Werbung/Advertising
Raclettespass mit 3 Variationen
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 3 Portionen:
Zubereitung:
Birnen Sellerie Raclette / Vorbereiten Kartoffeln schälen und in Scheiben schneiden. Birne ungeschält vierteln, Kerngehäuse entfernen, Fruchtviertel in dünne Spalten schneiden. Stangensellerie in feine Scheiben schneiden Raclettekäse in kleine Scheibchen schneiden. Am Tisch: Zuerst Kartoffeln, dann die Birnenspalten die Selleriescheibchen in die Pfännchen verteieln. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Käsescheiben belegen. Im Racletteofen überbacken.
Hörnli Raclette / Vorbereiten Hörnli oder Maccheroni in Salzwasser al dente kochen. Zwiebel in Ringe schneiden.Raklettkäse klein würfeln. Den Speck in Tranchen schneiden. Am Tisch: Hörnli in die Pfännchen geben, mit Specktranchen und Zwiebelringe belegen. Käsewürfel darüber streuen. Mit Paprikapulver würzen. Im Racletteofen überbacken.
Scharfes Tomatenraclette / Vorbereiten Tomaten in Scheiben, Lauch in Ringe schneiden. Pfefferschoten längs aufschneiden, entkernen und in Streifchen schneiden. Am Tisch: Tomatenscheiben in die Pfännchen legen. Lauchringe, Peperoncini und Oregano darüber streuen. Je eine Käsescheibe darauf legen. Im Racletteofen überbacken.
Portionen reichen pro " Gang " zwei Pfännchen / Person Ein nettes Abendessen mit drei Gängen Dazu serviert man am besten einen Schweizer Fendant du Valaise
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Raclettespass mit 3 Variationen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Raclettespass mit 3 Variationen Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Raclettespass mit 3 Variationen erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Indische Salatsauce

Preise:
Discount: ~3.88 €
EU-Bio: ~4.14 €
Demeter: ~4.17 €
Den Apfel schälen, vom Kernhaus befreien und in dicke Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Beides mit der Buttermilch, der Dosenmilch, dem ...
Chrut und Ghackets

Preise:
Discount: ~3.77 €
EU-Bio: ~3.74 €
Demeter: ~4.50 €
Zwiebel schälen und würfeln. Wirz (D: Wirsing) halbieren, den Strunk entfernen, längs und quer schneiden, so daß Würfel entstehen. Die Kartoffeln schälen und in ...
Hirsesalat mit Gemüse

Preise:
Discount: ~4.95 €
EU-Bio: ~3.49 €
Demeter: ~3.62 €
Ein fruchtig, frischer Salat für heiße Tage. Hirse waschen und mit dem Wasser und einer Prise Salz zum Kochen bringen, 2 Minuten köcheln lassen, dann zudecken und ...
Burgenländer Winzerauflauf

Preise:
Discount: ~2.44 €
EU-Bio: ~2.45 €
Demeter: ~2.57 €
Milch, Zucker, Butter und aufgeschnittene und ausgeschabte Vanille aufkochen. Mehl hinzuschütten und solange rühren, bis die Masse glatt ist. Eigelbe, Mandelraspel, ...
Stoppelfuchs - Variation 1

Preise:
Discount: ~3.24 €
EU-Bio: ~4.56 €
Demeter: ~5.02 €
Die geriebenen Kartoffeln ausdrücken und sofort mit kochender Milch brühen. Mehl und Ei untermengen. In eine gefettete Auflaufform geben. Die Äpfel waschen, nach ...
Werbung/Advertising