Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Rosmarinschmorbraten mit Steinpilzsauce

Bild: Rosmarinschmorbraten mit Steinpilzsauce - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.33 Sterne von 9 Besuchern
Kosten Rezept: 44.68 €        Kosten Portion: 11.17 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 44.76 €       Demeter 50.49 €       

Zutaten für 4 Portionen:

30 ggetrocknete Steinpilzeca. 4.04 €
250 mlWasserca. 0.00 €
1.5 kgRindfleisch - aus der Keuleca. 39.44 €
6 TLfrischer Rosmarinca. 0.32 €
2 ELÖlca. 0.03 €
50 gButterca. 0.34 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
0.125 lRotweinca. 0.16 €
1 gr.Zwiebelca. 0.08 €
250 gSahneca. 1.36 €

Zubereitung:

Pilze in warmem Wasser einweichen.

Das Fleischstück rundherum mit einem spitzem Messer 2 bis 3 cm tief einstechen und mit Rosmarin spicken. Öl und Butter im Schmortopf erhitzen. Das Fleisch von allen Seiten darin anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen, mit Rotwein ablöschen. Zwiebel sehr fein hacken und zugeben. Zugedeckt bei schwacher Hitze 1 3/4 Stunde schmoren lassen.

Nach 30 Minuten Garzeit die eingeweichten Steinpilze mit der Flüssigkeit zugeben.

Den gegarten Braten aus dem Topf nehmen und warm stellen. Den Bratenfond mit der Sahne lösen, etwas einkochen lassen.

Mit Schwarzwurzeln in brauner Butter und Petersilienkartoffeln servieren.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Rosmarinschmorbraten mit Steinpilzsauce werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Französischer Landrotwein  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Pflanzenöl  *   Rindfleisch - allgemein  *   Rosmarin - frisch  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Schlagsahne  *   Steinpilze - getrocknet  *   Wasser  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Fleisch Pilz Rind


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Makkaroni-Auflauf mit HähnchenfiletMakkaroni-Auflauf mit Hähnchenfilet   4 Portionen
Preise: Discount: 5.87 €   EU-Bio: 21.08 €   Demeter: 20.46 €
Filets längs halbieren, salzen, pfeffern und in der Hälfte des Öls ca. 5 Minuten braten. Nudeln in kochendem Salzwasser ca. 10 Minuten garen. Zwiebel und   
Glasierte Randen - glasierte Rote BeteGlasierte Randen - glasierte Rote Bete   4 Portionen
Preise: Discount: 2.29 €   EU-Bio: 2.23 €   Demeter: 2.41 €
Die Randen (D: Rote Bete) ungeschält mit Wasser bedeckt je nach Größe während 30 bis 40 Minuten weich garen. (Im Schnellkochtopf geht dies deutlich schneller   
Auberginenflans mit PeperonisauceAuberginenflans mit Peperonisauce   1 Rezept
Preise: Discount: 7.27 €   EU-Bio: 8.05 €   Demeter: 8.19 €
Die angegebene Menge reicht für 4 bis 6 Förmchen, je nach Grösse. Die Auberginen in Scheiben schneiden. Portionenweise vier bis fünf Minuten in Olivenöl   
Zimtwaffeln aus dem HunsrückZimtwaffeln aus dem Hunsrück   1 Rezept
Preise: Discount: 3.63 €   EU-Bio: 4.78 €   Demeter: 5.52 €
Butter, Zucker und die Eier schaumig rühren. Den Zimt dazugeben und das Mehl unterarbeiten. Den Teig etwa eine Stunde kaltstellen, dann ausrollen und Rechtecke in   
Pfannkuchenstrudel mit QuarkfüllungPfannkuchenstrudel mit Quarkfüllung   4 Portionen
Preise: Discount: 4.88 €   EU-Bio: 12.86 €   Demeter: 13.25 €
Für den Teig 2/3 der Eier mit Milch, Mehl und Salz verquirlen und 20 Minuten quellen lassen. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Für die Füllung Quark   


Mehr Info: