Werbung/Advertising
Pochiertes Kalbsfilet Mit Apfel-Gurken-Chutney
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 2 Portionen:
Zubereitung:
Wein und Hühnersuppe in einen länglichen Topf, z. B. einen Bräter, gießen, die Aromaten dazugeben und einmal aufkochen lassen. Von der Kochplatte nehmen und das Kalbsfilet hineinlegen. 20 Minuten ziehen lassen, dabei sollte die Flüssigkeit nicht mehr kochen. Die ideale Temperatur liegt bei 90Grad C. Während des Garens das Filet gelegentlich wenden.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in Würfel schneiden. In einer großen Sauteuse (24 cm Durchmesser) den Zucker goldgelb schmelzen und die Apfelwürfel darin unter rühren etwa 2 Minuten anbraten. Mit Zitronensaft beträufeln. Das Pektin unterrühren und weitere 2 - 3 Minuten köcheln lassen. Von der Kochplatte nehmen, den Senf und die Gewürze unterrühren. Den Dill fein schneiden und mit den in kleine Würfel geschnittenen Senfgurken und dem geschälten gewürfelten Apfel untermischen. Falls nötig, mit etwas Waldhonig abschmecken
Das Kalbsfilet aus der Brühe nehmen und kurz ruhen lassen. Dann mit
einem scharfen Fleischmesser in dicke Scheiben schneiden. Mit der rosa Seite nach oben auf zwei vorgewärmte Teller verteilen und mit dem Chutney anrichten.
Kalorien pro Person 350. Dazu paßt grüner Salat.
Das süßlich-pikante Chutney zum sanft gegarten Kalbsfilet verlangt nach einem körperreichen, aber eleganten Wein, wie etwa einem Südtiroler Gewürztraminer. Der stroh- bis goldgelbe Weißwein besticht durch seine feinen Aromen, die an Rosen, Muskat und reife Früchte erinnern. Eine harmonische Ergänzung zu diesem Gericht. Die Rebsorte Gewürztraminer stammt aus Südtirol und verdankt ihren Namen dem Südtiroler Weindorf TraMinuten Heute wird diese Rebsorte, die überaus charakteristische Weine hervorbringt, in der ganzen Welt angebaut. In ihrer Südtiroler Heimat fühlt sich der Gewürztraminer aber bis heute besonders wohl.
Info über das Pochieren
Pochieren heißt eigentlich nichts anderes wie Garziehen bei Temperaturen knapp unter dem Siedepunkt. Es ist eine ideal Garmethode für besonders zartes Gargut, wie z. B. bei diesem Kalbsfilet. Aber auch Fisch, Bries, oder Eier eignen sich gut zu pochieren. Ein weiterer Vorteil, man spart Fett und das Fleisch bleibt durch das sanfte Garen in Wein und Brühe besonders aromatisch.
Info über Chutney
Wenn Sie Zeit haben bereiten Sie gleich die doppelte Menge von diesem Chutney zu. In einem Schraubglas im Kühlschrank aufbewahrt hält sich die fruchtige Beigabe einige Tage.
So hat man immer griffbereit eine pikante Beigabe, die z. B. auch gut zu geräucherter Hähnchenbrust oder auch zu magerem Kochschinken paßt. Auch ein Brot bestrichen mit Quark und darauf das Chutney häufen, ist ein leckerer, leichtbekömmlicher und kalorienarmer Imbiss.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Pochiertes Kalbsfilet Mit Apfel-Gurken-Chutney werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Pochiertes Kalbsfilet Mit Apfel-Gurken-Chutney Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Pochiertes Kalbsfilet Mit Apfel-Gurken-Chutney erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Rotkohl-Gulasch

Preise:
Discount: ~9.04 €
EU-Bio: ~7.99 €
Demeter: ~9.85 €
Schweinefleisch waschen, trockentupfen und in grobe Würfel schneiden. Rotkohl putzen, waschen und in feine Streifen schneiden. Fleisch portionsweise im heißen Fett ...
Neunkräuter-Suppe zu Gründonnerstag

Preise:
Discount: ~4.81 €
EU-Bio: ~3.03 €
Demeter: ~3.19 €
Auch wenn der Name des Gründonnerstags nicht von der Farbe grün, sondern vom althochdeutschen Wort "gronan", weinen, abstammt - seit Alters ist es Tradition, am Tag ...
Rosinenhäufchen - Variation 1

Preise:
Discount: ~1.77 €
EU-Bio: ~2.75 €
Demeter: ~2.87 €
Margarine und Zucker schaumig rühren. Das Ei unterrühren, bis eine cremige Masse entsteht. Das Mehl mit dem Backpulver sieben, nach und nach unter den Teig rühren. ...
Burgunder Pilzrouladen

Preise:
Discount: ~12.36 €
EU-Bio: ~11.95 €
Demeter: ~21.59 €
Rouladen mit Senf bestreichen, mit Salz und Pfeffer würzen und mit je einer Speckscheibe belegen. Zwiebeln abziehen, Pilze putzen und alles würfeln. Butter und ...
Ukrainische Wareniki

Preise:
Discount: ~2.30 €
EU-Bio: ~2.86 €
Demeter: ~3.13 €
Der in Deutschland käufliche Quark enthält für dieses Rezept zuviel Molke. Um dem abzuhelfen spannt man ein sauberes Tuch über eine Schüssel, gibt den Quark hinein ...
Werbung/Advertising