Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce

Bild: Bagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.35 Sterne von 133 Besuchern
Kosten Rezept: 11.85 €        Kosten Portion: 2.96 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 13.81 €       Demeter 14.67 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für die Sauce:
10 Knoblauchzehenca. 0.39 €
250 mlMilch - lauwarmca. 0.24 €
5 Sardellen-Filetsca. 3.24 €
200 mlOlivenölca. 2.13 €

Gedämpftes Gemüse:
100 gKarottenca. 0.33 €
100 gFenchelca. 4.58 €
100 gKnollensellerieca. 0.20 €
100 gKohlrabica. 0.15 €
600 gKartoffelnca. 0.65 €

Rohes Gemüse:
150 gGurkenca. 0.36 €
150 gZuchettica. 0.25 €
150 gTomatenca. 0.51 €
150 gEndivienca. 0.47 €
150 gChampignonsca. 0.86 €

Zubereitung:

Die Bagna caoda ist ein typisches piemontesisches Herbstgericht. Wenn die Märkte überquellen von üppigen Gemüseangebot, ist dieses Mahl besonders in den Südpiemontesischen Alpen eine Energie- und Vitaminvorsorge für den Winter.


Knoblauchzehen schälen und zerdrücken, das Knoblauchmus in Milch ca. 3/4 bis 1 Stunde auf kleinem Feuer breiig kochen.

Sardellen-Filets mit der Gabel zerdrücken, das Fischmuss mit dem Öl bedecken und ganz langsam unter stetem Rühren erwärmen. Die Sauce darf nicht zu heiß werden, da sich sonst das Öl absetzt. Nach Belieben mit einem Schuss Rahm anreichern.

Die beiden Saucen miteinander verrühren - z.B. im Fonduecaquelon, nicht zu heiß werden lassen.

Die Gemüsemischung und die Kartoffeln in Stängel, Würfel, Rondellen oder Viertel schneiden und auf einem Gitter knapp weichkochen. Zum Dämpfen eignen sich beispielsweise Karotten, Sellerie, Fenchel, Blumenkohl, grüne Bohnen, Weißkraut, Krautstiel oder Kohlrabi. Ich habe mich auf vier Sorten beschränkt.

Rohes Gemüse - Menge je nach Bedarf - auf einer Platte zu einer bunten Tafel anrichten.

Zum Servieren die Sauce auf einem Fondue-Rechaud warm halten.

Gemüsestücke von Hand oder mit der Gabel hineintunken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bagna caoda - Gemüsefondue mit Knoblauchsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Champignons frisch - weiß  *   Endivien-Salat  *   Fenchel - ganz  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Knoblauch  *   Knollensellerie  *   Kohlrabi  *   Möhren (Karotten)  *   Milch fettarm 1,5%  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Salatgurken  *   Sardellenfilets (Anchovis) in Öl  *   Tomaten  *   Zucchini - grün


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fondue Frisch Gemüse Herbst Italien Knoblauch Piemont Sardelle


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

BlütengeleeBlütengelee   1 Rezept
Preise: Discount: 2.82 €   EU-Bio: 2.81 €   Demeter: 2.81 €
Für dieses frühlingshafte Konfitürenrezept wird ein 1-Liter-Messbecher mit Blüten benötigt. Dies können Wildblüten, wie Löwenzahn, Gänseblümchen,   
ZwiebeltörtchenZwiebeltörtchen   1 Rezept
Preise: Discount: 3.18 €   EU-Bio: 3.35 €   Demeter: 3.59 €
Für den Teig die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen. Mehl, Ei, Öl, Salz und Hefemilch mit den Knethaken des Handrührers verrühren. Abgedeckt an einem warmen   
Hähnchen-Gemüse-Pfanne - Variation 1Hähnchen-Gemüse-Pfanne - Variation 1   4 Portionen
Preise: Discount: 3.91 €   EU-Bio: 16.14 €   Demeter: 16.94 €
Huhn rundum mit Paprika, Salz und Pfeffer einreiben. Öl in einer großen schweren Pfanne erhitzen und die Hühnerstücke darin rundum braun anbraten. Aus der   
Eier in Lachs-Senf-SahneEier in Lachs-Senf-Sahne   4 Portionen
Preise: Discount: 6.55 €   EU-Bio: 9.17 €   Demeter: 9.33 €
Zwiebeln schälen und würfeln. Champignons putzen, waschen und in Scheiben schneiden. Eier ca. 10 Minuten hart kochen. Fett in einem Topf erhitzen.   
Bananen in RotweinBananen in Rotwein   1 Rezept
Preise: Discount: 2.49 €   EU-Bio: 2.39 €   Demeter: 2.39 €
Bananen schälen und in dicke Scheiben schneiden. Rotwein mit Zucker, Ingwer, Nelke und Zimt bis zum Sieden erhitzen, nicht kochen, und durch ein Sieb   


Mehr Info: