Werbung/Advertising
Wirsing-Lachs-Roulade in Limonen-Dill-Sauce mit Basmatireis
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Wirsing-Lachs-Roulade:
Die Wirsingblätter in reichlich Salzwasser blanchieren, in Eiswasser abschrecken, den Strunk entfernen und die Blätter dann zwischen zwei Geschirrtüchern platt klopfen. Das Zanderfleisch von Haut und Sehnen befreien, würfeln und kurz einfrieren. Die angefrorenen Zanderstücke in einer Küchenmaschine mit Salz und 140 ml Sahne glatt mixen, mit Chili abschmecken.
Einen Teil der entstandenen Farce gleichmäßig auf die Wirsingblätter aufstreichen. Das Lachsfilet in vier gleich große Stücke schneiden und mit Curry und Salz würzen. Zwei Lachsstücke auf die Wirsingblätter geben und diese dünn mit Farce bestreichen. Die Basilikumblätter darauf legen und wieder dünn mit der Farce bestreichen. Nun die anderen zwei Lachsstücke auflegen und alles fest einrollen.
Die Wirsingblätter von außen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Alufolie mit Olivenöl bestreichen, die Wirsingroulade darauf legen, wie ein Bonbon zusammenrollen und an den Enden fest verschließen. Im Wasserbad bei 75°C ca. 30 - 35 Minuten garen. Die Garzeit hängt sehr stark vom Durchmesser der Roulade ab.
Basmatireis:
Den heißen Topf mit dem Butterschmalz ausstreichen. Die Schalottenwürfel darin ohne Farbe anschwitzen, Basmatireis zugeben und kurz glasieren. Mit der Brühe auffüllen, salzen, aufkochen lassen und einige Male umrühren. Nach ca. 5 Minuten die Herdplatte ausschalten und den Reis auf der noch warmen Platte zugedeckt ca. 10- 15 Minuten ziehen lassen. Mit Salz abschmecken.
Limonen-Dill-Sauce:
Die Schalottenwürfel in Olivenöl anschwitzen. Den Knoblauch beigeben, mit Weißwein, Fischfond und Limonensaft auffüllen und etwas einkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen. Die Sahne beigeben und so lange reduzieren, bis eine sämige Konsistenz entsteht, dann die kalten Butterwürfel und die Limonenschale beigeben. Die Sauce vom Herd nehmen und mit einem Zauberstab schaumig aufschlagen. Zum Schluss die geschlagene Sahne unterheben. Den Dill in die Sauce geben.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Wirsing-Lachs-Roulade in Limonen-Dill-Sauce mit Basmatireis werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Wirsing-Lachs-Roulade in Limonen-Dill-Sauce mit Basmatireis Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Wirsing-Lachs-Roulade in Limonen-Dill-Sauce mit Basmatireis erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Schokoladenbrot mit Marmelade gefüllt

Preise:
Discount: ~5.89 €
EU-Bio: ~6.43 €
Demeter: ~6.84 €
Das Schokoladenbrot läßt sich auch mit Buttercreme füllen. Eier aufschlagen und trennen. Die Eiweiße zu einem steifen Eischnee schlagen. Eidotter und Zucker ...
Pinienkipferl - Pignoletti

Preise:
Discount: ~7.20 €
EU-Bio: ~10.01 €
Demeter: ~10.01 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ist ausreichend für 60 Pignoletti. Die Eiweiß zu einem sehr steifen Schnee schlagen. Nüsse mit Zucker, Vanillin und ...
Griebenzettel

Preise:
Discount: ~11.88 €
EU-Bio: ~12.00 €
Demeter: ~12.55 €
Hefeteig kneten. Erwärmte Grieben durch den Fleischwolf drehen und in den Hefeteig geben. Teig ausrollen und in beliebig große Stücke ("Zettel") schneiden. Die ...
Spinat nach Mailänder Art

Preise:
Discount: ~6.50 €
EU-Bio: ~7.06 €
Demeter: ~7.15 €
Reichlich Wasser mit den Bouillonwürfeln aufkochen. Die Tortellini hineingeben und zugedeckt bissfest garen. Abtropfen lassen. Die Zwiebeln und die Knoblauchzehen ...
Buchweizenwaffeln

Preise:
Discount: ~2.79 €
EU-Bio: ~3.58 €
Demeter: ~3.39 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 10 Buchweizenwaffeln. Die Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Eine Stunde quellen lassen. Das Waffeleisen vorheizen, leicht ...
Werbung/Advertising