Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Bandnudeln mit Linsenbolognese

Bild: Bandnudeln mit Linsenbolognese - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.30 Sterne von 53 Besuchern
Kosten Rezept: 4.48 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.86 €       Demeter 8.24 €       

Zutaten für 1 Rezept:

1 BundSuppengrün - ca. 400 gca. 0.86 €
200 gZwiebelnca. 0.19 €
4 ELOlivenölca. 0.51 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
Salzca. 0.00 €
Zuckerca. 0.00 €
5 ELPaprikamark - (Ajvar)ca. 0.45 €
1 ELTomatenmarkca. 0.03 €
1 TLOregano - getrocknetca. 0.20 €
100 mlRotweinca. 0.13 €
125 gBeluga-Linsenca. 0.75 €
500 mlGemüsebrüheca. 0.04 €
400 gBandnudelnca. 1.03 €
30 ggehobelter Parmesanca. 0.54 €
1 ELPetersilie - gehacktca. 0.04 €

Zubereitung:

Suppengrün putzen, waschen und ca. 1/2 cm groß würfeln. Zwiebeln fein würfeln. Alles in heißem Olivenöl andünsten. Kräftig mit Salz, Pfeffer und etwas Zucker würzen. Paprika- und Tomatenmark und Oregano kurz mitrösten. Mit Rotwein und Brühe aufgießen, Linsen zugeben. Aufkochen, zugedeckt bei mittlerer Hitze 20 bis 25 Minuten garen. Dabei ab und zu umrühren.

Bandnudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Soße eventuell nachwürzen, Nudeln abgießen, unter die Soße mischen und mit dem Parmesan und der Petersilie bestreut servieren.

Tipp:
Statt der Beluga-Linsen können Sie auch rote Linsen verwenden, die zerkochen jedoch etwas stärker.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Bandnudeln mit Linsenbolognese werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Ajvar  *   Französischer Landrotwein  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Linsen - rot  *   Nudeln - Bandnudeln  *   Olivenöl kaltgepresst extra nativ  *   Oregano - getrocknet  *   Parmesan am Stück  *   Petersilie - frisch, glatt  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Suppengrün - Bund  *   Tomatenmark  *   Zucker - Raffinade  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Gemüse Hülsenfrüchte Vegetarisch


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Kürbis-Tomaten-GratinKürbis-Tomaten-Gratin   4 Portionen
Preise: Discount: 5.40 €   EU-Bio: 6.60 €   Demeter: 6.32 €
Den Kürbis in 1 cm große Würfel schneiden. Die Tomaten kurz in kochendes Wasser tauchen, schälen, quer halbieren, entkernen und ebenfalls würfeln. Die Zwiebel   
Kartoffel-KürbisgulaschKartoffel-Kürbisgulasch   4 Portionen
Preise: Discount: 6.30 €   EU-Bio: 7.93 €   Demeter: 8.76 €
Für Nicht-Schweizer (die soll es geben *ggg*): Peperoni sind hier Gemüsepaprika und wer keinen sauren Halbrahm bekommen kann, der begnügt sich mit Sauerrahm   
Amerikanischer Käsekuchen - Variation 1Amerikanischer Käsekuchen - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 4.20 €   EU-Bio: 7.64 €   Demeter: 7.99 €
Butterkekse zerbröseln, mit der Butter verkneten. Masse in eine runde Kuchenform drücken. Frischkäse mit dem Puderzucker verrühren und auf die Keksmasse geben.   
Rosmarinschmorbraten mit SteinpilzsauceRosmarinschmorbraten mit Steinpilzsauce   4 Portionen
Preise: Discount: 44.68 €   EU-Bio: 44.76 €   Demeter: 50.49 €
Pilze in warmem Wasser einweichen. Das Fleischstück rundherum mit einem spitzem Messer 2 bis 3 cm tief einstechen und mit Rosmarin spicken. Öl und Butter im   
Mangoldcremesuppe mit honigglasierten SpeckstreifenMangoldcremesuppe mit honigglasierten Speckstreifen   4 Portionen
Preise: Discount: 3.82 €   EU-Bio: 3.98 €   Demeter: 4.29 €
Mangoldstiele und Blätter waschen, in Streifen schneiden, von den Blättern Streifen zur Garnierung übrig lassen Gewürfelte Zwiebel und gepresste Knoblauchzehe   


Mehr Info: