Werbung/Advertising
Wolfsbarsch mit Aromaten
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Den Wolfsbarsch von seinen Stacheln und Flossen mit einer Fischschere befreien. Fische schuppen und ausnehmen. TIPP: Dies könnte auch Ihr freundlicher Fischhändler für Sie übernehmen.
Die Haut des Wolfbarschs mit einem scharfen Messer vorsichtig und nicht zu tief einschneiden. Fische innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Fische innen mit etwas Balsamico beträufeln. Blattpetersilie in die Bauchhöhlen der Fische geben.
Frühlingszwiebeln auf 15 cm kürzen. Fenchelknolle mit dem Strunk in dünne Spalten schneiden. Kirschtomaten waschen und ganz lassen. Knoblauchzehen schälen und auch ganz lassen.
Den Wolfsbarsch in dem Mehl wenden und abklopfen, so dass nur eine sehr dünne Mehlschicht an dem Fisch hängen bleibt. Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und den Wolfsbarsch rundherum mit wenig Farbe anbraten. Dann das vorbereitete Gemüse und die Kräuterzweige zufügen. Das Gemüse mit grobem Meersalz, Fenchelsamen und schwarzem Pfeffer bestreuen. Alles zusammen 7 bis 8 Minuten im 200 Grad vorgeheizten Ofen garen.
Nach dieser Garzeit den Fisch und das Gemüse anrichten. Altes Bratfett abgießen erneut 1 EL Olivenöl in die Pfanne geben und die Chorizo-Scheibchen darin auslassen. Wurst anrichten und mit dem Bratfett übergießen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wolfsbarsch mit Aromaten werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wolfsbarsch mit Aromaten Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wolfsbarsch mit Aromaten erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Salami-Salat mit Käsering

Preise:
Discount: ~11.52 €
EU-Bio: ~12.31 €
Demeter: ~12.27 €
Roquefort durch ein Haarsieb streichen, mit Frischkäse und Himbeergeist glattrühren. Schnittlauch unterheben. Gelatine in kaltem Wasser einweichen, danach ...
Andalusischer Reis

Preise:
Discount: ~7.66 €
EU-Bio: ~7.44 €
Demeter: ~7.44 €
Reis abkochen. Kalbfleisch würfeln und im Öl anbraten. Reis, Thunfisch, Kräutermischung und Tomatenachtel hinzufügen, würzen und nochmal kurz erhitzen.
Grundrezept für Wähenteig

Preise:
Discount: ~1.41 €
EU-Bio: ~1.36 €
Demeter: ~1.97 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt Teig für zwei Wähen mit 30 cm Durchmesser. Der Teig für eine Wähe wird kurz aus Mehl, Butter, Eiswasser und etwas ...
Haferflockenkekse mit Honig

Preise:
Discount: ~3.47 €
EU-Bio: ~4.71 €
Demeter: ~4.71 €
Die Margarine in einer Bratpfanne schmelzen. Rohzucker, Honig und Salz daruntermischen. Vom Herd nehmen, die übrigen Zutaten gut mischen und beigeben. Die Masse etwa ...
Backteig für Chicken Wings

Preise:
Discount: ~0.58 €
EU-Bio: ~0.71 €
Demeter: ~0.72 €
Das Ei mit Mehl, Olivenöl und Wein glatt rühren. Den Teig mit Ingwer, Kreuzkümmel, etwas Salz und Pfeffer würzen. Den Teig 15 Minuten quellen lassen.
Werbung/Advertising