Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Apfel-Quark-Kuchen - Variation 2

Bild: Apfel-Quark-Kuchen - Variation 2 - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.77 Sterne von 26 Besuchern
Kosten Rezept: 7.2 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.98 €       Demeter 8.28 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Mürbteig:
125 gMehlca. 0.08 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
1 ELZuckerca. 0.03 €
60 gButterca. 0.41 €
1 Eigelbca. 0.08 €
1 ELSahneca. 0.08 €

Für die Füllung:
750 gÄpfelca. 0.92 €
1 Zitrone - unbehandelt - den Saft davonca. 0.79 €
3 Eigelbca. 0.25 €
1 Pack.Bourbon-Vanillezuckerca. 0.33 €
100 gZuckerca. 0.15 €
20 gVanillepuddingpulverca. 1.96 €
30 gMaisstärkeca. 0.03 €
250 gRicotta - ersatzweise Frischkäseca. 1.79 €
250 gMagerquarkca. 0.35 €
100 gCrème fraîcheca. 0.38 €
3 Eiweißca. 0.25 €

Außerdem:
50 gAprikosenkonfitüreca. 0.19 €

Zubereitung:

Für den Teig Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Die Butter in Flocken dazuschneiden. Alles zwischen den Fingern zu einer bröseligen Masse reiben. Eigelb und Sahne (CH: Rahm) verrühren und beifügen. Die Zutaten rasch zu einem glatten Teig verkneten. In Folie gewickelt mindestens dreißig Minuten kühl stellen.

Den Teig auf dem Boden einer mit Backpapier belegten Springform von 24 cm Durchmesser ausrollen. Mit einer Gabel regelmäßig einstechen. Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf der untersten Schiene fünfzehn Minuten vorbacken.

Inzwischen für die Füllung die Äpfel schälen. Zwei der Äpfel in Viertel schneiden und diese wiederum auf der gewölbten Seite so einschneiden, dass sie noch zusammenhalten. Sofort mit etwas Zitronensaft bestreichen. Die restlichen Äpfel in Schnitze schneiden und ebenfalls mit Zitronensaft mischen.

Eigelb, Vanillezucker, Zucker, Puddingpulver und Maisstärke verrühren. Ricotta, Quark und Creme fraiche beifügen und glatt rühren. Die Eiweiß steif schlagen und unterziehen.

Den gut bebutterten Formenrand um den vorgebackenen Boden legen. Die Apfelschnitze auf dem Teig verteilen. Die Quarkmasse darauf geben und glatt streichen. Die Apfelviertel dekorativ auf der Füllung verteilen.

Den Kuchen weiterhin bei 200 Grad auf der zweituntersten Schiene während 45 bis 50 Minuten backen.

Dunkelt die Oberfläche zu stark, mit Alufolie abdecken.

Die Konfitüre in einem Pfännchen erwärmen und durch ein Sieb streichen. Den noch warmen Apfel-Quark-Kuchen damit bestreichen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Apfel-Quark-Kuchen - Variation 2 werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Äpfel  *   Butter  *   Crème fraîche  *   Eier - halb  *   Konfitüre - Aprikose  *   Puddingpulver - Vanille - Päckchen  *   Ricotta  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speisequark mager  *   Speisestärke  *   Vanillezucker - echt - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Apfel Backen Kuchen Quark Ricotta


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

TopfkuchenTopfkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 5.20 €   EU-Bio: 5.47 €   Demeter: 6.81 €
Dieses Rezept stammt aus einem Backbuch von 1895. Trotz der etwas altertümlichen Sprache schmeckt der Kuchen auch im 21. Jahrhundert. 250 g Butter und 200 g   
Potes Cig and Brws Potes Cig and Brws    6 Portionen
Preise: Discount: 12.36 €   EU-Bio: 13.93 €   Demeter: 15.35 €
Keine fehlerhafte Computertastatur, sondern ein Eintopf-Rezept aus Wales. In Wales bewahrt man die Brühe bis zum nächsten Tag auf, erhitzt sie von neuem,   
Minestra di ceci e castagne - Kastaniensuppe mit KichererbsenMinestra di ceci e castagne - Kastaniensuppe mit Kichererbsen   4 Portionen
Preise: Discount: 6.62 €   EU-Bio: 7.13 €   Demeter: 6.91 €
Die "Minestra di ceci e castagne" kommt aus der Region Abruzzen und Molise. Erbsen 12 Stunden in 2 Liter lauwarmem Wasser einweichen, auf ein Sieb gießen und   
Brennnesselspinatknödelsuppe mit LöwenzahnsalatBrennnesselspinatknödelsuppe mit Löwenzahnsalat   4 Portionen
Preise: Discount: 6.05 €   EU-Bio: 7.20 €   Demeter: 7.25 €
Einen Liter Wasser mit dem Knoblauch und den Lorbeerblättern 30 Minuten kochen. Brennnessel waschen, ca. 15 Minuten darin kochen und anschließend in Eiswasser   
Chinakohl-CremesuppeChinakohl-Cremesuppe   4 Portionen
Preise: Discount: 2.42 €   EU-Bio: 2.52 €   Demeter: 2.67 €
Den geputzten Chinakohl in Streifen schneiden und 10 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Abtropfen lassen. Einige Kohlstreifen (4 Esslöffel)   


Mehr Info: