skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Seezunge normannisch

         
Bild: Seezunge normannisch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 4 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.89 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.19 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.23 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

1    Seezunge von 600g ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
12    Muscheln ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
4    Austern ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 gr.   Garnelen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
6    Champignons ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Schalotten ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
0.3 l   Weißwein - trocken ca. 1.07 € ca. 1.07 € ca. 1.07 €
200 g   Crème fraîche ca. 0.75 € ca. 0.75 € ca. 0.75 €
1 Bund   Petersilie - glatt ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
   Butter ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €

Zubereitung:

(Sole normande) Die Seezunge vom Fischhändler küchenfertig vorbereiten lassen, das heißt enthäutet, Kopf und Flossen abgeschnitten, aber nicht filettiert, da die Seezunge im Ganzen zubereitet wird. (Wenn Sie die Austern nicht selbst öffnen wollen, bitten Sie ebenfalls den Fischhändler darum, und weisen Sie daraufhin, dass Sie den Saft ebenfalls mitnehmen wollen.) Zu Hause eine breiten Topf (groß genug für den Fisch) dick mit Butter einfetten. 2 Schalotten schälen, sehr fein hacken und die Form damit gleichmäßig ausstreuen. Die Seezunge darauf legen, die Champignons putzen, Stielansätze abschneiden, dann längs vierteln und auf die Seezunge legen, jetzt alles salzen und pfeffern, dann die Hälfte des Weins angießen.

Nun die dritte Schalotte schälen und fein hacken, in einem kleinen Topf mit etwas Butter kurz glasig dünsten, mit dem restlichen Weißwein kurz aufkochen.

Die Austern öffnen, das Fleisch herausnehmen, Saft dabei auffangen, die Schale der Garnelen entfernen. Die Muscheln waschen und putzen, nur Muscheln mit unbeschädigter und geschlossener Schale verwenden.

Zuerst die Muscheln in dem Weißwein Sud bei offenem Topf und starker Hitze kochen, bis sie sich öffnen, dann sofort herausnehmen und zum Abkühlen beiseite stellen. Dann die Austern mit ihrem Saft vorsichtig erhitzen, bis sie sich etwas zusammenziehen, auch das dauert maximal 2 Minuten , sofort herausnehmen, sie sollten noch halbroh sein, genauso die Garnelen garen.

Den Sud zu der Seezunge gießen, den Topf mit einem Deckel oder gebutterter Alufolie abdecken, die Seezunge auf dem Herd fast bis zum Kochen erhitzen, danach im vorgeheizten Backofen bei 120 Grad 8-10 Minuten pochieren.

Dann die Sauce der Seezunge vorsichtig in einen Topf gießen, den Fisch selbst im abgeschalteten Backofen warm halten. Die Creme fraiche in die Sauce rühren und beides solange bei offenem Topf einkochen, bis die Sauce cremig geworden ist, dann mit etwas kalter Butter abrunden, die fein gehackte Petersilie einstreuen, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Garnelen, die Austern und die ausgelösten Muscheln ohne Schale vorsichtig in der Sauce erwärmen, aber keinesfalls kochen.

Die Seezunge filettieren, das ist relativ einfach, da sie nur eine dicke Mittelgräte hat und die 4 Filets (je 2 auf jeder Seite) sich leicht von der Gräte lösen.

Die Filets auf vorgewärmte Teller legen, Meeresfrüchte darauf und daneben arrangieren, zum Schluss alles mit der Sauce übergießen und sofort servieren.

Dazu passt Basmatireis.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Seezunge normannisch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Seezunge normannisch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Seezunge normannisch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Austern  *   Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Crème fraîche  *   Garnelen XXX  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Muscheln allgemein  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Seezunge

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Europa  *   Fisch  *   Frankreich  *   Hauptspeise  *   Seezunge

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Haferflocken-Joghurt-Cups mit Beeren

Haferflocken-Joghurt-Cups mit Beeren1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.20 €
EU-Bio: ~3.54 €
Demeter: ~3.94 €

Bananen mit einer Gabel zu Brei zerdrūcken. Honig hinzufügen und gut mit dem Bananenbrei vermengen. Mischung zur Seite stellen. In einer separaten Schüssel die ...

Sandre Belle Meuniere - Zander nach Art der schönen Müllerin

Sandre Belle Meuniere - Zander nach Art der schönen Müllerin4 Portionen
Preise:
Discount: ~36.61 €
EU-Bio: ~35.74 €
Demeter: ~36.50 €

Sprich etwas Französisch in Deiner Küche und schon schmeckts doppelt gut ... 😉 Die gewürzten Fischtranchen mit einem Hauch Mehl bestäuben, Butter in einer ...

Fenchelcremesuppe - Variation 1

Fenchelcremesuppe - Variation 14 Portionen
Preise:
Discount: ~2.39 €
EU-Bio: ~2.39 €
Demeter: ~2.39 €

Nach dem gleichen Rezept kann man auch Broccoli-, Sellerie- oder Möhrensuppe zubereiten. Fenchelknollen putzen, waschen, in Stücke schneiden. Fenchelkraut zur ...

Russische Fleischtaschen

Russische Fleischtaschen4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.20 €
EU-Bio: ~9.17 €
Demeter: ~9.76 €

Schweinsherz gründlich säubern, garkochen, abtropfen lassen und durch den Wolf drehen. Gewiegte Zwiebel in Butter (1) dünsten, mit Schweinsherz vermengen, salzen ...

Ravioli mit Wildkräutern

Ravioli mit Wildkräutern4 Portionen
Preise:
Discount: ~3.22 €
EU-Bio: ~3.62 €
Demeter: ~4.20 €

Für die Wildkräuterfüllung in diesem Rezept eignet sich nicht nur Vogelmiere, auch Löwenzahn, Brennnessel, Giersch und viele andere können für die ...

Werbung/Advertising