Werbung/Advertising
Brasato (Schmorbraten)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 6 Portionen:
Zubereitung:
1. Möhren und Sellerie putzen und fein würfeln. Porree waschen, in 1 cm große Würfel schneiden. Schalotten pellen und fein würfeln. Knoblauch mit Schale grob zerdrücken.
2. Olivenöl in einem Bräter erhitzen, den Braten bei starker Hitze darin rundum anbraten, salzen, pfeffern, herausnehmen. Schalotten, Knoblauch und jeweils die Hälfte von Möhren, Sellerie und Porree in den Bräter geben und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten rösten. Tomatenmark zugeben, 30 Sekunden rösten, mit Rotwein ablöschen und auf die Hälfte einkochen. Mit dem Rinderfond und 200 ml Wasser auffüllen, den Braten, Rosmarin, Salbei, Lorbeer und Pfefferkörner dazugeben und zugedeckt im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der 2. Einschubleiste von unten 2 Stunden, 45 Minuten schmoren (Gas 2-3, Umluft 2 Stunden, 15 Minuten bei 180 Grad mit 200 ml Flüssigkeit mehr). Braten dabei mehrmals mit Fond begießen.
3. Braten herausnehmen und warm halten. Die Sauce durch ein Sieb in einen Topf gießen und bei mittlerer Hitze 5 Minuten einkochen lassen. Das restliche gewürfelte Gemüse zugeben und in der Sauce 6-8 Minuten garen.
4. Den Braten in Scheiben schneiden, mit der Sauce und dem Gemüse anrichten.
Dazu passt Polenta.
Zubereitungszeit: 210 min; Nährwerte pro Person: Fett in g: 12, Kohlenhydrate in g: 3, kcal: 277, kJ: 1162
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Brasato (Schmorbraten) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Brasato (Schmorbraten) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Brasato (Schmorbraten) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Thüringer Pilzpfannkuchen

Preise:
Discount: ~3.68 €
EU-Bio: ~3.62 €
Demeter: ~4.15 €
Natürlich kann man frische Waldpilze auch im Feinkostladen oder auf dem Wochenmarkt kaufen. Viel mehr Spaß, auch für den Geldbeutel, bringt allerdings das ...
Eglifilets in Weißwein

Preise:
Discount: ~45.32 €
EU-Bio: ~44.76 €
Demeter: ~44.96 €
Eglifilets sauber waschen. Mit Salz, wenig Pfeffer, Zitronensaft und etwas Worcestershiresauce würzen, leicht mehlen und einer Pfanne in Butter dünsten. ...
Gefüllte Kalbsbrust nach Alfons Schuhbeck

Preise:
Discount: ~23.81 €
EU-Bio: ~24.15 €
Demeter: ~24.95 €
Semmeln in Würfel schneiden. Milch kurz aufkochen, vom Herd nehmen. Eier verrühren, in die Milch geben, mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und alles über die ...
Emmentaler Käse-Bonbons

Preise:
Discount: ~4.06 €
EU-Bio: ~4.08 €
Demeter: ~4.35 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt 24 Käse-Bonbons. Den Backofen auf 220°C vorheizen. Für die Füllung alle Zutaten gut vermischen, würzen. Teig ...
Gudde Lewwerknepp - Leberknödel auf bessere Art

Preise:
Discount: ~12.97 €
EU-Bio: ~12.76 €
Demeter: ~12.97 €
Wasserwecken sind eine Art von Semmeln (Brötchen), die vor allem im schwäbischen Raum beheimatet sind und die u.a. mit Dinkelmehl hergestellt werden. Wir verwenden ...
Werbung/Advertising