Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rotkraut-Kartoffel-Gratin

Bild: Rotkraut-Kartoffel-Gratin - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.86 Sterne von 14 Besuchern
Kosten Rezept: 4.82 €        Kosten Portion: 1.21 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.37 €       Demeter 8.63 €       

Zutaten für 4 Portionen:

1 kgRotkrautca. 0.69 €
1 gr.Zwiebelca. 0.08 €
2 säuerliche Äpfelca. 1.49 €
150 gSpeckwürfelchenca. 0.73 €
2 ELÖlca. 0.03 €
1 ELRisottoreisca. 0.08 €
50 mlWeißweinessigca. 0.22 €
250 mlRotweinca. 0.32 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
1 Zweig(e)Rosmarinca. 0.13 €
700 gKartoffelnca. 0.75 €
300 mlGemüsebouillonca. 0.03 €
50 gButterca. 0.34 €

Zubereitung:

Das Rotkraut vierteln, den Strunk herausschneiden und das Gemüse in feine Streifen schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls in Streifen schneiden. Die Äpfel vierteln, das Kerngehäuse entfernen und die Früchte in dünne Schnitzchen schneiden.

Die Speckwürfelchen im heißen Öl anbraten. Rotkraut, Zwiebel, Äpfel und Reis dazu geben und unter Wenden drei bis vier Minuten dünsten. Mit Essig und Wein ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Rosmarinzweig dazulegen und das Rotkraut zugedeckt bei mittlerer Hitze etwa eine Stunde kochen lassen.

Eine feuerfeste Form ausbuttern und das gekochte Rotkraut einfüllen. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Das Rotkraut schuppenartig damit belegen. Die Gemüsebouillon darüber gießen und die Butter in Flocken auf den Kartoffeln verteilen. Die Kartoffeln leicht salzen.

Den Gratin im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen auf der zweituntersten Schiene etwa vierzig Minuten backen. Heiß servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rotkraut-Kartoffel-Gratin werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Butter  *   Essig - Weißweinessig  *   Französischer Landrotwein  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Risotto-Reis  *   Rosmarin - frisch  *   Rotkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Speck  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gratin Herbst Kartoffel Kohl Rotkraut


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Blaubeer-Bananen-MuffinsBlaubeer-Bananen-Muffins   12 Stück
Preise: Discount: 3.49 €   EU-Bio: 4.38 €   Demeter: 4.79 €
Den Backofen auf 200 Grad C vorheizen. In einer mittelgroßen Schüssel mit dem elektrischen Handrührer Margarine und Zucker cremig schlagen. Eier nacheinander   
Eierschmälze zu BlumenkohlEierschmälze zu Blumenkohl   1 Portion
Preise: Discount: 1.73 €   EU-Bio: 1.62 €   Demeter: 1.90 €
Das Ei im Eierschneider einmal längs und einmal quer schneiden, so entstehen kleine Eierwürfel. In einer kleinen Pfanne die Butter schmälzen lassen. Die   
Bubble Bread - ZimtbrötchenkuchenBubble Bread - Zimtbrötchenkuchen   12 Portionen
Preise: Discount: 5.29 €   EU-Bio: 6.10 €   Demeter: 7.10 €
Eine Frankfurter-Kranz-Form oder große Rundform fetten. In einer großen Schüssel das Mehl (1) und die Hefe geben. In einem Topf die Milch erwärmen und die   
Bohnengulasch - Variation 2Bohnengulasch - Variation 2   4 Portionen
Preise: Discount: 7.62 €   EU-Bio: 7.64 €   Demeter: 7.83 €
Fleisch in 2 cm große Würfel schneiden. Öl im Topf erhitzen, das Fleisch auf 2 oder Automatik-Kochstelle 7 - 9 von allen Seiten anbraten. Zwiebeln pellen, in   
Frittierter RhabarberFrittierter Rhabarber   4 Portionen
Preise: Discount: 4.05 €   EU-Bio: 5.28 €   Demeter: 8.58 €
Den Rhabarber putzen, waschen, in ca. 5 cm lange Stücke schneiden und auf Küchenkrepp legen. Die Eier trennen. Für den Backteig das Mehl, Weißwein, Öl,   


Mehr Info: