skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Spanferkelcarré mit Sommergemüse und Pfifferlingen

         
Bild: Spanferkelcarré mit Sommergemüse und Pfifferlingen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 14 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 10.43 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 12.75 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 4 Portionen:

Fleisch und Sauce:
1.8 kg   Spanferkelrücken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
0.2 l   Kalbsfond ca. 1.75 € ca. 1.75 € ca. 1.75 €
0.2 l   Rotwein ca. 0.46 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
0.1 l   Olivenöl ca. 0.91 € ca. 0.93 € ca. 0.64 €
2 EL   Tomatenmark ca. 0.06 € ca. 0.06 € ca. 0.06 €
250 g   Sellerie ca. 0.50 € ca. 0.50 € ca. 0.75 €
4    Schalotten ca. 0.10 € ca. 0.10 € ca. 0.10 €
200 g   Möhren ca. 0.17 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
Beilagen:
600 g   frische Erbsen (mit Schale) ca. 1.79 € ca. 1.79 € ca. 1.79 €
100 g   Keniabohnen ca. 0.40 € ca. 0.40 € ca. 0.40 €
200 g   Möhren ca. 0.17 € ca. 0.15 € ca. 0.15 €
1 Bund   Schnittlauch ca. 0.36 € ca. 0.36 € ca. 0.36 €
1 Bund   Frühlingszwiebeln ca. 0.33 € ca. 0.33 € ca. 0.33 €
500 g   Kartoffeln ca. 0.64 € ca. 0.66 € ca. 1.12 €
200 g   Pfifferlinge ca. 2.39 € ca. 4.39 € ca. 4.39 €
50 g   Butter ca. 0.40 € ca. 0.36 € ca. 0.50 €

Zubereitung:

Am besten das Carre vom Metzger auslösen lassen und aus den zerkleinerten Fleisch- und Fettabfällen sowie dem zerkleinerten Mittelknochen die Sauce zubereiten: In Olivenöl anbraten, Sellerie, Schalotten und 200g Möhren (ebenfalls zerkleinert) dazu geben und mit anrösten. Kurz darauf das Tomatenmark unterrühren und den Rotwein, sowie den Kalbsfond und ca. 2,5 l Wasser zufügen und ungefähr eine Stunde köcheln lassen. Anschließend durch ein Tuch passieren und weiter reduzieren (auf ca. 150-200 ml) bis die Sauce leicht sämig ist.

Kartoffeln schälen, in Salzwasser kochen und anschließend würfeln und in der Pfanne braten.

Die in Scheiben geschnittenen restlichen 200g Möhren, die aus der Schale gelösten Erbsen, die Keniabohnen und die in 4 cm lange Stücke geschnittenen Lauchzwiebeln in Salzwasser bissfest kochen und anschließend in Eiswasser abschrecken.

Pfifferlinge putzen und in der Pfanne mit etwas Olivenöl und Butter anbraten und die abgeschreckten Gemüse zugeben. Kurz vor dem Servieren den fein geschnittenen Schnittlauch zufügen.

Das Spanferkelcarre in Olivenöl von allen Seiten anbraten bis es rundum eine leicht braune Farbe hat und anschließend im Backofen in einer ofenfesten Form bei 180 Grad ca. 10 Minuten garen.

Anrichten: Die Gemüse auf dem Teller verteilen, das Spannferkelcarre mittig darauf setzen und mit Sauce umgießen.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Spanferkelcarré mit Sommergemüse und Pfifferlingen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Spanferkelcarré mit Sommergemüse und Pfifferlingen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Spanferkelcarré mit Sommergemüse und Pfifferlingen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Erbsen - grün  *   Fond - Kalb  *   Französischer Landrotwein  *   Frühlingszwiebeln  *   grüne Bohnen (rund)  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knollensellerie  *   Möhren - Karotten  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Pfifferlinge frisch  *   Schalotten  *   Schnittlauch - frisch  *   Tomatenmark 3fach konzentriert

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Erbse  *   Fleisch  *   Gemüse  *   Hauptspeise  *   Pfifferling  *   Pilz

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Plettenpudding

Plettenpudding1 Rezept
Preise:
Discount: ~8.63 €
EU-Bio: ~8.46 €
Demeter: ~8.44 €

Himbeeren mit Puderzucker bestäuben und mit der Hälfte des Sherrys beträufeln. Löffelbiskuits in eine Glasschüssel legen und mit dem restlichen Sherry tränken. ...

Pecorinoauflauf mit dicken Bohnen

Pecorinoauflauf mit dicken Bohnen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.44 €
EU-Bio: ~9.98 €
Demeter: ~10.32 €

Die Puffbohnen putzen, d.h. ausspalten und aus der äußeren harten und bitter schmeckenden Hülse lösen, in Salzwasser ca. 20 Minuten weich kochen. Anschließend ...

Risotto al salto

Risotto al salto4 Portionen
Preise:
Discount: ~5.03 €
EU-Bio: ~5.66 €
Demeter: ~5.87 €

Zwiebel schälen, in kleine Würfel schneiden und mit dem Reis in der Butter zwei bis drei Minuten dünsten. Fleischbouillon erhitzen. Den Reis mit dem Wein ablöschen. ...

Israelischer Zupfkuchen

Israelischer Zupfkuchen1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.85 €
EU-Bio: ~6.37 €
Demeter: ~6.61 €

Zupfkuchen mal nicht als russischer, sondern als israelischer. Allerdings dürfte diese Leckerei von russischen Migranten nach Israel gebracht worden sein ... Für den ...

Basilikumsorbet - Variation 2

Basilikumsorbet - Variation 24 Portionen
Preise:
Discount: ~1.48 €
EU-Bio: ~1.55 €
Demeter: ~1.55 €

Das Mineralwasser, den Weißwein und den Zucker aufkochen und so lange auf großem Feuer einkochen lassen, bis nur noch 300 ml Flüssigkeit vorhanden sind. Vollständig ...

Werbung/Advertising