Werbung/Advertising
Trippa al forno - Kutteln im Ofen (Tessin)
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Kutteln mit Tomaten, auf rustikale Art geschmort und mit Käse überbacken. Mit einem Salat voraus und ganz einfach mit frischem Tessiner Brot ein ausgezeichnetes Mahl.
Die Kutteln mit Zwiebeln und Knoblauch in der Bratbutter anziehen lassen. Die Tomaten beifügen und einige Minuten mitdünsten. Tomatenpüree, Salbeiblätter und die Gewürze dazugeben und mit dem Wein ablöschen. Diesen etwas einköcheln lassen, dann die Fleischbouillon hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und Fleischextrakt würzen.
In eine Tonform oder eine andere feuerfeste Form geben, gut verschließen (evtl. mit Aluminiumfolie) und im Backofen bei 180 Grad eine Stunde schmoren lassen.
Aus dem Ofen nehmen, Lorbeerblatt und Nelke entfernen. Mit Käse, Petersilie und Butterflocken bestreuen und nochmals in den Ofen schieben, bis der Käse schmilzt. In der Form auf den Tisch bringen.
TIPP: Das Gericht kann bis zum Überbacken gut vorbereitet werden. Dann nur noch mit Käse, Petersilie und Butterflocken bestreuen und im Ofen überbacken. Wenn die Kutteln kalt sind, dauert die Aufbackzeit etwas länger.
VARIANTE: Weisse Bohnen unter die Kutteln mischen.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Trippa al forno - Kutteln im Ofen (Tessin) werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Trippa al forno - Kutteln im Ofen (Tessin) Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Trippa al forno - Kutteln im Ofen (Tessin) erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Käsehuhn

Preise:
Discount: ~13.87 €
EU-Bio: ~18.20 €
Demeter: ~19.08 €
Das Huhn innen und außen unter fließendem Wasser waschen und in Portionsstücke teilen. In einem flachen Topf das Öl erhitzen und die Hühnerteile darin goldbraun ...
Buttermilch-Waffeln

Preise:
Discount: ~1.78 €
EU-Bio: ~2.53 €
Demeter: ~2.71 €
Das Fett zerlassen. Mehl, Vanillezucker, Zucker, Backpulver und Salz mischen. Buttermilch, Eigelb und flüssiges Fett unterrühren. Eiweiß steif schlagen und ...
Mandel-Kärtchen

Preise:
Discount: ~5.62 €
EU-Bio: ~5.70 €
Demeter: ~6.62 €
Butter mit Zucker, Vanillezucker, Ei (1) und Eigelb (2) in einer großen Schüssel schaumig rühren. Das Mehl auf ein Backbrett sieben. In die Mitte eine Mulde ...
Hildabrötle

Preise:
Discount: ~3.12 €
EU-Bio: ~4.08 €
Demeter: ~4.68 €
Zucker mit dem Ausgekratzten einer halben Vanillestange vermischen. Mehl auf eine Arbeitsfläche sieben. Butter in kleine Würfel hacken, zusammen mit dem Zucker und Ei ...
Sahniges Zitronendressing

Preise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~2.35 €
Demeter: ~2.08 €
Dieses sommerliche, fruchtig-frische Dressing passt gut zu grünen Salaten wie Feldsalat, Lollo Bianco oder Kopfsalat. Von der Zitrone die Schale abreiben (benötigt ...
Werbung/Advertising