Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bärlauchravioli

Bild: Bärlauchravioli - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 6.84 Sterne von 25 Besuchern
Kosten Rezept: 5.15 €        Kosten Portion: 1.29 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 5.98 €       Demeter 6.58 €       

Zutaten für 4 Portionen:


Für den Nudelteig:
300 gWeizenmehl - Type 405ca. 0.20 €
200 gHartweizengrießca. 0.18 €
5 Eierca. 0.85 €
1 ELOlivenölca. 0.13 €
1 Prise(n)Salzca. 0.00 €

Für die Bärlauchfüllung:
100 gmehlige Kartoffelnca. 0.12 €
1 BundBärlauchca. 0.59 €
etwasParmesan - geriebenca. 1.24 €
1 Eigelbca. 0.08 €
16 rote Kirschtomatenca. 0.44 €
1 BundKerbel - kleinca. 0.36 €
etwasglatte Petersilieca. 0.15 €
80 gfrische Spitzmorchelnca. 0.01 €
2 Schalotten - fein gewürfeltca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
100 ggeschlagene Sahneca. 0.55 €
Butterca. 0.34 €
Geflügelbrüheca. 0.01 €
Zuckerca. 0.01 €

Zum Formen:
Mehl - zum Bestäubenca. 0.02 €
Eigelb - zum Bestreichenca. 0.08 €
Hartweizengrieß - zum Bestreuenca. 0.03 €

Zubereitung:

Für den Nudelteig Mehl und Hartweizengrieß auf die Arbeitsplatte häufen. Eine Mulde hineindrücken und 5 Eier, 1 Esslöffel Olivenöl und eine Prise Salz hineingeben. Die Zutaten in der Mulde mit den Fingern verrühren und dann immer mehr Mehl und Grieß vom Rand mit hineinnehmen. Schließlich vermengen und kräftig kneten, bis der Teig glatt und sehr fest ist. Je härter der Teig ist, desto mehr Biss haben später die Nudeln. Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Für die Bärlauchfüllung Kartoffeln kochen und durch die Kartoffelpresse drücken. Bärlauch klein schneiden und mit etwas geriebenem Parmesan unter die Kartoffelmasse arbeiten. Nun die Spitzmorcheln gut abwaschen und in einer Kasserole mit etwas Butter und fein gewürfelten Schalotten anschwitzen. Dann die geviertelten Kirschtomaten hinzugeben und mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Um Nudeln zu formen den Teig stückweise in der Nudelmaschine platt walzen, zusammenfalten und erneut walzen. Den Teig zwischendurch immer wieder mit Mehl bestäuben. Den Vorgang einige Male wiederholen, bis ein geschmeidiges, aber stabiles Teigblatt entstanden ist. Die Teigblätter vorsichtig durch die unterschiedlich breiten Walzen der Nudelmaschine drehen bis man lange dünne Teigplatten hat.

Die Teigplatten mit Eigelb bestreichen und mit einem gezackten Metallausstecher ausstechen. Nun etwas von der Füllung auf die linke Seite geben und die andere Hälfte zusammenklappen. Die Ränder nochmals mit den Fingern gut zusammendrücken damit sie beim Kochen nicht auseinandergehen.

Die fertigen Ravioli auf ein mit Hartweizengrieß bestreutes Blech legen und bis zum Verbrauch kühl stellen oder einfrieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bärlauchravioli werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Bärlauch  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Hühnerbrühe - Pulver  *   Kartoffeln - mehlig  *   Kerbel - frisch  *   Morcheln - frisch  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Parmesan, gerieben  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schalotten  *   Schlagsahne  *   Tomaten - Kirschtomaten  *   Weizengrieß - hart  *   Weizenmehl Type 405  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Frühjahr Frühling Gemüse Teigware Wildgemüse Wildkraut


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Schuppnis aus OstpreußenSchuppnis aus Ostpreußen   4 Portionen
Preise: Discount: 8.04 €   EU-Bio: 8.57 €   Demeter: 9.79 €
Ein altes ostpreußisches Fastnachtsessen, das in ähnlicher Form und mit der Bezeichnung "Schupinis" auch im Memelland bekannt war. Den geräucherten Schweinekopf   
Knuspriger  PizzabodenKnuspriger Pizzaboden   1 Portion
Preise: Discount: 0.44 €   EU-Bio: 0.61 €   Demeter: 1.01 €
Mehl in eine Schüssel sieben, sorgfältig mit Hefe mischen, Öl, Salz, Zucker, lauwarmes Wasser hinzufügen. Alles mit einem Mixer mit Knethaken auf   
Leipziger OsterfladenLeipziger Osterfladen   1 Rezept
Preise: Discount: 7.15 €   EU-Bio: 7.83 €   Demeter: 8.52 €
Das Mehl mit dem Salz auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und das Ei, den Zucker und den Vanillezucker hineingeben. Die Butter in   
Glühweinbirnen mit weißer LebkuchenmousseGlühweinbirnen mit weißer Lebkuchenmousse   4 Portionen
Preise: Discount: 6.61 €   EU-Bio: 8.09 €   Demeter: 8.09 €
Die Birnen schälen, dabei den Stiel an den Früchten belassen, der Länge nach halbieren und das Kerngehäuse ausstechen. Rotwein, Zucker, alle Gewürze sowie   
Pasteis de Santa Clara - Pasteten der Heiligen KlaraPasteis de Santa Clara - Pasteten der Heiligen Klara   24 Stück
Preise: Discount: 3.57 €   EU-Bio: 4.00 €   Demeter: 4.51 €
Mehl und Butter mischen, mit angefeuchteten Händen kneten, bis ein glatter, feuchter Teig entsteht, der sich ausrollen lässt. Für die Füllung Zucker mit   


Mehr Info: