Werbung/Advertising
Mariniertes Gemüse mit Frischem Thymian
:
© S. Troll mit Material von Jochen Herz
Wechseln Sie per Klick zwischen den Versionen ...
Zutaten für 4 Portionen:
Zubereitung:
Paprika waschen, halbieren, putzen und in Streifen schneiden. In 4 EL Olivenöl andünsten. Essig und 50 ml Olivenöl unterziehen, vom Herd nehmen. Fenchel putzen, waschen und halbieren. Den Strunk herausschneiden. Fenchel in fingerdicke Streifen schneiden. Thymian abbrausen, trockenschütteln. Die Blättchen abzupfen und mit dem Saft einer Zitrone und der Gemüsebrühe aufkochen. Fenchel dazugeben und zugedeckt ca. 15 Minuten dünsten. 50 ml Olivenöl unterrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zucchini waschen, putzen und in fingerdicke Stifte schneiden. Zwiebel und Knoblauch abziehen, in 3 EL Olivenöl dünsten. Zucchini dazugeben, kurz anbraten. Saft der 2. Zitrone mit 30 ml Olivenöl verrühren, mit Salz und Pfeffer würzen. Über die Zucchini träufeln. Gemüse lauwarm oder kalt auf einem Teller anrichten, evtl. mit Majoran garnieren.
Zubereitung ca. 60 Minuten Garen ca. 15 Minuten Etwa 500 kcal pro Person E: 5 g, F: 51 g, KH: 8 g pro Person
Gut zu wissen:
(*) Für diese Version von Mariniertes Gemüse mit Frischem Thymian werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.
(*) Wenn Sie beim Kochen von Mariniertes Gemüse mit Frischem Thymian Lebensmittel bevorzugen, die nach der EU-Biorichtlinie erzeugt wurden, so wird Ihnen z.B. gesetzlich garantiert, dass nur maximal 0,9% gentechnisch verändertes Material darin enthalten ist, sowie die Inhaltstoffe zu mindestens 95% aus Bio-Anbau stammen.
(*) Die Zubereitung von Mariniertes Gemüse mit Frischem Thymian erfolgt hier mit Lebensmitteln,die nach den Standards von Verbänden wie Demeter, Bioland, Naturland etc. erzeugt wurden. Diese Standards erreichen im Minimum die EU-Richtlinie, gehen aber im Regelfall weit darüber hinaus.
Weitere Rezepte:
Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:
Haben Sie diese Rezepte schon probiert?
Überbackenes Frühlingsgemüse

Preise:
Discount: ~5.78 €
EU-Bio: ~5.63 €
Demeter: ~11.68 €
Kohlrabi und Möhren waschen und schälen. Den Kohlrabi in Stifte schneiden, die Möhren ganz lassen. Im Salzwasser 15 Minuten kochen, herausnehmen und abtropfen ...
Schlauer Jux - Eintopf aus Hessen

Preise:
Discount: ~10.12 €
EU-Bio: ~10.13 €
Demeter: ~10.82 €
"Solbern" ist der hessische Ausdruck für pökeln. Gehackte Zwiebeln in Schmalz anschmoren, mit ...
Fliegender Jakob - Flygande Jakob

Preise:
Discount: ~7.52 €
EU-Bio: ~5.83 €
Demeter: ~15.67 €
Wer regelmäßig auf Pro7 die Sendung "Galileo" verfolgt, hat unter der Rubrik "Funny Food" schon vom Fliegenden Jakob gehört. Alternativ zum Brathuhn kann man auch ...
Blaukrautwickel an Schwarzwurzelragout

Preise:
Discount: ~5.85 €
EU-Bio: ~5.08 €
Demeter: ~7.76 €
Einen Fond aus Milch, einem halben Brühwürfel und Zwiebelwürfeln zubereiten, würzen und einkochen. Das zerkleinerte Brötchen mit dem Hackfleisch kneten, einen ...
Chloschterläckerli - Klosterleckerli

Preise:
Discount: ~5.31 €
EU-Bio: ~6.93 €
Demeter: ~6.99 €
Bienenhonig warm aber nicht heiß werden lassen. Zucker, Zimt, Muskatnuss, Eigelb und abgeriebene Zitronenschale dazugeben. Mehl darübersieben. Pottasche mit Wasser ...
Werbung/Advertising