Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Israelischer Zupfkuchen

Bild: Israelischer Zupfkuchen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.80 Sterne von 35 Besuchern
Kosten Rezept: 3.71 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.92 €       Demeter 6.32 €       

Zutaten für 1 Rezept:

200 gMargarineca. 0.48 €
200 gZuckerca. 0.30 €
400 gMehlca. 0.26 €
50 gKakaopulverca. 0.26 €
1 Eica. 0.17 €
1 Pack.Backpulverca. 0.03 €

Für die Füllung:
200 gMargarineca. 0.48 €
300 gZuckerca. 0.45 €
500 gMagerquarkca. 0.69 €
3 Eierca. 0.51 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €
1 Pack.Vanillepudding - (zum Kochen)ca. 0.10 €

Für die Backform:
Margarineca. 0.05 €
Semmelbröselca. 0.02 €

Zubereitung:

Zupfkuchen mal nicht als russischer, sondern als israelischer. Allerdings dürfte diese Leckerei von russischen Migranten nach Israel gebracht worden sein ...


Für den Teig die Margarine zerlassen und mit dem Zucker mischen. Das Ei hinzuschlagen, dann Mehl, Backpulver und Kakao dazugeben und vorsichtig unterkneten. Den Teig in zwei etwa gleich große Teile aufteilen.

Die weiche Margarine mit dem Zucker und den Eiern aufrühren bzw. schaumig schlagen. Den Quark unterheben, Vanillezucker und Puddingpulver untermischen und alles gut verrühren.

Eine Springform sehr gut mit Margarine einfetten und mit reichlich Semmelbrösel ausstreuen. Die erste Hälfte des Teiges auf dem Boden der Form auslegen, dabei den Rand etwas hochziehen. Darauf die Füllung geben.

Die zweite Hälfte des Teiges in kleine Stücke zupfen, daher der Name, und als Decke auf der Füllung verteilen.

Den Kuchen auf unterer Schiene bei 175 Grad etwa 90 Minuten backen.

Den Zupfkuchen danach im geschlossenen Ofen einfach auskühlen lassen und anschließend aus der Form lösen.

Der fertige Kuchen sollte einen Tag lang durchziehen, bevor er angeschnitten wird.

Sehr lecker ist es auch, wenn man nur die obere Hälfte des Teiges mit Kakao (dann aber nur 25 g!) vermischt.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Israelischer Zupfkuchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Backpulver - Päckchen  *   Eier - Größe M  *   Kakao - schwach entölt  *   Pflanzenmargarine  *   Puddingpulver - Vanille - Päckchen  *   Semmelbrösel / Paniermehl  *   Speisequark mager  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gebäck Israel Kuchen


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

SchenkeliSchenkeli   1 Rezept
Preise: Discount: 4.53 €   EU-Bio: 4.73 €   Demeter: 5.54 €
Die zimmerwarme Butter mit dem Zucker rühren, bis die Masse hell und schaumig ist. Ein Ei nach dem andern, Zitrone und Kirsch beigeben und 1/4 Stunde   
Payasa mit Kichererbsen und KokosnussPayasa mit Kichererbsen und Kokosnuss   4 Portionen
Preise: Discount: 1.50 €   EU-Bio: 1.50 €   Demeter: 1.71 €
Mit frisch geraspeltem Kokosnuss-Fruchtfleisch schmeckt diese pakistanische Süßspeise nochmal so gut. Steht dies nicht zur Verfügung, müssen handelsübliche   
Brotpudding mit doppeltem TeigBrotpudding mit doppeltem Teig   4 Portionen
Preise: Discount: 2.65 €   EU-Bio: 3.21 €   Demeter: 3.40 €
Die Eier trennen, von dem Semmeln die Rinde abreiben. Semmeln würfeln, mit kochender Milch übergießen, weichen lassen und glattrühren. Margarine mit Eigelb   
Überbackene PolentaschnitteÜberbackene Polentaschnitte   4 Portionen
Preise: Discount: 4.01 €   EU-Bio: 4.64 €   Demeter: 4.89 €
Milch mit 30 g Butter, Salz und Muskatnuss aufkochen. Den Grieß unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen einrieseln lassen. Bei kleiner Hitze 10-15 Minuten   
Gehackte Kartoffeln mit SchnittlauchGehackte Kartoffeln mit Schnittlauch   2 Portionen
Preise: Discount: 0.90 €   EU-Bio: 1.31 €   Demeter: 1.81 €
Kartoffeln schälen, der Länge nach vierteln und ca. 15 Minuten in Salzwasser weich kochen. Abschütten und gut ausdampfen lassen. Die Kartoffeln mit einem   


Mehr Info: