Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Grüne Cannelloni mit Mortadella-Hack-Füllung

Bild: Grüne Cannelloni mit Mortadella-Hack-Füllung - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.21 Sterne von 33 Besuchern
Kosten Rezept: 24.42 €        Kosten Portion: 6.11 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 24.33 €       Demeter 28.21 €       

Zutaten für 4 Portionen:

4 ELOlivenölca. 0.51 €
400 gRinderhackca. 3.99 €
3 Zwiebelnca. 0.14 €
100 gMöhrenca. 0.08 €
50 gStangensellerieca. 0.10 €
3 Knoblauchzehenca. 0.12 €
100 gChampignons - frischca. 0.57 €
300 gMortadellaca. 7.19 €
0.25 ltrockener Rotweinca. 0.32 €
1 BundPetersilie - glattca. 0.73 €
18 grüne Lasagneblätterca. 4.19 €
1 kgTomatenca. 3.38 €
300 gSahneca. 1.64 €
Salzca. 0.00 €
weißer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.05 €
Zuckerca. 0.02 €
100 gParmesan - grob geriebenca. 1.80 €

Zubereitung:

Das Olivenöl heiß werden lassen und das Hackfleisch darin krümelig anbraten. Die Zwiebeln und die Möhren schälen und beides hacken. Den Sellerie waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden, den Knoblauch schälen und durch eine Presse drücken. Alles zum Hackfleisch geben. Die Champignons putzen und mit der Mortadella in kleine Stücke schneiden. Ebenfalls unter das Hackfleisch mischen. Den Wein dazugeben und alles noch etwa 10 Minuten garen, dann die gehackte Petersilie unterziehen.

Die Lasagneblätter in reichlich Salzwasser mit einem Schuss Öl nach Packungsangabe weichkochen. Danach abtropfen lassen und nebeneinander auslegen.

Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen und enthäuten, kleinschneiden, mit der Sahne verrühren und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Ein Drittel davon in eine Auflaufform gießen. Die Füllung gleichmäßig auf die Nudelblätter verteilen und diese von der Längsseite her aufrollen. Anschließend mit der Naht nach unten in die Form legen. Die Canneloni mit der restlichen Sauce begießen und den Parmesan darüberstreuen.

Im Backofen bei 200 Grad etwa 20 Minuten garen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Grüne Cannelloni mit Mortadella-Hack-Füllung werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Champignons frisch - weiß  *   Französischer Landrotwein  *   Hackfleisch vom Rind  *   Knoblauch  *   Möhren (Karotten)  *   Mortadella  *   Nudeln - grüne Lasagne  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan am Stück  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer weiß - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Staudensellerie  *   Tomaten  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Cannelloni Nudeln Pasta


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Apfelsinencreme mit WalnüssenApfelsinencreme mit Walnüssen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.63 €   EU-Bio: 2.84 €   Demeter: 2.84 €
Da das Ei in diesem Rezept nicht erhitzt wird, sollte man darauf achten, dass es möglichst frisch ist. Apfelsinen halbieren, auspressen. Gelatine im Saft   
Altpfälzer WeingebäckAltpfälzer Weingebäck   1 Rezept
Preise: Discount: 2.44 €   EU-Bio: 2.42 €   Demeter: 3.12 €
Butter mit Zucker und Eigelb gut verrühren. Mehl und die Gewürze dazurühren, am Schluß kneten bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Den Teig über Nacht   
AgnolottiAgnolotti   4 Portionen
Preise: Discount: 7.42 €   EU-Bio: 8.48 €   Demeter: 9.09 €
Die Zutaten für den Teig vermengen und 10 Minuten kräftig kneten. Teig mit Tuch zudecken und 2 Stunden ruhen lassen. Für die Füllung in einem Bräter die   
Karpfen mit polnischer SauceKarpfen mit polnischer Sauce   4 Portionen
Preise: Discount: 25.60 €   EU-Bio: 25.84 €   Demeter: 26.29 €
Karpfen schuppen, Kopf und Schwanz abschneiden. Den Fisch sorgfältig ausnehmen, dabei die Galle nicht verletzen, und unter fließendem Wasser abspülen. Zwiebeln,   
Pizza pugliese - Pizza mit ZwiebelnPizza pugliese - Pizza mit Zwiebeln   1 Rezept
Preise: Discount: 6.98 €   EU-Bio: 7.52 €   Demeter: 7.94 €
Wasser in eine Backschüssel geben und die Hefe darin auflösen. Mehl, Salz und Öl dazugeben und zu einem weichen Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, mit etwas   


Mehr Info: