Werbung/Advertising
Türkische Schafskäse-Röllchen mit Bulgur und grünen Bohne
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Schafskäse grob würfeln, in eine Schüssel geben, pürieren. Weißbrot würfeln, mit Essog und olivenöl einweichen, zum Käse geben. Eier untermischen, alles mit dem elektrischen Mixstab fein zermusen.
Schafskäse mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer abschmecken. Paniermehl untermischen, Masse ca. 30 Minuten kühl stellen.
Inzwischen Peperoni entkernen, abspülen, in feine Ringe schneiden. Öl erhitzen und Peperoniringe 2 bis 3 Minuten andünsten. Den Bulgur zugeben und 2 bis 3 Minuten mitdünsten, dabei rühren. Gemüsebrühe angießen, mit Salz und Paprika würzen.
Bulgur bei kleiner Hitze 35 bis 40 Minuten köcheln. Vor dem Servieren mit Zitronensaft abschmecken und Zitronenzesten unterrühren. Petersilienblättchen darüber streuen.
Bohnen vorbereiten, halbieren. Zwiebeln fein würfeln. Tomaten abziehen, grob würfeln. Öl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten. Tomaten, grüne Bohnen zugeben, mit Salz und Zucker würzen, Wasser (1) angießen, 20 bis 30 Minuten garen.
Restliches Öl erhitzen. Mit nassen Händen aus dem Schafskäse-Püree Röllchen formen (ca. 6x2 cm). 2 bis 3 Minuten rundherum goldbraun braten.
Die Schafskäseröllchen mit Bulgur und Bohnengemüse servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Türkische Schafskäse-Röllchen mit Bulgur und grünen Bohne werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Türkische Schafskäse-Röllchen mit Bulgur und grünen Bohne Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Türkische Schafskäse-Röllchen mit Bulgur und grünen Bohne erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Apfel-Hähnchenkeule

Preise:
Discount: ~7.39 €
EU-Bio: ~24.09 €
Demeter: ~24.75 €
Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne fettfrei rösten und beiseite stellen. Weißwein und Zimt mischen. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Scheiben in ...
Grüne Cannelloni mit Mortadella-Hack-Füllung

Preise:
Discount: ~25.36 €
EU-Bio: ~24.14 €
Demeter: ~27.85 €
Das Olivenöl heiß werden lassen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Die Zwiebeln und die Möhren schälen und beides hacken. Den Sellerie waschen, putzen und ...
Aalborschtsch

Preise:
Discount: ~40.10 €
EU-Bio: ~39.66 €
Demeter: ~39.84 €
Ein sehr wohlschmeckendes, aber auch arbeitsaufwändiges Fischgericht. Wer hier etwas abkürzen möchte, der greift beispielsweise auf fertigen Fischfond und vorgekochte ...
Zwiebelchutney mit Dörrfrüchten

Preise:
Discount: ~8.24 €
EU-Bio: ~11.67 €
Demeter: ~12.53 €
Zwiebeln und Dörrfrüchte im Mixer ziemlich fein, aber nicht zu Mus "pürieren". In einer Pfanne den Essig mit Salz, Gewürzen und Orangensschale erhitzen, Zwiebel und ...
Kichernde Zucchini-Pfanne

Preise:
Discount: ~2.99 €
EU-Bio: ~5.56 €
Demeter: ~5.69 €
Getrocknete Kichererbsen über Nacht in einem halben Liter Wasser bedeckt einweichen lassen. Vor dem Kochen abgießen (gut abtropfen lassen), Wasser dabei auffangen ...
Werbung/Advertising