Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Schwarzwurzelgratin auf Randensauce

Bild: Schwarzwurzelgratin auf Randensauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.96 Sterne von 25 Besuchern
Kosten Rezept: 11.25 €        Kosten Portion: 2.81 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 11.82 €       Demeter 12.13 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für das Gratin:
800 gSchwarzwurzelnca. 2.38 €
200 mlMilch - lauwarmca. 0.19 €
400 mlflüssiger Rahm - (D: Sahne)ca. 2.18 €
300 mlWeißweinca. 1.07 €
50 gButterca. 0.34 €
100 mlgeschlagener Rahm - (D: Schlagsahne)ca. 0.55 €
Muskatnussca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Für die Randensauce:
200 mltrockener Weißweinca. 0.68 €
100 mlWermut extra dryca. 1.57 €
500 mlGemüsebouillonca. 0.04 €
300 mlflüssiger Rahm - (D: Sahne)ca. 1.64 €
100 mlgeschlagener Rahm - (D: Schlagsahne)ca. 0.55 €
1 mittelgr.gekochte Rande - (D: rote Bete)ca. 0.16 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €

Zubereitung:

Schwarzwurzeln schälen. Damit sie nicht schwarz werden, in ein Gemisch aus Wasser und Milch legen. In fingerlange Stücke schneiden; in leicht salzigem Wasser und etwas Milch 10 bis 12 Minuten auf kleiner Stufe kochen. Aus dem Wasser nehmen, in eine Gratinform legen.

Weißwein einkochen, bis fast nichts mehr übrig ist. Flüssigen Rahm (D: Sahne) beigeben, um ein Drittel einkochen. Butterflocken dazugeben, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Mit dem Stabmixer aufmixen. Geschlagenen Rahm (D: Schlagsahne) darunterziehen, nochmals aufkochen. Sauce über Schwarzwurzeln verteilen.

Backofen auf 250 Grad und Oberhitze einstellen. Gratinform auf die oberste Schiene legen. Fünf bis zehn Minuten gratinieren, bis Sauce braun ist.

Für die Randensauce die Rande (D: rote Bete) in kleine Stücke schneiden, mit dem Stabmixer pürieren, zur Seite stellen. Weißwein und Wermut einkochen, bis fast nichts mehr übrig ist. Bouillon dazugeben. Auf die Hälfte einreduzieren. Flüssigen Rahm dazugeben. Wieder zur Hälfte einkochen, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Geschlagenen Rahm darunterziehen, aufkochen. Würzen. Sauce als Spiegel unter Gratin anrichten.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Schwarzwurzelgratin auf Randensauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Milch fettarm 1,5%  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Rote Bete - gekocht  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Schwarzwurzeln  *   Wein - Riesling  *   Wermut - Noilly Prat


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Gratin Herbst Oktober Rande Rote Bete Schwarzwurz


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bagna caoda - Gemüsefondue mit KnoblauchsauceBagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 11.85 €   EU-Bio: 13.81 €   Demeter: 14.67 €
Die Bagna caoda ist ein typisches piemontesisches Herbstgericht. Wenn die Märkte überquellen von üppigen Gemüseangebot, ist dieses Mahl besonders in den   
Obstsalat mit frischer IngwersahneObstsalat mit frischer Ingwersahne   1 Rezept
Preise: Discount: 2.69 €   EU-Bio: 3.29 €   Demeter: 3.29 €
Ingwer schälen und fein reiben. Apfel, Birne und Banane klein würfeln. Weintrauben halbieren und entkernen. Orange auspressen. Sultaninen waschen und zusammen   
Bananen-Nougat-Muffins für TräumelieschenBananen-Nougat-Muffins für Träumelieschen   1 Rezept
Preise: Discount: 2.87 €   EU-Bio: 2.92 €   Demeter: 3.46 €
Die Menge der Zutaten ist für 12 Muffins gedacht. Backrohr auf 180 °C vorheizen. Muffinblech mit Antihaftbeschichtung vorbereiten. Nougat in kleine Stücke   
Bataten-Thymian-PfanneBataten-Thymian-Pfanne   4 Portionen
Preise: Discount: 7.40 €   EU-Bio: 8.31 €   Demeter: 8.52 €
Speck würfeln. Bataten schälen, waschen und in 3 bis 4 cm große Würfel schneiden. Zwiebel pellen und ebenfalls würfeln. Butterschmalz erhitzen, Speck   
Rosenkohl-Topf mit LinsenRosenkohl-Topf mit Linsen   1 Portion
Preise: Discount: 0.88 €   EU-Bio: 0.88 €   Demeter: 0.88 €
Rosenkohl waschen. Öl in einem Topf erhitzen und den Kohl darin andünsten. Mit dem Wasser ablöschen und Brühe zufügen. Aufkochen und zugedeckt ca. 15   


Mehr Info: