Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Leipziger Osterfladen

Bild: Leipziger Osterfladen - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 9.00 Sterne von 5 Besuchern
Kosten Rezept: 7.15 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.83 €       Demeter 8.52 €       

Zutaten für 1 Rezept:


Für den Teig:
250 gMehlca. 0.16 €
1 Msp.Salzca. 0.00 €
1 Eica. 0.17 €
75 gZuckerca. 0.11 €
1 Pack.Vanillezuckerca. 0.02 €
125 gButterca. 0.85 €

Für die Füllung:
100 gKorinthenca. 0.24 €
50 gabgezogene Mandelnca. 0.50 €
4 Eigelbca. 0.34 €
100 gZuckerca. 0.15 €
50 gButter - flüssigca. 0.34 €
1 Zitrone - unbehandelt - die abgeriebene Schale davonca. 0.79 €
2 ELArrakca. 0.50 €
0.125 lSahneca. 0.68 €
500 gSahnequarkca. 2.18 €

Zum Beträufeln:
1 Eigelbca. 0.08 €
2 ELZuckerca. 0.05 €

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Salz auf die Arbeitsfläche sieben. In die Mitte eine Mulde drücken und das Ei, den Zucker und den Vanillezucker hineingeben. Die Butter in Flöckchen auf den Mehlrand schneiden. Alles mit einem Messer krümelig hacken, dann mit kühlen Händen zu einem glatten Teig kneten. Den Teig in Alufolie wickeln und eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Die Korinthen waschen und auf Küchenkrepp trocknen. Die Mandeln durch die Mandelmühle drehen.

Das Eigelb mit dem Zucker schaumig rühren, die zerlassene Butter, die Zitronenschale, den Arrak und die Sahne hinzufügen. Die Korinthen, die Mandeln und den Sahnequark in die Schaummasse einarbeiten. Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Mürbeteig darauf ausrollen. Die Form mit der Teigplatte auslegen, dabei einen Rand formen. Die Quarkmasse einfüllen, die Oberfläche glattstreichen. Das Eigelb verquirlen und über die Quarkfüllung träufeln.

Den Kuchen auf der mittleren Schiene etwa eine Stunde backen. Den Osterfladen noch heiß mit Zucker bestreuen, etwas abkühlen lassen, dann aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter erkalten lassen.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Leipziger Osterfladen werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Arrak  *   Butter  *   Eier - Größe M  *   Eier - halb  *   Mandeln ganz - geschält  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Speisequark 40%  *   Sultaninen ungeschwefelt  *   Vanillinzucker - Päckchen  *   Weizenmehl Type 405  *   Zitronen - unbehandelt  *   Zucker - Raffinade


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Backen Kuchen Ostern


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Rote-Bete-GratinRote-Bete-Gratin   6 Portionen
Preise: Discount: 7.51 €   EU-Bio: 7.94 €   Demeter: 9.56 €
Ein origineller Auflauf, der sich bequem vorbereiten lässt. Ideal, wenn Sie für eine Gästerunde kochen. Sie können ihn zum Beispiel fix und fertig vorbereitet   
BuchweizenwaffelnBuchweizenwaffeln   1 Rezept
Preise: Discount: 2.55 €   EU-Bio: 3.23 €   Demeter: 3.17 €
Die Menge der Zutaten ergibt ca. 10 Buchweizenwaffeln. Die Zutaten zu einem glatten Teig verrühren. Eine Stunde quellen lassen. Das Waffeleisen vorheizen,   
Bratkartoffeln mit RosenkohlBratkartoffeln mit Rosenkohl   2 Portionen
Preise: Discount: 0.98 €   EU-Bio: 1.20 €   Demeter: 1.70 €
Die Kartoffeln am Vortag garen. Kartoffeln pellen und in Scheiben schneiden. Zwiebel schälen, fein würfeln und im Öl glasig dünsten. Kartoffelscheiben   
Avocadoragout mit GeflügelleberAvocadoragout mit Geflügelleber   4 Portionen
Preise: Discount: 6.10 €   EU-Bio: 5.77 €   Demeter: 6.09 €
Die Paprikaschoten im auf 240°C vorgeheizten Backofen solange rösten, bis die Haut ganz schrumpelig geworden ist. Die Schoten 5 Minuten in ein feuchtes   
Blätterteig mit PfirsichfüllungBlätterteig mit Pfirsichfüllung   1 Rezept
Preise: Discount: 4.72 €   EU-Bio: 4.66 €   Demeter: 4.66 €
Acht Blätterteigquadrate entnehmen, auftauen lassen. Je vier Scheiben zu Quadrat aneinanderlegen (leicht überlappend). Ränder mit Wasser bepinseln und   


Mehr Info: