Werbung/Advertising
Rehschäufele in Lemberger mit Bubaspitzle und Frischem Gemüse
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Rehschultern salzen, pfeffern, mit dem Speck und Öl anbraten, mit dem Deckel verschließen und ca. 2 Std. bei 140°C bis 160°C im Ofen garen. Zwischendurch kontrollieren, ob der entstandene Jus nicht einbrennt (bei Bedarf mit einem Schuss Wasser verlängern).
Garzeit insgesamt ca. 3-3 ½ Stunden.
Dann Gemüse und Tomatenmark zufügen und weiter garen bis das Gemüse weich ist. Jetzt Kräuter und Gewürze hineingeben, mit dem Wein angießen und auf die Hälfte reduzieren. Anschließend Gemüse, als auch Fleisch herausnehmen und warmhalten. Der abpassierten Sauce folgendes Finish geben: In einem Stieltopf 1EL Zucker karamellisieren, mit 1TL Sherryessig ablöschen, die Sauce dazugeben und mit 1 TL angerührter Stärke abziehen.
Für die Bubaspitzle die Kartoffeln mit der Schale bei 180°C im Backofen garen. Schale entfernen und die Kartoffeln durchpressen. Eigelbe, Salz, Pfeffer, Muskat und Kartoffelstärke untermischen. Dann kleine Bubaspitzle abdrehen und im kochenden Salzwasser garen. In Eiswasser abschrecken.
Die Bubaspitzle in Butter anbraten und mit Mohn und Schnittlauch garnieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Rehschäufele in Lemberger mit Bubaspitzle und Frischem Gemüse werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Rehschäufele in Lemberger mit Bubaspitzle und Frischem Gemüse Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Rehschäufele in Lemberger mit Bubaspitzle und Frischem Gemüse erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Kardamomherzen

Preise:
Discount: ~1.94 €
EU-Bio: ~2.12 €
Demeter: ~2.56 €
Die Menge der Zutaten in diesem Rezept ergibt ca. 50 Kardamomherzen. Butter mit Zucker schaumig rühren. Das Ei hinzufügen. Mehl, Backpulver und Kardamom mischen und ...
Wassermelone mit Cognac und Rosinen

Preise:
Discount: ~3.49 €
EU-Bio: ~3.87 €
Demeter: ~3.87 €
Rosinen in den Cognac über Nacht ziehen lassen. Wassermelone schälen, entkernen, würfeln. Mit Zucker und Cognac-Rosinen vorsichtig mischen. Vor dem Servieren 2 ...
Zwiebelsäckchen

Preise:
Discount: ~2.06 €
EU-Bio: ~1.92 €
Demeter: ~2.02 €
Alufolie in 16 Quadrate mit 12 cm Seitenlänge schneiden, die Mitte mit zerlassener Butter bestreichen. Zwiebeln oben abschneiden und aushöhlen. Brotwürfel und ...
Apfel-Quark-Kuchen - Variation 2

Preise:
Discount: ~7.91 €
EU-Bio: ~9.09 €
Demeter: ~9.34 €
Für den Teig Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Butter in Flocken dazuschneiden. Alles zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Eigelb ...
Chicoree-Auflauf

Preise:
Discount: ~5.97 €
EU-Bio: ~6.38 €
Demeter: ~12.44 €
Chicoree waschen, halbieren und vom Strunk befreien. Den Camembert in Scheiben schneiden. Den Schinken grob in Streifen schneiden. Die Sahne cremig rühren, mit den ...
Werbung/Advertising