Werbung/Advertising
Perlhuhnbrust mit Gambas gefüllt und Tofuschnitzel
:© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Perlhuhnbrüste säubern, überflüssige Haut und Sehnen abschneiden. Mit einem spitzen scharfen Messer seitlich eine Tasche in das Fleisch schneiden. Das Fleisch innen und außen pfeffern und salzen. Je zwei Gambas in die Taschen füllen und jede Brust mit etwas Garn binden. In einer Pfanne 3 bis 4 Minuten in etwas Öl anbraten und bei 180 Grad etwa eine Viertelstunde im Ofen garen.
Tofu in knapp 1 Zentimeter dicke Scheiben schneiden. Semmelbrösel mit Reisgewürz, etwas Salz und Pfeffer vermischen. Die Tofuscheiben nun zuerst in Kartoffelmehl wenden, dann in das Eiweiß tauchen und zuletzt in der Bröselmischung wenden. Dann in einer Pfanne mit etwas Öl auf jeder Seite knapp zwei Minuten goldbraun braten.
Den Spitzkohl in feine Streifen schneiden. Den Speck sehr fein würfeln, mit etwas Öl in der Pfanne kurz anrösten, die Spitzkohlstreifen dazugeben und in wenigen Minuten gar schwenken. Salzen und pfeffern.
Anrichten: Die Perlhuhnbrust quer in 5 Scheiben schneiden und diese um ein Tofuschnitzel herum anrichten. Mit Spitzkohlstreifen dekorieren.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Perlhuhnbrust mit Gambas gefüllt und Tofuschnitzel werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Perlhuhnbrust mit Gambas gefüllt und Tofuschnitzel Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Perlhuhnbrust mit Gambas gefüllt und Tofuschnitzel erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Trüffelspitzen - Variation 1
1 RezeptPreise:
Discount: ~7.33 €
EU-Bio: ~8.13 €
Demeter: ~8.13 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 72 Trüffelspitzen. Schokolade in Stücke brechen und mit der Sahne und Kokosfett unter Rühren erhitzen bis eine glatte Masse ...
Roggen-Pilz-Bratlinge
4 PortionenPreise:
Discount: ~2.13 €
EU-Bio: ~2.52 €
Demeter: ~2.44 €
Den Roggen 24 bis 36 Stunden in Wasser einweichen und anschließend im Einweichwasser mit Salz eine halbe Stunde kochen (im Schnellkochtopf sparen Sie Energie und Zeit). ...
Holländischer Käse-Michel
1 RezeptPreise:
Discount: ~4.83 €
EU-Bio: ~5.27 €
Demeter: ~5.40 €
Den Käse reiben; die Rinde der Brötchen abreiben und die Brötchen dann in Milch einweichen. Zwiebelwürfel in Butter andünsten, mit den leicht ausgedrückten ...
Haferflockentaler
1 RezeptPreise:
Discount: ~3.53 €
EU-Bio: ~3.51 €
Demeter: ~3.97 €
Die Menge der Zutaten ist für 30 Haferflockentaler berechnet. Haferflocken, Dinkelmehl und Backpulver mischen und auf die Arbeitsfläche geben. In der Mitte eine ...
Restegratin
2 PortionenPreise:
Discount: ~4.28 €
EU-Bio: ~4.60 €
Demeter: ~4.63 €
Karotten und Petersilienwurzel waschen, putzen und in Würfel schneiden. Champignons in Scheiben, Frühlingszwiebeln in Ringe und Zucchini in grobe Würfel ...
Werbung/Advertising