Werbung/Advertising
Schollen-Lachs-Röllchen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Kartoffeln schälen und in wenig kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Zwiebel und Möhre schälen. Zwiebel halbieren, Möhre in grobe Stücke schneiden. Zitrone waschen und in Scheiben schneiden. Weißwein, 3/8 Liter Wasser, Zitronenscheiben, Zwiebel, Möhre, Lorbeerblatt, Pfefferkörner, Senfkörner und Salz aufkochen. 5 Minuten köcheln lassen. Zucchini putzen, waschen und der Länge nach in dünne Scheiben schneiden. Lachsscheiben halbieren. Schollenfilets waschen und jeweils die beiden Filethälften von der Haut lösen. Filets mit Zucchini und Lachs belegen, aufrollen und feststecken. Sud durch ein Sieb gießen, erhitzen und die Schollenröllchen darin 5-6 Minuten gar ziehen lassen. Restliche Zucchinischeiben in wenig kochendem Salzwasser mit dem Butterschmalz 2-3 Minuten dünsten. Schollenröllchen warm stellen. 200 ml Fischsud abmessen und mit Safran aufkochen. Creme fraiche und Speisestärke verrühren, Sud damit binden. Nochmals aufkochen und mit Salz, Pfeffer und Worcestersoße abschmecken. Dill bis auf einen Rest zum Garnieren, fein hacken. Kartoffeln abgießen und mit Dill bestreuen. Alles anrichten und mit Dill garnieren.
Zubereitungszeit ca. 40 Minuten
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Schollen-Lachs-Röllchen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Schollen-Lachs-Röllchen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Schollen-Lachs-Röllchen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Ausgebackene Kirschen

Preise:
Discount: ~2.90 €
EU-Bio: ~2.64 €
Demeter: ~2.75 €
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Kirschwasser, Eigelb und Zimt in eine Schüssel geben. Butter in einem Topf schmelzen und mit dem Mineralwasser hineinrühren. Teig ...
Traubensaft mit Maismehl - Pelamuschi

Preise:
Discount: ~1.46 €
EU-Bio: ~1.52 €
Demeter: ~1.52 €
Eine andere georgische Dessert-Spezialität ist Tschurtschchela - in Pelamuschi gezogene Walnüsse. Eine Hälfte des Traubensaftes in eine Schüssel geben und das ...
Ananaskrapfen - Pineapplefritters

Preise:
Discount: ~9.56 €
EU-Bio: ~8.26 €
Demeter: ~8.39 €
In Deutschland gibt es vorzugsweise runde, säuerliche (männliche) Ananas zu kaufen. Wer immer an längliche, zuckersüße (weibliche) Ananas herankommt, möge doch ...
Apfelbettelmann

Preise:
Discount: ~2.80 €
EU-Bio: ~3.38 €
Demeter: ~3.60 €
Aus den Äpfeln ein dickes Mus kochen und abkühlen lassen. (Sollte es schnell gehen müssen, nimmt man Apfelmus guter Qualität aus dem Glas). Das Schwarzbrot ...
Sienboonsopp

Preise:
Discount: ~20.24 €
EU-Bio: ~18.56 €
Demeter: ~18.56 €
Kandis mit Wasser, geschältem Ingwer und Zitronenschale auf 3 oder Automatik-Kochstelle 12 aufkochen, bis er sich gelöst hat, durch ein Sieb gießen. Abkühlen lassen, ...
Werbung/Advertising