Werbung/Advertising
Räucherfischtartar auf lauwarmem Linsensalat
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Für den Salat die Linsen mit kaltem Wasser bedeckt 2 Stunden einweichen. Suppengemüse waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel schälen und ebenfalls klein würfeln. Die Brühe mit dem Weißwein und dem Lorbeerblatt aufkochen. Die Linsen abgießen und mit dem Suppengemüse und der Zwiebel in der Brühe bissfest garen. Alles abgießen, dabei die Brühe auffangen.
Aus Olivenöl, Balsamico-Essig, Senf, 4 El Linsenbrühe, Salz, Pfeffer und Piment eine Marinade rühren und das Linsengemüse noch heiß untermischen. Linsen abkühlen lassen, bis sie lauwarm sind, dabei wiederholt vermischen.
Für das Tartar den Fisch grob hacken oder fein auseinander zupfen. Die Limette abwaschen, in hauchfeine Scheiben schneiden. Die Limettenscheiben mit Fisch, Olivenöl, Salz und Pfeffer vorsichtig vermengen. Die Linsen auf Tellern anrichten, den Fisch mit den Limettenscheiben in Portionen darauf setzen.
Mit rosa Pfefferkörnern bestreut servieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Räucherfischtartar auf lauwarmem Linsensalat werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Räucherfischtartar auf lauwarmem Linsensalat Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Räucherfischtartar auf lauwarmem Linsensalat erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Cayenne-Maisbrot-Muffins

Preise:
Discount: ~3.72 €
EU-Bio: ~3.92 €
Demeter: ~4.26 €
Ofen auf 220° C vorheizen. Muffinform fetten oder mit Papierförmchen auslegen. Trockene Zutaten in einer großen Schüssel mischen. In einer kleinen Schüssel Eier, ...
Milchreis mit Rhabarber-Mango-Kompott

Preise:
Discount: ~7.83 €
EU-Bio: ~9.63 €
Demeter: ~9.61 €
Reis, Zucker, Salz, abgeriebene Zitronenschale, ausgekratztes Vanillemark und Milch aufkochen. Zugedeckt bei schwacher Hitze in etwa 40 Minuten garen. Reis etwas ...
Nidwaldner Ofetori - Kartoffel-Speck-Gratin

Preise:
Discount: ~4.26 €
EU-Bio: ~4.35 €
Demeter: ~5.04 €
Die geschälten Kartoffeln werden in große Würfel geschnitten, in wenig leicht gesalzenem Wasser weichgekocht. Wasser abgießen und die Kartoffel durch die ...
Fleischwurst-Auflauf

Preise:
Discount: ~3.94 €
EU-Bio: ~4.38 €
Demeter: ~4.55 €
Nudeln in Salzwasser nicht zu weich kochen, abtropfen lassen. Unterdessen Speck würfeln, auslassen, Zwiebel darin glasig dünsten. Wurst kleinschneiden. Quark mit ...
Quarkkuchen mit Salami - Variation 1

Preise:
Discount: ~6.09 €
EU-Bio: ~7.91 €
Demeter: ~8.24 €
Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, die Zucchini kleinwürfeln, beides in 1 Esslöffel Butter in einer Pfanne unter Rühren anschwitzen. Den Backofen auf ...
Werbung/Advertising