Werbung/Advertising
Muscheleintopf mit Safran
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Die Muscheln unter fließendem Wasser gründlich säubern, geöffnete aussortieren. Salzwasser in einem entsprechend großen Topf zum Kochen bringen, die Muscheln hineingeben und zugedeckt bei milder Hitze einige Minuten garen, bis sie sich öffnen. Die Muscheln in ein Sieb abgießen, geschlossene aussortieren. Das Muschelfleisch aus den geöffneten Schalen lösen und bis zur Weiterverwendung zugedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
Für die Suppe Fenchel, Staudensellerie und Lauch putzen, waschen, trockentupfen und in möglichst dünne Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden. Die Möhren schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden. Die Kartoffeln waschen, schälen und in 1 cm große Würfel schneiden.
Fenchel-, Sellerie-, Zwiebel- und Möhrenscheiben in einem großen Topf bei mittlerer Hitze im Olivenöl einige Minuten anschwitzen. Die Kartoffelwürfel dazugeben, mit Weißwein und Anislikör ablöschen, leicht reduzieren lassen und mit Gemüsebrühe aufgießen. Die Suppe etwa 10 Minuten bei milder Hitze knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen, bis das Gemüse weich ist.
Nach 5 Minuten Lauch, Ingwer, Knoblauch, Zitronenschale, Lorbeerblatt und Safranfäden hineingeben. Den Eintopf mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Ingwer, Knoblauch, Zitronenschale und Lorbeerblatt wieder entfernen, die Muscheln hinzufügen und vorsichtig in der Suppe erwärmen. Zum Schluss mit Petersilie und nach Belieben mit Fenchelgrün bestreuen und sofort servieren.
Man kann zum Schluss auch noch etwas Rouille in den Eintopf geben.
Dafür 1/2 rote Paprika, 1 Knoblauchzehe und 1 kleine gekochte Kartoffel schälen und grob zerkleinem. mit 3 Safranfäden, 1/2 Tl Dijonsenf, 1 Eigelb, Salz und Pfeffer im Mixer pürieren. Nach und nach etwa 75 ml Olivenöl und 3 El Gemüsebrühe dazuträufeln, bis eine cremige Sauce entsteht.
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Muscheleintopf mit Safran werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Muscheleintopf mit Safran Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Muscheleintopf mit Safran erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Spargel Kansas mit Kerbelsoße

Preise:
Discount: ~3.32 €
EU-Bio: ~3.55 €
Demeter: ~5.53 €
Vom Spargel die holzigen Enden abschneiden und die Stangen schälen. Mit Garn umbinden und in reichlich Salzwasser mit dem Fett bissfest garen. Vom Spargelkochwasser ...
Möhren-Zucchini-Nudeln mit Nuss-Käsesauce

Preise:
Discount: ~2.00 €
EU-Bio: ~2.66 €
Demeter: ~2.69 €
Die Nudeln nach der Packungsanweisung zubereiten. Möhren und Zucchini in feine Streifen schneiden. 4 Minuten vor Garende der Nudeln die geschälten, längs in Streifen ...
Apfelbrot - Schwäbische Spezialität

Preise:
Discount: ~5.86 €
EU-Bio: ~7.21 €
Demeter: ~7.14 €
Im ursprünglichen Rezept ist als alkoholische Zutat nur "Likör" genannt. Ich habe mich für Calvados wegen der Äpfel als Hauptzutat entschieden. Jeder kann hier nach ...
Bandnudeln in Limettensahne

Preise:
Discount: ~5.08 €
EU-Bio: ~5.11 €
Demeter: ~8.22 €
Die Limetten dünn schälen, die Schale in Streifen schneiden, 1 Limette auspressen. Champignons putzen, in Scheiben schneiden, den Schinken in Streifen schneiden, Die ...
Santa-Revival-Cake - Schokoladenreste verwerten

Preise:
Discount: ~1.66 €
EU-Bio: ~2.68 €
Demeter: ~2.75 €
Bevorzugt zu Ostern und zu Weihnachten gibt es sie gefühlt tonnenweise: Schokoladenhohlkörper mit "hohoho" oder einem Hasengrinsen auf der Alufolie. Und irgendwann hat ...
Werbung/Advertising