Werbung/Advertising

Menu

Rezept: Kartoffel-Kürbisgulasch

Bild: Kartoffel-Kürbisgulasch - Zutaten
 © S. Troll mit Material von Jochen Herz
Bewerten Sie dieses Rezept mit einem Klick auf die Sterne
Durchschnitt: 7.29 Sterne von 21 Besuchern
Kosten Rezept: 6.3 €        Kosten Portion: 1.58 €
Qualität: Konventionell hergestellte Lebensmittel (*)
EU-Bio 7.93 €       Demeter 8.76 €       

Zutaten für 4 Portionen:

500 gfestkochende Kartoffelnca. 0.54 €
800 gKürbisca. 1.75 €
500 gZwiebelnca. 0.47 €
250 gPilzeca. 1.43 €
1 Knoblauchzeheca. 0.04 €
2 grüne Peperonica. 1.75 €
2 ELButterca. 0.16 €
2 ELscharfes Paprikapulverca. 0.68 €
4 dlGemüsebouillonca. 0.03 €
2 ELTomatenpüreeca. 0.03 €
1 TLKümmelca. 0.05 €
Salzca. 0.00 €
schwarzer Pfeffer - frisch gemahlenca. 0.01 €
180 gsaurer Halbrahmca. 0.59 €

Zubereitung:

Für Nicht-Schweizer (die soll es geben *ggg*): Peperoni sind hier Gemüsepaprika und wer keinen sauren Halbrahm bekommen kann, der begnügt sich mit Sauerrahm oder Schmand.


Zwiebeln und Knoblauch fein hacken. Peperoni halbieren, entkernen und in Vierecke schneiden. Pilze rüsten und halbieren bzw. vierteln. Kürbis entkernen, vom Kürbisfleisch Kugeln ausstechen. Kartoffeln schälen und in mittlere Würfel schneiden.

Pilze in etwas heißer Butter dünsten, dann aus der Pfanne nehmen. Restliche Butter zerlassen, Zwiebeln und Knoblauch darin dünsten. Peperoni und Kürbis beifügen, gut dünsten. Mit Paprikapulver bestäuben, alles vermengen. Mit der Bouillon ablöschen. Tomatenpüree, Kümmel, Salz und Pfeffer beifügen, alles gut mischen. Kartoffeln dazugeben. Das Ganze aufkochen und zugedeckt ca. 30 Minuten köcheln lassen, bis Kartoffeln und Kürbis weich sind.

Pilze und Sauerrahm zufügen, alles vermengen, aufkochen und abschmecken.


Werbung/Advertising


(*) Für diese Version von Kartoffel-Kürbisgulasch werden bevorzugt Lebensmittel verwendet, die aus konventioneller Erzeugung stammen. Zudem ist ein günstiger Preis ein Auswahlkriterium.


Die Zutaten des Rezeptes finden auch in anderen Speisen Verwendung:

Butter  *   Champignons frisch - weiß  *   Gemüsebrühe - Pulver  *   Kartoffeln (festkochend)  *   Kümmel ganz  *   Kürbis - Hokkaido  *   Knoblauch  *   Paprika - grün  *   Paprika - Rosenpaprika  *   Pfeffer schwarz - ganz  *   Salz - Jodsalz mit Fluor  *   Sauerrahm  *   Tomaten - passiert  *   Zwiebeln


Weitere Rezepte unter folgenden Stichworten:
Frisch Gemüse Herbst Kartoffel Kürbis Winter


Haben Sie diese Rezepte schon probiert?

Baked Potatoes mit HüttenkäseBaked Potatoes mit Hüttenkäse   6 Portionen
Preise: Discount: 3.16 €   EU-Bio: 5.06 €   Demeter: 6.20 €
6 Stücke Aluminiumfolie auf einer Seite mit Öl bepinseln, mit Salz und Pfeffer bestreuen und die Kartoffeln darin einwickeln. Auf einem Blech im Ofen bei   
Lemon curd - Zitronen-Eierbutter - Variation 1Lemon curd - Zitronen-Eierbutter - Variation 1   1 Rezept
Preise: Discount: 2.60 €   EU-Bio: 2.83 €   Demeter: 3.11 €
Zitronenschale abreiben, mit dem Zitronensaft mischen. Butter in Stückchen schneiden und zugeben, zusammen mit dem Zucker, sowie die Eier. Im kochenden   
Brezenknödel mit Schalotten und PetersilieBrezenknödel mit Schalotten und Petersilie   1 Rezept
Preise: Discount: 1.60 €   EU-Bio: 1.84 €   Demeter: 2.02 €
Die dicken Stücke der Brezen zuerst der Länge nach halbieren. Die Brezeln in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Die Milch erhitzen, mit Salz, Pfeffer und frisch   
Sauerrüben mit ZwetschgensauceSauerrüben mit Zwetschgensauce   4 Portionen
Preise: Discount: 0.96 €   EU-Bio: 0.96 €   Demeter: 1.00 €
Schmeckt das überhaupt? Stammt wohl aus Zeiten, in denen es Steckrüben als einziges und reichlich vorhandenes Nahrungsmittel gab. Allerdings ist süß-sauer eine   
Persische QuittenschnitzePersische Quittenschnitze   4 Portionen
Preise: Discount: 2.76 €   EU-Bio: 2.92 €   Demeter: 2.92 €
Die ungeschälte Quitten mit einer Bürste gründlich putzen, waschen, halbieren, Kerngehäuse entfernen. Die Hälften in knapp 5 mm dicke Schnitze schneiden,   


Mehr Info: