skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Wild-Pilz-Pie

         
Bild: Wild-Pilz-Pie - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.12 Sterne von 17 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.55 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 6.12 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.52 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 6 Portionen:

400 g   Hirschfilet - in Stücke ge- schnitten ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.5 kg   Fasan, ausgebeint - und in Stücke erlegt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
Für Die Marinade
2    Mohrrüben - gehackt ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1    Porreestange - gehackt ca. 0.60 € ca. 0.60 € ca. 0.60 €
2    Selleriestangen - gehackt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 kl.   Rosmarinzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Salbeiblätter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   einige Wacholderbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Lorbeerblätter ca. 1.51 € ca. 1.51 € ca. 1.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
0.5 l   trockener Rotwein ca. 1.15 € ca. 0.64 € ca. 0.64 €
Dazu
6 EL   Olivenöl ca. 0.81 € ca. 0.83 € ca. 0.57 €
etwas   Mehl ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 gr.   Zwiebel - fein gehackt ca. 0.08 € ca. 0.08 € ca. 0.21 €
50 g   magerer Bauchspeck - in Streifen geschnitten ca. 0.55 € ca. 0.50 € ca. 0.50 €
450 g   gemischte Wildpilze ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Einige Steinpilze, frisch o. - getrocknet ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
600 g   Blätterteig (nach Belieben - tiefgekühlt) ca. 1.45 € ca. 1.45 € ca. 1.45 €
1    Ei - verquirlt ca. 0.20 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €

Zubereitung:

Die Fleischstücke mit den Marinade-Zutaten in ein Gefäss aus Edelstahl, Porzellan oder Steingut füllen. Mindestens 24 Stunden marinieren. Am folgenden Tag das Olivenöl in einen großen Schmortopf geben. Das Fleisch aus der Marinade nehmen (nicht weggießen!) und mit Mehl bestäuben. Im Olivenöl ringsum leicht anbraten. Herausnehmen und beiseite stellen.

Nun die Zwiebel in das Öl geben, den Speck hinzufügen und beides braten, b die Zwiebel schön gebräunt ist. Die Pilze dazugeben und 20 Minuten dünsten. Den Topf vom Herd nehmen, das Fleisch wieder hineinlegen und die Marinade angießen. Das Gericht bei mäßiger Hitze mindestens 1 Stunde schmoren lassen.

Anschließend den Topfinhalt portionsweise auf hübsche feuerfeste Formen verteilen. Den Blätterteig 1/2 cm dick ausrollen und entsprechend dem Durchmesser der Formen portionsweise Stücke ausschneiden. Diese über die Füllung breiten und mit dem verquirlten Ei bepinseln.

Die Pies im vorgeheizten Ofen (230 ?C/Gas Stufe 8) 15-20 Minuten backen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Wild-Pilz-Pie werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Wild-Pilz-Pie Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Wild-Pilz-Pie erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Blätterteig - TK XXX  *   Eier - Größe M  *   Fasan  *   Französischer Landrotwein  *   geräucherter Bauchspeck  *   Lorbeerblätter  *   Möhren - Karotten  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Porree (Lauch)  *   Rosmarin - frisch  *   Salbei - frisch - Bund  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speisepilze gemischt  *   Staudensellerie  *   Steinpilze  *   Wacholderbeeren  *   Weizenmehl Type 405  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Gebäck  *   Kuchen  *   Pralinen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Kichererbsenaufstrich

Kichererbsenaufstrich1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.38 €
EU-Bio: ~4.86 €
Demeter: ~4.64 €

Kichererbsen über Nacht einweichen. Mit geputztem Suppengrün in einen Topf geben, mit Wasser bedecken und etwa 1 1/2 Stunden zugedeckt kochen. Kichererbsen in ...

Kola Mallum - Petersilien-Kokos-Salat

Kola Mallum - Petersilien-Kokos-Salat1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.30 €
Demeter: ~2.43 €

Petersilie waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein schneiden. Tomaten waschen, halbieren und entkernen. Tomatenfleisch in kleine Würfel schneiden. ...

Buchweizenwaffeln

Buchweizenwaffeln1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.79 €
EU-Bio: ~3.58 €
Demeter: ~3.39 €

Die Menge der Zutaten ergibt ca. 10 Buchweizenwaffeln. Die Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Eine Stunde quellen lassen. Das Waffeleisen vorheizen, leicht ...

Champignon-Brotsuppe mit Ingwer

Champignon-Brotsuppe mit Ingwer1 Rezept
Preise:
Discount: ~2.75 €
EU-Bio: ~2.70 €
Demeter: ~2.74 €

Wieder ein sehr wohlschmeckendes Rezept mit dem sich altbacken gewordenes Brot verwerten lässt - zu Champignon-Brotsuppe. Schalotten schälen, fein hacken, Knoblauch ...

Kichernde Witwen

Kichernde Witwen4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.17 €
EU-Bio: ~3.06 €
Demeter: ~3.15 €

Das Sauerkraut gut auspressen und sehr klein schneiden. Den Sauerkrautsaft mit dem Natron oder Backpulver und dem Kichererbsenmehl gut verrühren und ca. 30 Minuten ...

Werbung/Advertising