Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Neunkräuter-Suppe zu Gründonnerstag

Bild: Neunkräuter-Suppe - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.75 Sterne von 16 Besuchern
Kosten Rezept: 2.84 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 2.98 €       Demeter 3.17 €       

Zutaten für 1 Rezept:

60 gButterschmalzca. 0.77 €
1 Zwiebel - kleinca. 0.05 €

Verschiedene Kräuter:
Vogelmiereca. 0.00 €
Brennnesselca. 0.00 €
Löwenzahnca. 0.00 €
Sauerampferca. 0.00 €
Spitzwegerichca. 0.00 €
Petersilieca. 0.36 €
Brunnenkresseca. 0.00 €
Bärlauchca. 0.59 €
Petersilieca. 0.36 €
Kerbelca. 0.36 €
60 gMehlca. 0.04 €
1.5 lGemüsebrühe - kaltca. 0.13 €
1 Schuss Rahmca. 0.16 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Muskatnussca. 0.02 €
Salzca. 0.00 €
1 Prise(n)Zuckerca. 0.00 €

Zubereitung:

Auch wenn der Name des Gründonnerstags nicht von der Farbe grün, sondern vom althochdeutschen Wort "gronan", weinen, abstammt - seit Alters ist es Tradition, am Tag vor dem Karfreitag grüne Speisen zu essen. Denn Kräuter, die an diesem Tag gegessen werden, haben nach einem alten Volksglauben besonders starke Heilwirkung. Eine Suppe aus neun Kräutern soll sogar das ganze Jahr über Gesundheit garantieren und das Fieber abhalten. Welche Kräuter in die Suppe kommen, hängt davon ab, wie weit der Frühling schon vorangeschritten ist. Petersilie und Kerbel sollten aber auf keinen Fall fehlen.


Zwiebel andünsten. Vogelmiere, Brennnessel, Löwenzahn, Sauerampfer, Spitzwegerich, einen Teil der Petersilie und der Kerbel zugeben und mit Mehl bestäuben. Die kalte Gemüsebrühe angießen und 5 Minuten köcheln lassen. Die restlichen Kräuter zugeben. Mit einem Schuss Rahm, Pfeffer, Muskat, Salz sowie einer Prise Zucker abschmecken und alles kurz durchmixen.

Nach Belieben mit einem Häubchen geschlagener Sahne garnieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Neunkräuter-Suppe zu Gründonnerstag werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bärlauch  *   Brennnessel  *   Brunnenkresse - g  *   Butterschmalz  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kerbel - frisch  *   Löwenzahn  *   Muskatnuss - gemahlen  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerampfer  *   Schlagsahne  *   Spitzwegerich  *   Vogelmiere  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Frühling Gründonnerstag Karfreitag Kräuter Ostern Suppe Wildgemüse Wildkräuter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Bucheckern-PestoBucheckern-Pesto   1 Rezept
Preise: Discount: 2.60 €   EU-Bio: 3.47 €   Demeter: 3.51 €
Es ist wichtig, die Bucheckern zu rösten, nicht nur, weil sie dann aromatischer schmecken, sondern weil dadurch Fagin, ein leicht giftiger Inhaltsstoff, zerstört   
Römische BohnenRömische Bohnen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.59 €   EU-Bio: 7.49 €   Demeter: 16.31 €
Bohnen waschen, kleine ganz lassen, große einmal durchschneiden oder brechen. Rindfleisch waschen und in kleine Würfel schneiden. Gewürfelte Zwiebeln mit dem   
Mango-Avocado-EisMango-Avocado-Eis   1 Rezept
Preise: Discount: 3.54 €   EU-Bio: 4.34 €   Demeter: 4.34 €
Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden und die Hälfte davon würfeln. Übrige Mango in Scheiben schneiden und zum Garnieren zurücklassen. Avocado   
Überbackener StangensellerieÜberbackener Stangensellerie   2 Portionen
Preise: Discount: 1.83 €   EU-Bio: 1.79 €   Demeter: 1.79 €
Den Sellerie der Länge nach halbieren, in einen Topf geben, mit 1/4 Liter Salzwasser zum Kochen bringen, auf 1 oder Automatik-Kochplatte 4-5 in ca. 15 Minuten   
KrümelkuchenKrümelkuchen   1 Rezept
Preise: Discount: 4.04 €   EU-Bio: 4.65 €   Demeter: 5.79 €
Butter, Zucker und Ei mit dem Handrührgerät schaumig rühren, Zitronenschale zufügen. Mehl und Backpulver sieben und einige Löffel von dem Gemisch unter die   


Mehr Info: