skip to content

Rezeptanzeige

Werbung/Advertising

Rotkraut klassisch

         
Bild: Rotkraut klassisch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.70 Sterne von 10 Benutzer(n)
Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 4.47 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 3.72 €Kosten Rezept (noch) nicht vollständig, mindestens jedoch 5.97 €

Qualität der Zutaten: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)Zutaten nach EU-Biorichtlinie (*)Demeter oder vergleichbare Produkte (*)


Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...


Zutaten für 1 Rezept:

1 kg   Rotkohl ca. 1.49 € ca. 0.69 € ca. 2.99 €
50 g   Gänseschmalz ca. 0.46 € ca. 0.46 € ca. 0.46 €
1    Zwiebel, fein geschnitten ca. 0.05 € ca. 0.05 € ca. 0.13 €
2    Äpfel - säuerlich (z. B. Boskoop, Cox Orange) ca. 1.49 € ca. 1.75 € ca. 1.75 €
1    Lorbeerblatt ca. 0.38 € ca. 0.38 € ca. 0.25 €
3    Gewürznelken ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Zimt ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
1 Msp.   Lebkuchengewürz ca. 0.10 € ca. 0.07 € ca. 0.07 €
200 ml   Rotwein ca. 0.46 € ca. 0.26 € ca. 0.26 €
200 ml   Gemüsebrühe ca. 0.02 € ca. 0.04 € ca. 0.04 €
2 EL   Preiselbeeren ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Muskatnuss ca. 0.02 € ca. 0.02 € ca. 0.02 €
   Zucker ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €
   Salz ca. 0.00 € ca. 0.00 € ca. 0.00 €

Zubereitung:

Den Rotkohl halbieren oder vierteln und den Strunk entfernen. Dann den Kohl fein hobeln. Die Zwiebel in Schmalz mit 1 TL Zucker anschwitzen, den Kohl zufügen und kurz mitschmoren. Mit Wein und Brühe aufgießen. Die Apfel schälen und achteln. Die Gewürze und die Äpfel zugeben und zugedeckt ca. 45 Minuten bei milder Hitze garen. Vor dem Servieren mit Salz, Zucker und Muskat abschmecken und die Preiselbeeren unterrühren.

Gut zu wissen:

(*) Für diese Version von Rotkraut klassisch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.

(*) Wenn Sie beim Kochen von Rotkraut klassisch Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.

(*) Die Zubereitung von Rotkraut klassisch erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.

Weitere Rezepte:


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel - säuerlich (Booskop, Cox Orange)  *   Französischer Landrotwein  *   Gänseschmalz  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Lebkuchengewürz  *   Lorbeerblätter  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Nelken ganz  *   Rotkohl  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Wildpreiselbeeren  *   Zucker - Raffinade  *   Zutaten pauschal  *   Zwiebeln

Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:

Beilagen  *   Gemüse  *   Rotkohl

Haben Sie diese Rezepte schon probiert?


Elsässer Gugelhupf

Elsässer Gugelhupf1 Rezept
Preise:
Discount: ~5.97 €
EU-Bio: ~6.47 €
Demeter: ~7.45 €

Alle Teigzutaten in die Schüssel geben und mit dem Handrührgerät mindestens 5 Minuten zu einem geschmeidigen Hefeteig verarbeiten. Den Backofen 5 Minuten auf ...

Flachswickel - Variation 1

Flachswickel - Variation 11 Rezept
Preise:
Discount: ~3.43 €
EU-Bio: ~4.01 €
Demeter: ~5.04 €

Flachswickel sind in Baden ein Brauchtumsgebäck: Den Flachswickel oder "Schneller" haben früher die Mädchen am Weißen Sonntag (Sonntag nach Ostern) den Burschen - ...

Feigen mit Mascarponecreme und Parmaschinken

Feigen mit Mascarponecreme und Parmaschinken4 Portionen
Preise:
Discount: ~12.97 €
EU-Bio: ~11.60 €
Demeter: ~11.60 €

Feigen vierteln, Parmaschinken längs in feine Stücke teilen und zur Rosenblüte geformt in die Mitte einer Platte legen. Die Feigenviertel rings um den Schinken ...

Kürbissuppe mit Sauermilch

Kürbissuppe mit Sauermilch4 Portionen
Preise:
Discount: ~2.52 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.38 €

Kürbis in Stücke schneiden. Wasser aufkochen, Kürbisstücke und Knoblauchzehen darin weich sieden, 10 Minuten , passieren. Die gehackte Zwiebel im ...

Der Mücken-Killer - Zigouille-Moustique

Der Mücken-Killer - Zigouille-Moustique4 Portionen
Preise:
Discount: ~8.86 €
EU-Bio: ~8.46 €
Demeter: ~8.57 €

Warum dieser leckere schweizer Käseauflauf ausgerechnet Mücken-Killer heißt, das weiß wohl nur die "Tote Oma" aus den DDR-Kochbüchern. Über Hinweise, die zur ...

Werbung/Advertising