skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Roulade vom Kaninchenrücken mit Brennesselfüllung

         
Bild: Roulade vom Kaninchenrücken mit Brennesselfüllung - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.43 Sterne von 21 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.75 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.03 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 2.14 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 2 Portionen:

2    Kaninchenrücken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
100 g   Brennesselspitzen ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
3    Schalotten - fein geschnitten ca. 0.07 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
1 Bund   Petersilie ca. 0.99 € ca. 0.29 € ca. 0.29 €
4 EL   geriebenes Weißbrot ca. 0.12 € ca. 0.12 € ca. 0.12 €
1 Msp.   Muskat ca. 0.04 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
0.25 l   Gemüsebrühe ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
2    Eigelbe ca. 0.17 € ca. 0.17 € ca. 0.17 €
1    Thymianzweig ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 TL   abgeriebene Zitronenschale - gehäuft ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
2 EL   Butter ca. 0.19 € ca. 0.17 € ca. 0.24 €
1 TL   Mehlbutter - gehäuft ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
0.125 l   Weißwein ca. 0.44 € ca. 0.44 € ca. 0.44 €
0.125 l   Sahne ca. 0.68 € ca. 0.68 € ca. 0.68 €
   schwarzer Pfeffer - frisch gemahlen ca. 0.01 € ca. 0.01 € ca. 0.05 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Für die Füllung Schalotten in Butter andünsten. Brennessel, Petersilie , Muskat und abgestreiften Thymian dazugeben. Mit Gemüsebrühe ablöschen und einkochen. Zitronenschale unterrühren. Abgekühlt alles klein hacken, Eigelbe unterziehen und mit soviel Semmelbrösel vermengen, dass eine feste Paste entsteht.

Kaninchenrücken jeweils von der Wirbelsäule nach rechts und links bis zu den Rippen hinab entbeinen (kann man auch beim Metzger fix und fertig bestellen). Beide Rückenteile plattieren und entgegengesetzt übereinander legen. Pfeffern, salzen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen. Dann aufrollen und mit Küchenzwirn zusammenbinden.

Von allen Seiten leicht anbraten und im Ofen 20 Minuten bei 180 Grad fertig garen. Den Bratensatz mit etwas Weißwein lösen, mit Mehlbutter binden und mit Sahne zu einer sämigen Sauce rühren. Die Röllchen aufschneiden und mit der Sauce anrichten.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Roulade vom Kaninchenrücken mit Brennesselfüllung werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Roulade vom Kaninchenrücken mit Brennesselfüllung Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Roulade vom Kaninchenrücken mit Brennesselfüllung erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Brennnessel - g  *   Butter  *   Eier - halb  *   Gemüsebrühe - Würfel  *   Ital. Weißwein D.O.C. trocken  *   Kaninchen - Rücken  *   Mehlbutter  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne frisch 30% Fett  *   Thymian - Bund  *   Weißbrot  *   Zitronenschale mit Traubenzucker

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Brennessel  *   Fleisch  *   Gewürze  *   Hauptspeise  *   Kaninchen

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Brennesselgratin

Brennesselgratin4 Portionen
Preise:
Discount: ~1.41 €
EU-Bio: ~1.74 €
Demeter: ~1.89 €

Eine Gratinform gut ausbuttern. Den Rest der Butter in einer Pfanne schmelzen lassen. Schalotten und Knoblauch darin andünsten, die in heißem Wasser kurz ...

Indisches Tomaten-Chutney

Indisches Tomaten-Chutney1 Rezept
Preise:
Discount: ~6.81 €
EU-Bio: ~6.99 €
Demeter: ~6.92 €

Tomaten häuten, halbieren, Kerne entfernen und in Würfel schneiden, Zwiebeln pellen, feinhacken und mit Essig, Zimtstange und Salz bei mittlerer Hitze unter Rühren ...

Französische Olivensuppe

Französische Olivensuppe4 Portionen
Preise:
Discount: ~4.30 €
EU-Bio: ~4.85 €
Demeter: ~4.99 €

Dieses Rezept stammt aus der Provence. Vorzugsweise sollten auch die Oliven aus dieser Gegend stammen, aber natürlich schmeckt die Olivensuppe auch mit Früchten ...

Tortiglioni mit Geflügelleber

Tortiglioni mit Geflügelleber4 Portionen
Preise:
Discount: ~9.23 €
EU-Bio: ~9.07 €
Demeter: ~9.10 €

Für die Sauce Pfifferlinge in etwas Wasser einweichen. Tomaten häuten, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. Putenleber waschen, trockentupfen und ...

Amaretti

Amaretti1 Rezept
Preise:
Discount: ~3.62 €
EU-Bio: ~4.45 €
Demeter: ~4.45 €

Die Menge der Zutaten reicht für ca. 35 Amaretti. Mandeln, Bittermandelöl und Zucker mischen. Eiweiß sehr steif schlagen und nach und nach unter den Mandelteig ...

Werbung/Advertising