 6.73 €   EU-Bio: 12.65 €   Demeter: 13.49 €
Für den Biskuitboden Eier trennen und das Eigelb mit 170 g Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Die Kuvertüre schmelzen und dazugeben. Mehl, Kakao und   
Fenchelsuppe mit LinsenFenchelsuppe mit Linsen   4 Portionen
Preise: Discount: 2.20 €   EU-Bio: 2.17 €   Demeter: 2.26 €
Fenchel in knapp fingerbreite Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken. Öl erhitzen, Zwiebel und Linsen darin bei mittlerer Hitze unter Rühren einige Sekunden   
Salat von gebackenen Roten Beten und Aprikosen mit FetaSalat von gebackenen Roten Beten und Aprikosen mit Feta   4 Portionen
Preise: Discount: 3.62 €   EU-Bio: 4.76 €   Demeter: 4.80 €
Den Backofen auf 180 Grad C vorheizen. Von den Roten Beten das Kraut abschneiden, die Knollen gründlich abschrubben. Die Roten Beten in eine Auflaufform setzen,   


Mehr Info: